Noch ein paar Babysachen …

Jaaa, ich sitze hier immer noch mit dickem Bauch – wie schon die letzten beiden Kinder hat dieses hier es nicht eilig. Nun gut, dann kann ich noch ein paar der Sachen zeigen, die ich für die Maus genäht habe (schon länger her – wie so oft scheitert es an der Lust, die Bilder zu bearbeiten ;) ).

Das Reststück des Stoffes hat gerade so für eine kurze Version des Babyanzugs gereicht :)

Zwei luftige Jumpsuits in Größe 56. Sehen sehr klein aus, bin gespannt, ob sie passen!

Schnittmuster:
Babyanzug aus dem Buch von Klimperklein
Jumpsuit “Floh” von Hummelhonig

Sieben, sieben, sieben

Wir hatten hier unseren nächsten Geburtstag in der Familie: Die (noch) einzige Tochter wurde am 7.7. schon 7 Jahre alt :D Ihr “Hauptgeschenk” war die erste eigene Nähmaschine. Zum Ausprobieren war bisher leider noch keine Zeit – das wollen wir kommende Woche aber gleich nachholen. Ich bin gespannt, wie sie damit zurechtkommt!

Ein von mir genähtes Geschenk durfte natürlich auch nicht fehlen. Das Kleid mit der “7” vorne drauf habe ich leider nicht mehr geschafft, dafür eine wunderbare Sommershorts, schön mädchenhaft mit Zierfalten, Kräuselung und schicken Bindebändern. Lange Zeit trug Lotta ausschließlich Röcke und Kleider, bis sie vor etwa einem Jahr ihre Vorliebe für Leggings entdeckte. Auch kurze Leggings sind zwar immer noch eine andere Kategorie als Shorts, aber die Hoffnung stirbt zuletzt! :mrgreen:

Den Stoff findet sie jedenfalls sehr schön, was eine gute Voraussetzung ist. Ich liebe ihn auch – ist wieder ein altes Schätzchen, das ich vor kurzem ergattern konnte :D

Schnittmuster: “Romina” von Piechen’S

Die Rüschenfortsetzung

Wie versprochen hier das zweite Set, das vor Rüschen und Kitsch nur so überquillt und mich quietschen lässt :mrgreen: Ich habe dafür zwei ältere Room-Seven-Schätzchen verwendet – den karierten hatte ich schon länger und in den Besitz des dazu passenden Blumenstoffes bin ich erst vor einigen Wochen ganz zufällig gekommen.

Die Rüschen des Kleidchens sind wieder gekürzt. Die Rüschen der Hose sind im Schnitt nicht vorgesehen.

Das Label ist beim Kleid ungünstig platziert, kratzt bestimmt unterm Arm. Werd ich wieder entfernen müssen. ;)

Die Haube find ich ganz besonders süß. Sie kommt mir vorn etwas zu stark gerafft vor. Wenn ich es lockere, kann ich oben allerdings keine Schleife mehr binden. Die Anprobe am Baby wird’s dann zeigen. :D

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 4
Ottobre 3/06, Modell 2
Ottobre 3/15, Modell 2 (“Chirp”)

Rüschen müssen sein

Meine Schwangerschaft liegt in den letzten Zügen, da musste noch einmal ordentlich aufgerüscht werden, finde ich. :mrgreen: Vor einigen Monaten kaufte ich uns neue Bettwäsche. Es waren zwei Kissenbezüge in 80×80 dabei, da wir aber schmale Kissen verwenden, musste ich die Bezüge kürzen und die Reste haben gerade so für dieses Set gereicht:

Das Kleidchen ist eine Mischung aus Größe 62 und 68. Als es fertig war, hat es mir zunächst gar nicht gefallen. Es sah ganz anders aus als in der Zeitschrift, die Rüschen waren zu lang, verdeckten den Kleiderstoff komplett. Ich fand dann auch heraus, warum: Die Rüschenstreifen waren für alle Größen in derselben Breite vorgesehen. Das konnte ja gar nicht klappen! Also hab ich nachträglich mit der Ovi einen neuen Rollsaum gemacht und dabei um die zwei Zentimeter von den Rüschen abgeschnitten. Jetzt gefällt es mir :D

Die Rückseite: Das Kleid wird mit Satinbändern geschlossen. Die Rüschen am Höschen sind im Schnittmuster eigentlich nicht vorgesehen, hier habe ich mich von einer anderen Näherin inspirieren lassen (danke!). Ein weiteres Set aus anderem Stoff hab ich schon genäht – wieder Kleid und Höschen PLUS ein superkitschiges Kopftüchlein. Zeig ich euch die nächsten Tage :D

