Wieder zurück!

Hallo ihr Lieben, ich bin wieder da! Habt ihr die Feiertage gut überstanden? Ich schon – wir waren bei meinen Eltern, und eigentlich wollte ich vor unserer Abreise noch zwei bis drei Artikel schreiben und geplant veröffentlichen lassen… aber wie das so ist, jedes Jahr aufs Neue kommt Weihnachten unglaublich überraschend bzw. das Zeitmanagement ist leider nicht optimal, so dass ich gerade so mit den Geschenken fertig wurde. Ich hoffe, bei euch hat das besser geklappt? :D

Hier meine liebsten Teile dieses Jahres – Topflappen, nein eigentlich Topfhandschuhe, klingt auch gleich viel positiver :lol:

Ich saß EWIG über der Stoff- und Zubehörwahl. Konnte mich gar nicht entscheiden!

Dieses letzte Paar hab ich spontan selbst behalten. :D

Schnittmuster: “Granny Smith” von Farbenmix (Freebook!)

Label Version zwo

Hier hatte ich von meinen Webetiketten berichtet, die leider etwas zu dunkel ausgefallen waren. Ich hätte damit ja ganz gut leben können, musste aber feststellen, dass das Dunkelgrün sich mit den meisten meiner rosafarbenen Stoffe ganz fürchterlich biss. Das ging gar nicht! Also hab ich kurzerhand noch einmal bestellt. Diesmal noch heller als das Logo oben im Header, ich wollte ein Grün wie in meinem absoluten Lieblings-Motivwebband “Helen’s Friends” von Farbenmix. Um sicher zu gehen, hab ich ein Stück davon auf die lange Reise nach Hongkong geschickt.

Es hat sich, wie ich finde, gelohnt. Das Grün ist ein klein bisschen gelbstichiger als beim Farbenmix-Webband, kommt ihm aber doch sehr nahe. Die neuen Etiketten gefallen mir sehr gut und passen perfekt zu rosa :D und natürlich zu den meisten anderen Farben… ebenso wie die alten Label zu manchen Farben ein bisschen besser passen. Prima :) Hier noch ein Foto im direkten Vergleich, da wirkt das neue Label allerdings gelber, als es eigentlich ist:

Falls ihr auch mal bei worldwidelabel bestellen wollt, empfehle ich euch dringend, ein Farbmuster per Post zu schicken, die längere Wartezeit lohnt sich. Denn ich bin nicht die Einzige, bei der die Farbe sehr viel dunkler ausfiel als geplant ;)

Kleidung für “Commo-Puppe”

“Commo-Puppe”, so heißt das Püppchen auf dem Foto zumindest derzeit. “Commo” nennt Lotta unseren Jüngsten und da die Puppe auch ein Baby ist, heißt sie eben “Commo-Puppe” ;)
Die arme Commo-Puppe (ca. 18 cm groß) war also nackt. “Mama, kalt, kalt!” hielt Lotta mir ihr Baby mit traurigem Blick entgegen. Also hab ich Aras Schnittmuster auf 60% ausgedruckt, die Proportionen noch ein bisschen angepasst und der Püppi (die eindeutig weiblich ist) Kleidung genäht. War das vielleicht friemelig! Aber jetzt friert Commo-Puppe nicht mehr. Außer vielleicht an den Füßen. :mrgreen:

Hier im Blog ist derzeit wenig los. Aber ihr wisst ja, wie das ist… Weihnachten steht vor der Tür und nach den gefühlten 842 Mützenaufträgen werden derzeit Sachen gefertigt, die noch geheim sind. :D

Schnittmuster: “Winterwichtel” von Ara

Warme Pullis

Ich hab endlich mal diesen Zipfelpullover vollendet. Der lag schon wieder ewig rum und wartete – na? Klar, auf die Zipfel… Ich glaub, das Schnittmuster muss ich verbannen, die Pullis sehen zwar soooo süß aus, aber ich näh sie nie fertig, weil das Einfassen unten so nervig ist. :lol:

Und für Lotta hab ich meinen lang gestreichelten Dänennicky angeschnitten. Im Nachhinein hätten mir geringelte Ärmel besser gefallen, aber was solls. Problem 1: meinem blassen, blonden Kind stehen so knallige Farben nicht besonders gut, Problem 2: Lotta freut sich zwar, wenn ich ihr etwas Genähtes überreiche, will es dann aber nie anziehen. Soll ich es jetzt weiter versuchen wie bei den letzten Stücken oder stell ich es lieber gleich bei DaWanda rein?? Ich glaub, eine Chance geb ich ihr noch.

Schnittmuster:
Farbenmix “Hannel”
Farbenmix “Jule”

Bequem

Ich hab vor einiger Zeit solche Kleidchen schon mal für die Tochter einer Freundin genäht. Schnittmuster lag also schon abgepaust rum, was lag da näher, als meiner eigenen Tochter jetzt auch welche zu nähen. Zumindest mal zwei, hier ist das erste!

Es ist gestern fertig geworden und somit mein Beitrag zum creadienstag :D
Die meisten Aufträge habe ich jetzt abgearbeitet, darum folgen mal wieder ein paar Sachen für meine Kinder. Cosmo braucht ein paar neue Hosen und Lotta eine Jule aus Dänennicky ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/08, Modell 3
Stickdatei: “little OCTOBER girls” von Kunterbunt-Design

Goldener Herbst

Den hatten wir heuer ja definitiv! Und da das letzte Kreativthema in meinem Lieblingsforum “Bunt gegen Novembergrau” lautete, hab ich mein Werk so genannt.

