

Da ich geschmacklich ja schon ein bisschen bei den Nähtrends von vor zehn Jahren stehen geblieben bin, musste ich meiner Tochter noch so ein Shirt nähen … aus Streichelstoff und mit einer meiner Lieblingsstickdateien.
[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Ottobre 1/03, Modell 16
Stickdatei: Helens Friends von Huups!
Hier hab ich es ja schon mal angemerkt – mein Jüngster war der Einzige, der noch kein Sternzeichen-Shirt hatte. Mittlerweile sind zwar allen anderen ihre Shirts schon wieder zu klein, aber es geht ja ums Prinzip. Zu seinem Geburtstag im Mai hab ich ihm also das lang ersehnte Shirt genäht.
So gesehen sollte ich nun für die anderen drei noch mal neue Shirts machen. Die Dateien sind ja schnell gestickt.
[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Yati
Stickmuster: Urban Threads "Ecliptic Constellations"
Ich möchte euch noch das ein oder andere Designbeispiel zeigen, wo mir die Ausführung oder auch einfach das Foto als solches sehr gut gefällt. Bei diesem hier hat meine Probenäherin Yati ganz kreativ weiterentwickelt, indem sie es verlängert und anschließend mit einem breiten Bündchen wieder gerafft hat. Auch die verbreiterten Ärmel haben ein langes Bündchen bekommen.
YEAH! Das Baby ist da
Endlich ist es soweit … Yati ist online!
Das bequeme Shirt passt einfach immer und zu jeder Jahreszeit. Dank der optionalen Teilung von Vorder- und Rückenteil können verschiedene Stoffe gemixt werden. Zwischengefasste Paspeln, Spitzen oder Rüschen sind ein hübscher Hingucker. Wer es etwas romantischer mag (oder einfach um den Bauch etwas mehr Platz braucht), setzt vorn und/oder hinten das eingekräuselte Unterteil an.
Als Sommer-T-Shirt mit süßen Puffärmeln sieht Yati absolut bezaubernd aus. Falls es dafür noch zu kalt ist, kann man langen Ärmel und Puffärmel auch übereinander nähen. Oder vielleicht lieber als Kleid? Kein Problem, einfach mit einem angesetzten Rüschenstreifen verlängern. Lieber nicht so verrüscht? Statt der Puffärmel die normalen kurzen Ärmel verwenden! Ganz schlicht und basic? Yati kann selbstverständlich auch ohne Teilungen genäht werden! ✂️
Durch seine zahlreichen Varianten avanciert Yati zum absoluten Lieblingsteil im Kleiderschrank
Die meisten meiner fabelhaften Probenäherinnen konnten gar nicht mehr aufhören, Shirts zu nähen – großes Suchtpotenzial! Stay tuned, in den nächsten Tagen zeige ich euch noch das ein oder andere Lieblingsteil von mir aus dem Probenähen! ❤️ Am liebsten würde ich alle zeigen … dann werde ich aber nie fertig
Demnächst gibt es bei Facebook außerdem das ein oder andere eBook zu gewinnen, also bleibt dran. Wer auf Nummer sicher gehen will, holt sich den Schnitt sofort zum Einführungspreis von 4,55 €. Gültig bis kommenden Montag!
Ihr könnt Yati in folgenden Shops kaufen:
… aber das wisst ihr ja noch von letztem Jahr. Heute hab ich sie mal wieder ohne Jacke in den Schnee geschickt, ich war in anderthalb Minuten durch mit Fotos – aber sie wollte nicht wieder rein
Diese Version von Yati wird im neuen eBook beschrieben, das Vorderteil wird geteilt und ein Rüschenstreifen zwischengefasst. Das Schnittteil für die Ärmel wird in der Mitte zerschnitten und mit etwas Abstand voneinander auf den Stoff gelegt, der Stoff später eingekräuselt. Ich liebe dieses Shirt!
Es ist wieder mal sehr still hier. Das liegt aber daran, dass im Hintergrund fleißig gewerkelt wird. Ich habe ein tolles Probenähteam, das meinen neuen Schnitt "Areskia" gerade auf Herz und Nieren prüft. Viel fehlt nicht mehr … Areskia geht im Lauf der nächsten Woche online
Eigentlich ist es ein Schnitt für Webware – aber aus Jersey funktioniert es auch ganz wunderbar:
Schnittmuster:
Shirt: Areskia (coming soon)
Hose: Klimperklein (aus dem Buch "Babyleicht")