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 2
Ottobre 3/15, Modell 2 (“Chirp”)

Mehr Schätzchen

Es macht mir gerade richtig Freude, alte, wohlgehütete Stoffschätzchen anzuschneiden und sommerliche Babykleidung daraus zu fertigen. Vor allem, da ich in letzter Zeit viele Geschenke nähen durfte! Diesmal zur Taufe eines Mädchens eine Kombi aus Höschen und Hängerchen, schön luftig für warme Tage, aber auch gut mit einfarbigen langärmeligen Teilen darunter zu tragen.

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Ottobre 3/07, Modell 2

Sommerkleider gehen immer

Am liebsten nähe ich ja richtig schön verspielte Mädchensachen, besonders gern aus Webware. Meine Tochter wünschte sich ein ordentliches Drehkleid, das aber auch ganz leicht anzuziehen ist. Und blau sollte es bitte sein! So – gar nicht so einfach, wenn das Stoffregal zwar voll ist, die meisten Stücke aber nur einen Meter messen. Und BLAU ist bei mir eh nicht so stark vertreten. Diese Punktepopeline reichte mit ein wenig tricksen noch geraaaade so für das Kleid.

Damit es wirklich leicht anzuziehen ist, hab ich auf etwa ein Drittel des Gürtels ein Gummiband eingenäht, so dass meine Tochter ihn nicht jedes Mal neu knoten muss. Beim nächsten Kleid muss ich den Gürtel aber ein wenig länger machen (wird ja durch das Gummi gerafft/verkürzt) und vor allem unbedingt kräftig verstärken! :D

Schnittmuster: Killertasche “Fifties-Fever Dress”

Es darf sommerlich bleiben :)

Ein weiteres Geschenk zur Geburt eines süßen Mädchens war dieses Kleid. Es ist gefüttert und war dank recht spartanischer Ottobre-Anleitung schon etwas aufwendiger zu nähen – manchmal denk ich mir, es wäre klüger, die Anleitungen gar nicht zu lesen und einfach nach Gefühl zu gehen ;)

In süßer Größe 68, in der Hoffnung dass es im Sommer (so es einen gibt) passen wird.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 12 (“Kokeshi Doll”)

Für die Zwillingsmädels

Die beiden Schwestern, die letztes Jahr so früh auf die Welt kamen und für die ich schon kleine Shirts genäht habe, wurden vor kurzem getauft. Wir waren eingeladen und brachten als Geschenk zwei Sommerkleider mit, wie die Shirts ähnlich, aber doch verschieden:

Ein Schnitt, den ich lange nicht verwendet hab.

Die süßen Äpfelchen gab es vor einigen Jahren in verschiedenen Farbkombinationen.

Und ich hab mir natürlich alle geholt. :mrgreen:

Die Stickdatei ist der Hammer, so detailreich :D

Schnittmuster: Farbenmix “Oona”
Stickdatei: Just Peachy Applique

Ein Jahr älter

Erschreckenderweise wurde der (noch) Jüngste am Mittwoch schon 5 – seltsam, ich hatte noch nie so ein altes jüngstes Kind, ohne dass schon ein Geschwisterchen auf der Welt war :D Zu seinem Geburtstag musste natürlich ein neues T-Shirt her. (Leider hab ich die Ärmelbündchen viel zu lang gemacht, da war es schon spät …)

Dass Hose und T-Shirt so gut zusammenpassen, ist zufällig! Die Hose hatte ich nämlich schon vor längerer Zeit zugeschnitten und genäht. Aber den schönen Stretchjeans hatte ich noch da und wollte ihn endlich verwenden, und ich mag ja so leuchtende Farben an Kindern.

Die Hose entstand nach dem tollen Freebook “Mottis Jeans”, wo man die Größe ganz nach Körperlänge und Bundweite des Kindes wählt. Als die fertige Hose dann so vor mir lag, hatte ich echt meine Zweifel, ob dieses enge, lange Ding meinem Sohn passen würde – sieht schon ein bisschen merkwürdig aus!

Aber sie sitzt tatsächlich gut und wurde von meinem Sohn als sehr bequem befunden. :D Danke für diesen tollen Schnitt!

Das Webband wollte er unbedingt verarbeitet haben. :D

Schnittmuster:
Mottis Jeans
Ottobre 3/10, Modell 12/14/18