Ich hatte eigentlich gar keine Zeit, mitzumachen, hab dann aber spontan einen Tag vor Abgabetermin doch noch was überlegt und abends angefangen. Es wurde tatsächlich fertig, was sehr für dieses Schnittmuster spricht (die Applikation hat natürlich am längsten gedauert!)

Den Stamm hab ich aus braunem Cord, die Blätter aus den schönen Riley-Blake-Stöffchen gemacht. Alles per “Freihandstickerei” mit der Nähmaschine appliziert (den Stamm doppelt, die Blätter dreifach mit Geradstich).

Das Kleidchen hat die meisten Stimmen bekommen – ich bin immer noch baff!

Schnittmuster: “Lieblingskleidchen” von der Erbsenprinzessin

Ich verschone euch

… und zeige euch NICHT die vielen Zipfelmützen, die ich derzeit nebenbei abarbeite (Aufträge). ;)

Aber Mützen gibts trotzdem zu sehen, ich hab zur Abwechslung mal wieder ein paar Ohrenmützen und Halswärmer genäht:

Und für den Jüngsten gabs endlich auch eine Winterkombi. Ist ja oft so, die eigenen Kinder müssen am längsten warten :lol:
Über dem ganzen Bunt hatte ich fast vergessen, wie sehr ich Erdtöne mag. Da waren dieser braune Jersey und der hellbraune Baumwollteddy im Regal… soooo süß zusammen! Cosmo sieht aus wie ein Nougatriegel, wenn er die Kombi trägt. :D

Ach ja, aber aus dem Dinojersey musste trotzdem noch ein Shirt für Cosmo sein. Ich liebe diesen Schnitt! Hab beim Zuschneiden diesmal geträumt, darum sind die Knöpfe jetzt auf der rechten Schulter – aber wen störts. Das Shirt sitzt perfekt.

Schnittmuster:
“Ohrenmütze” von Bärbel
Ottobre 4/11, Modell 1
Stickmuster: “Monkey Mates” von Urban Threads

Ein paar Wendehosen bzw. Mitwachshosen

Na ja, eigentlich nur zwei, die ganz rechts ist nicht zum Wenden. Aber sie sind alle nach der Zwergenverpackung, nur mit extralangen Bündchen zum Umklappen, gearbeitet. Dadurch wachsen sie laaaaange mit :D

Passen Cosmo sogar noch umgeklappt…

Hier war die Anleitung.
Die Hosen gibts demnächst im Shöple! :D

Und mein Beitrag zum creadienstag ;)

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

 

Jetzt kann es kalt werden

Doch, ehrlich – ich hab gestern schon den ganzen Weihnachtskrempel aus dem Keller geholt und ein bisschen die Wohnung geschmückt, aber bei den immer noch recht milden Temperaturen und strahlendem Sonnenschein ist mir noch gar nicht weihnachtlich zumute. Dabei geht es schon auf Ende November zu, und ständig höre oder lese ich, dass es ein sehr strenger Winter werden soll. Ja, wann denn?

Zumindest jackentechnisch sind meine Kinder jetzt gerüstet. Für Lotta habe ich einen Mantel aus dem hübschen wasserabweisenden “Rosy Rainy” genäht:

Zuerst hat mir der Stoff nicht gereicht, so dass ich noch Nachschub auftreiben musste :lol:
Gefüttert ist er mit Baumwollteddy und einer Schicht Thinsulate-Volumenvlies.
Von Olivers Jacke hatte ich noch einen Rest Klimamembran, die hab ich in Vorder- und Rückenteil mit vernäht, wenn die auch in Kombination mit dem Baumwollteddy nicht sooo sinnvoll ist, hält sie sicher doch gut den Wind ab.

Selbstverständlich hat auch diese Jacke innenliegende Bündchen, allerdings hätte ich die wirklich komplett innenliegend machen sollen, denn so sind Lotta die Ärmel ein bisschen zu lang, na ja, aber es geht.

Und natürlich auch hier ein Untertritt für den Reißverschluss, der Wind und Kälte abhält und gleichzeitig als Kinnschutz dient :D

Die grauen Paspeln reflektieren, wie man an diesem mit Blitz gemachten Foto sieht :) Knappe 5m Paspel hab ich verbraucht.

Jetzt nähe ich erst einmal ein paar einfache Sachen für ein schnelles Erfolgserlebnis :lol: Ich meine, ich nähe sehr gerne Jacken und bin auch stolz auf das Ergebnis, nach tagelanger Arbeit. Aber Abwechslung muss sein :)

Schnittmuster: c*z*m “Vivienne”

Ich lebe noch

Wir hatten letztens lieben Besuch, darum ist einiges liegen geblieben. Auch hat Lottas Winterjacke mich ziemlich aufgehalten – aber jetzt ist sie endlich fertig! Bilder folgen hoffentlich morgen. Bis dahin kann ich euch nur, ihr ahnt es sicher schon, das hier zeigen… :lol: Diese Mützchen gehen einfach prima nebenbei. Hier und da schnell ne Naht, während die Kinder abgelenkt sind. :mrgreen: