Ein paar Winterzipfelmützen mit Teddyfell aus Baumwolle mussten wieder her. Zu haben demnächst im Lädchen!
Schnittmuster: Wendezipfelmütze von klimperklein
Ein paar Winterzipfelmützen mit Teddyfell aus Baumwolle mussten wieder her. Zu haben demnächst im Lädchen!
Schnittmuster: Wendezipfelmütze von klimperklein
Die letzten Tage hab ich mein schon arg verwüstetes Zimmerchen aufgeräumt. Dabei UfO-Stapel gemacht, diese ganzen zugeschnittenen Sachen werd ich jetzt so nach und nach mal noch wegnähen. Gestern das Dino-Shirt mit türkis. Bildet daher gleich meinen Beitrag zum creadienstag!
Und, was mir noch aufgefallen ist, diesen Baby-Nickypullover hab ich auch noch nicht gezeigt. Daher nachträglich:
Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Ich habe in einem Forum beim Geburtstagswichteln mitgemacht und wollte das Kind natürlich benähen. Da ich leider durch meine anderen Projekte ziemlich in Zeitdruck war, wollte ich etwas Schnelles machen. Ein Ottobre-Shirt, die 301, die sitzt einfach perfekt, und ich wollte sie ganz schlicht halten, nur eine Stickerei vorn drauf.
Ähem, hüstel. Ich saß ultimo bis spät in die Nacht, aber ich konnte in diesem Fall nicht schlichter, es ergab sich einfach so.
Zunächst die Puffärmelchen über den langen, die Stickerei, doppelt mit Dreifachgeradstich festgenäht, die Blömsche und natürlich die Bänder…
Das Pferd musste ich sogar fast doppelt sticken, beim ersten Mal hatte ich vergessen, die Datei zu verkleinern, sie war minimal zu groß für meinen Rahmen.
Hach, ich hätte es ja am liebsten behalten, und ich find die Stickdatei sooo schön, da gibts auch noch andere Tiere (wobei das Pferd und die Katze schon die schönsten sind…).
Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Stickmuster: “Floral Horse“
Jetzt bist du schon FÜNF Jahre alt, ich kann es kaum fassen, wie schnell die Zeit vergangen ist. Bist einfach so in unser Leben gestolpert, hast es komplett aufgewirbelt und umgeschmissen, hast uns so viel Freude gebracht und so viel gelehrt. Danke dafür – wir haben dich sehr lieb!
Der Geburtstag war schon am Dienstag, ihr seht, ich bin ein bisschen hinterher mit allem. Der Jüngste schläft nicht mehr so problemlos und vor allem nur noch mit Körperkontakt, das macht es gerade etwas schwierig. Daher dauert jetzt alles etwas länger
Denn ebenfalls am Dienstag (und damit kurz vor Redaktionsschluss mein Beitrag zum creadienstag #004) bin ich mit Olivers Jacke fertig geworden. Hier schon mal geteasert, immer mal Aufträge dazwischen gehabt, aber jetzt kann es kalt werden (äh, nein! Lotta hat noch keine Winterjacke!).
Sorry, Anke, es ist doch wieder eine blaue Jacke, nur innen ist sie rot
Den Futterstoff hat sich Olli selbst ausgesucht. Das ist stinknormale Baumwollpopeline. Die Jacke war eigentlich für den Übergang gedacht, aber der Rest der Kombi aus Taslan, Klimamembran und Thinsulate-Volumenvlies wärmt dermaßen, dass die Jacke sicher auch wintertauglich ist!
Die Stickdatei hat er auch selbst gewählt.
In die Kapuze hab ich ein Gummiband eingezogen, damit sie besser hält.
Innenliegende Bündchen halten schön warm.
Die Schutzleiste verhindert, dass der kalte Wind durch den Reißverschluss bläst.
Und der Reißverschluss kann dank des Kinnschutzes nicht kratzen.
Ein gesticktes Label musste ich auch gleich verwenden
Ich war ewig auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster. Die Jacken hatten entweder zu schwierige oder für uns überflüssige Details, waren zu sackig oder anders blöd geschnitten, hatten hässliche Taschen,… hat mir alles nicht gefallen! Daher bin ich wieder zu meinem alten Schnitt Querida gekommen. Nicht unbedingt zu empfehlen, denn Querida ist eigentlich ungefüttert und für (dehnbare) Strickstoffe gedacht und hat natürlich auch nicht die ganzen Details. Insofern hab ich so einiges geändert, verbreitert und hinzugefügt. Hat auch gut geklappt. Nur die Ärmel könnten oben noch einen Tick weiter sein, aber es geht.
“Olli, bitte, lass mich schnell mal ein Foto von dir in der Jacke machen!”
“Nein, Mama, ich muss jetzt Rennbahn spielen!”
“Biiiiitte, Olli, ich möchte sooooo gern ein Foto machen!”
“Nahein!”
“Kriegst auch was zu naschen.”
“Beeil dich, Mama.”
“Bist du jetzt endlich fertig?”
“Bitte noch eins von hinten, dreh dich mal um.”
“Ich will Rennbahn spielen!”
“Biiiiiiiitte!!!”
“Mama, du nervst…”
Schnittmuster: Farbenmix “Querida” (stark geändert)
In den letzten Tagen hab ich mein Maschinchen mal öfter laufen lassen, weil das arme Teil viel zu selten zum Einsatz kommt.
Wo ich dann schon mal dabei war, hab ich endlich das Nadelkissen gestickt und genäht, denn seit Ewigkeiten ärger ich mich über Maschinennadeln, die seit dem Wechsel zwischen Jersey und Webware neben der Nähmaschine rumliegen und durcheinander geraten. Ich weiß auch nicht, weshalb Organ es nicht schafft, Ballpointnadeln farblich zu kennzeichnen, und so kann ich mich meistens nicht erinnern, ob die Nadel eine Jersey, Superstretch oder Universal war und schmeiß sie dann sicherheitshalber weg, obwohl sie eigentlich noch gut ist. Bei der Hobbyschneiderin gibt es zum kostenlosen Download diese Stickdatei. Perfekt
Kann man sich natürlich auch selbst basteln, “Cover” z.B. hätt ich nicht gebraucht und Ledernadeln hab ich auch noch nie verwendet. Aber da ich ja faul bin bzw. zu wenig Zeit für solche Sachen habe, muss es auch so gehen. Sehr praktisch.
Und mein Logo kann ich jetzt auch sticken, dank der lieben Nane. Das wollte ich schon ewig haben, für besondere Projekte, einfach nur so und überhaupt. Gefällt mir sehr gut. Nur fehlt mir noch der passende Farbton für den Schriftzug, so ein gaaaaaanz dunkles Dunkelgrün, ich hab jetzt Schwarz genommen, aber das ist mir ein bisschen zu hart.
Das war Lenas Kleiderwunsch. Sie wird morgen (äh, bzw. heute) 5 Jahre alt (und ist somit genau 3 Tage älter als mein Großer!) und bekommt von mir traditionell immer etwas genäht
Ich gebe zu, dass es nicht ganz so viele Herzen geworden sind, aber hoffe, dass ihr das Cordkleid trotzdem gefällt. Hab immerhin meinen geliebten, lang gestreichelten bubblegumrosanen Cord angeschnitten. Nach diesem Schnitt hab ich zum ersten Mal genäht, das Ergebnis gefällt mir sehr. Hab Größe 86/92 für meine Tochter auch gleich abgezeichnet.
Diese Stickdatei, ja Nach knapp 2/3 des hellen Hintergrunds war die (frisch aufgespulte) Unterfadenspule leer. Irre! 105 Minuten hat das Maschinchen gestickt. Besonders schön: nur 1x Farbe wechseln
Schnittmuster: “Pauline” von czm
Stickmuster: “Loving Hearts” von Embroidery Library
… waren Aufträge!
Jetzt hab ich gedacht, ich schaff es mal noch mit einem waschechten Dienstags-Foto, aber beim Blick auf die Uhr muss ich einsehen, dass das wieder nix war… Trotzdem mein Beitrag zum creadienstag!
… geht hiermit hoffentlich in Erfüllung: eine kleine Prinzessin wünscht sich zum 5. Geburtstag sehnlichst ein Kleid, das ihrer würdig ist. Und es soll NICHT babyrosa sein, sondern pink mit lila Ärmeln!
Vorne zum Schnüren
… mit einer echten Prinzessin drauf
Mit Spitze und Zierstich verschönert.
Die Ärmel sind eingekräuselt und am Oberarm gesmokt.
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich unheimlich gern smoke? (KEINE Ironie!)
Mit weitem Rockteil, damit es beim Drehen schön schwingt
Ihr Lieben, es war ein ganz gruseliges Fotografierwetter heute. Da ging einfach gar nichts. Das Kleid ist eigentlich 1000x schöner als hier zu erahnen! 8) Ich hoffe, die zukünftige Besitzerin mag es genauso wie ich.
Und da das Kleid gestern fertig wurde, bildet es direkt meinen Beitrag zum creadienstag. Da ich ja immer abends/nachts nähe, kann ich meinen Artikel nicht wirklich früher verlinken… leider, aber besser spät als nie, gell?
So, und jetzt seh ich mal zu, dass ich die Jacke für Olli endlich fertig bekomm. – Obwohl, da ist noch was…
Schnittmuster: Ottobre 1/03, Modell 19
Stickmuster: “Little Princess“
Mir gehts am besten mit 6-7 Stunden Schlaf – oder alternativ so ab 10 Stunden. Irgendwas dazwischen ist bei mir unproduktiv, danach bin ich müder als vorher
Und die meisten Babys haben ja mal so ne Phase, wo Schläfchen total überbewertet sind und rumgucken viiiiel spannender ist, man könnte schließlich was verpassen! Da gabs auf einer Freebie-Website (Adresse weiß ich leider nicht mehr) diesen coolen Spruch (neben vielen anderen) und so hab ich vor ein paar Tagen mal diesen kleinen Pulli aus Nickyresten genäht (zugeschnitten war er schon seit Wochen).
Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Übrigens gibts im Shöple noch bis Montag 15% Entdeckerrabatt! Gilt leider nur für Neukunden, aber weil ich das unfair gegenüber Bestandskunden find, bekommen auch diese von mir 15% Rabatt gewährt Schaut euch doch mal um, vielleicht braucht ihr ja noch ne Mütze? 8)
Heute mach ich mal bei “so was” mit, weil noch ganz neu: der “creadienstag” von Kai Anja und Anke.
Mein Foto ist zwar von heute, doch die Arbeit ist von gestern. Ich arbeite gerade an zwei Projekten gleichzeitig und das hier soll die neue Jacke meines Sohnes werden.
Ich bin selbst gespannt, ob sie so wird, wie ich es mir vorstelle.