Spontanes Geburtstagsgeschenk!

Der Große wurde vor zwei Tagen spontan zu einer Geburtstagsfeier eingeladen, die heute (jetzt gerade :D ) stattfindet. Zuerst wollte ich angesichts der kurzen Zeitspanne etwas kaufen, aber ihr kennt das vielleicht, diese kleine Stimme im Kopf, die immerzu flüstert: “Näh doch lieber etwas! Kaufen kann jeder!” Meine Nähzeit ist ja leider arg beschränkt und ich wusste echt nicht, ob ichs schaffe, aber ich habs geschafft :D Wenn auch recht knapp, hehe. Es wurde das Biesenkleid aus der aktuellen Ottobre – die humanere Variante mit 20 Fältchen, nicht die mit 68 *gg*

Die Lieblingsfarbe hab ich vorher noch beim Kind erfragt und so griff ich zu einem meiner Lieblingsstöffchen, von dem jetzt nur noch ein Reststück übrig ist.

Schwer ist es nicht zu nähen, ich hab gegen Schluss nur wieder nicht richtig aufgepasst und hatte darum mehr Arbeit als nötig.
Dank der Belege sieht es auch von innen richtig sauber aus und die Teilungsnaht bot sich perfekt für Waschzettel und Größenschildchen an, die gleichzeitig als Markierung der Rückseite dienen.

Jetzt kann ich nur hoffen, dass es passt UND gefällt.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 18

Mehr Babyzeugs

Na ja, genau genommen nicht mehr ganz Baby. Der Jüngste wird schon sehr bald ein Jahr alt, und das war es dann mit Baby! Für ihn ist dieses Shirt mit Knopfleiste:

Dieses T-Shirt würde ich am liebsten selbst behalten :D Der Stoff ist sooo schön. Aber es ist ein stark verspätetes Geburtstagsgeschenk für jemanden, der nun auch kein Baby mehr ist und dessen Mama das typische BLAU für Jungs auch nicht so toll findet ;)

Zu guter Letzt gabs noch ein T-Shirt fürs Töchterlein, mit diesen süßen Ärmelchen hat es mich in der neuen Ottobre direkt angesprungen. Wirklich zuckersüß, sollte aber unbedingt ein bisschen verlängert werden.

Schnittmuster:
Ottobre 1/05, Modell 1
Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)
Ottobre 3/12, Modell 17

Herzenswünsche

Ich wollte schon lange mal wieder etwas für meinen Großen nähen. Für den Anfang ein schnelles Shirt mit Stickerei, dachte ich. Er weilte gerade bei meiner Mama, darum rief ich an und fragte ihn nach seinen Wünschen. “Einen Gabelstapler, wie du ihn schon mal auf ein Shirt gestickt hast, Mama.” Hmm. Ich kann mich wirklich nicht erinnern, schon einmal einen Gabelstapler gestickt zu haben. Ich hatte einen auf dem PC, das wusste ich – aber noch nie gestickt. Hab auch extra noch einmal meine ganze Galerie durchgeblättert: kein Gabelstapler. Bagger, Kräne, Laster, ja… “Spatz, war es vielleicht ein Bagger oder eine Planierraupe?” – “Nein, ein Gabelstapler.” – “Ich hab schon einen, den hab ich aber noch nie gestickt. Soll ich den einfach mal aufs Shirt machen? Wenn es dir nicht gefällt, nähen wir noch ein Shirt, wenn du wieder hier bist.” Das war dann okay.

Er meinte natürlich NICHT diesen Gabelstapler. Das Shirt gefällt ihm aber trotzdem, zum Glück… er hat sich sehr gefreut, dass er mal wieder was von mir genäht bekommen hat :D Allerdings werd ich morgen mit ihm doch mal meine 93204 Stickdateien durchsehen – mich interessiert brennend, was er eigentlich gemeint hatte (und dann näh ich ihm vielleicht doch noch ein zweites Shirt).

Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”

**********

Fürs Töchterlein hab ich mich gleich von zwei anderen Mädels inspirieren lassen: Barbara (ohne Blog) zeigte sooo viele Tunikas und Pullis nach diesem Schnitt, dass ich ihn unbedingt auch testen musste, und bei Bianca hab ich diese beiden Stoffe zuerst kombiniert gesehen, was mir so gut gefallen hat (zugegeben, bei meiner Tunika hier sieht es nicht sooo toll aus, ist ein bisschen viel/falsch angeordnet irgendwie…)

Da Lotta laut Maßtabelle bald 2x reingepasst hätte, hab ich den Schnitt verschmälert (ich glaub, Größe 92 auf 74) und er ist immer noch reichlich… sieht aber trotzdem süß aus :D Davon sollte ich noch ein paar nähen (theoretisch, ist ja immer so ne Zeitfrage).

Schnittmuster: Ottobre 1/08, Modell 8

**********

Und einen Herzenswunsch durfte ich noch erfüllen – ein Strampler in süßer Gr. 56 aus dem tollen Punkte-Monster-Stoff, von dem jetzt nur noch kleine Fitzel übrig sind (evtl. bekomm ich noch ne Mütze in Minigröße raus…)

Schnittmuster: Ottobre 3/06, Modell 1

**********

Ach ja :mrgreen: Im letzten Post hab ich doch geschrieben, dass ich diesen “Chirp Ornaments”-Stoff gekauft hab, weil ich mir daraus ne Karys so gut vorstellen kann. Ich weiß nicht, ob ihr es schon gesehen habt: Andrea (Kreativkäfer) war schneller und hat eine ganz bezaubernde Kombi genäht! :D Doch, so gefällt mir der Stoff wirklich (obwohl ich ihn anfangs nicht soooo prall fand)!

Mehr Schlichtes… nicht nur!

Hier kommt noch Body #2! Diesmal hab ich den Körper ein paar Zentimeter gekürzt und auch die Beinausschnitte ein bisschen höher gemacht… reicht leider immer noch nicht. Ich glaub, ich lass es mit den Bodys dann lieber wieder!

Aber ist der Kerl nicht zum Knutschen?
Er krabbelt jetzt und macht die Wohnung unsicher.

Fürs Töchterlein hab ich dann auch endlich mal das seit ewigen Zeiten zugeschnitten rumliegende Jerseykleidchen genäht. Nein, eigentlich ist es ein Interlockkleidchen ;) Ich find den Stoff so… herzig! :mrgreen: Sieht schon ziemlich schwedisch aus :lol:

…und hab wieder keine passende Strumpfhose dazu! :lol:

Schnittmuster:
Ottobre 3/10, Modell 1
Ottobre 4/08, Modell 3

Ich hab schon ewig nicht mehr mitgemacht, heute reich ich mal wieder ein Bild ein: mein Beitrag zum creadienstag. Nicht besonders aussagekräftig? Psssst… ist noch ganz geheim!

Wie Unkraut

So schnell wächst der Jüngste. Aber ich hab ja schon im Dezember festgestellt, dass er neue Hosen braucht, und die hab ich ihm auch Anfang Januar genäht – nur bisher nicht gezeigt. Hier kommen sie:

#1 aus zwei verschiedenen Cordstoffen

Das ist wieder der Nougateffekt, ihr wisst schon :D

Ich find die Täschchen auf dem kleinen Poppes so süß!

#2 aus Jeans mit Zwergenpopeline am Knie

Mit Kontrastgarn abgesteppt – aber nur mit Geradstich, die anderen beiden Hosen sind mit Dreifachgeradstich abgesteppt.

Die passt zu den meisten Pullis :D

Und #3 aus schokobraunem Velvet ;)

Sind diese Igelchen nicht niedlich?

Schnittmuster: Ottobre 4/11, Modell 9 (“Ever Grey”)

Wollte ich niiie nähen!

Und zwar: einen Body… ich hab immer gesagt, das mach ich nie, erstens wegen der blöden Einfassung, zweitens, weil den dann eh kaum jemand sieht, wird ja meistens unter andere Sachen angezogen.

Nun hab ich es eben doch getan, passt grad so schön zu einer Aktion im Forum ;) Und es ging auch wirklich total leicht und schnell. Nur das Schnittmuster passt vorn und hinten nicht, ist viel zu lang für eine Größe 80 und die Beinausschnitte sind nicht hoch genug und somit zu eng! Ich hab noch einen zweiten Body zugeschnitten und bei dem gleich mal die kritischen Punkte geändert – mal sehen, ob er besser sitzt, noch ist er nicht genäht.

Die Stickdatei gibts bei Eladu, sind süße Monsterchen, schnell gestickt!

Schnittmuster: Ottobre 3/10, Modell 1
Stickmuster: “Wilde Freunde” von Eladu

Bequem

Ich hab vor einiger Zeit solche Kleidchen schon mal für die Tochter einer Freundin genäht. Schnittmuster lag also schon abgepaust rum, was lag da näher, als meiner eigenen Tochter jetzt auch welche zu nähen. Zumindest mal zwei, hier ist das erste!

Es ist gestern fertig geworden und somit mein Beitrag zum creadienstag :D
Die meisten Aufträge habe ich jetzt abgearbeitet, darum folgen mal wieder ein paar Sachen für meine Kinder. Cosmo braucht ein paar neue Hosen und Lotta eine Jule aus Dänennicky ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/08, Modell 3
Stickdatei: “little OCTOBER girls” von Kunterbunt-Design

Ich verschone euch

… und zeige euch NICHT die vielen Zipfelmützen, die ich derzeit nebenbei abarbeite (Aufträge). ;)

Aber Mützen gibts trotzdem zu sehen, ich hab zur Abwechslung mal wieder ein paar Ohrenmützen und Halswärmer genäht:

Und für den Jüngsten gabs endlich auch eine Winterkombi. Ist ja oft so, die eigenen Kinder müssen am längsten warten :lol:
Über dem ganzen Bunt hatte ich fast vergessen, wie sehr ich Erdtöne mag. Da waren dieser braune Jersey und der hellbraune Baumwollteddy im Regal… soooo süß zusammen! Cosmo sieht aus wie ein Nougatriegel, wenn er die Kombi trägt. :D

Ach ja, aber aus dem Dinojersey musste trotzdem noch ein Shirt für Cosmo sein. Ich liebe diesen Schnitt! Hab beim Zuschneiden diesmal geträumt, darum sind die Knöpfe jetzt auf der rechten Schulter – aber wen störts. Das Shirt sitzt perfekt.

Schnittmuster:
“Ohrenmütze” von Bärbel
Ottobre 4/11, Modell 1
Stickmuster: “Monkey Mates” von Urban Threads

Aufgeräumt und…

Die letzten Tage hab ich mein schon arg verwüstetes Zimmerchen aufgeräumt. Dabei UfO-Stapel gemacht, diese ganzen zugeschnittenen Sachen werd ich jetzt so nach und nach mal noch wegnähen. Gestern das Dino-Shirt mit türkis. Bildet daher gleich meinen Beitrag zum creadienstag!

Und, was mir noch aufgefallen ist, diesen Baby-Nickypullover hab ich auch noch nicht gezeigt. Daher nachträglich:

Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Farbenmix “Zwergenverpackung”

“Mal schnell”

Ich habe in einem Forum beim Geburtstagswichteln mitgemacht und wollte das Kind natürlich benähen. Da ich leider durch meine anderen Projekte ziemlich in Zeitdruck war, wollte ich etwas Schnelles machen. Ein Ottobre-Shirt, die 301, die sitzt einfach perfekt, und ich wollte sie ganz schlicht halten, nur eine Stickerei vorn drauf.

Ähem, hüstel. Ich saß ultimo bis spät in die Nacht, aber ich konnte in diesem Fall nicht schlichter, es ergab sich einfach so. :oops:

Zunächst die Puffärmelchen über den langen, die Stickerei, doppelt mit Dreifachgeradstich festgenäht, die Blömsche und natürlich die Bänder…

Das Pferd musste ich sogar fast doppelt sticken, beim ersten Mal hatte ich vergessen, die Datei zu verkleinern, sie war minimal zu groß für meinen Rahmen.

Hach, ich hätte es ja am liebsten behalten, und ich find die Stickdatei sooo schön, da gibts auch noch andere Tiere (wobei das Pferd und die Katze schon die schönsten sind…).

Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Stickmuster: “Floral Horse