Nur gschwind

Ohne viele Worte, hier noch nachgereicht der Pullover aus dem Eisbärstoff. Er musste so lange auf seine Fertigstellung warten, nur weil ich keine Lust hatte, die Bändel unten anzunähen. :oops:

Den Pulli gibts, öhm, so ab Spätsommer dann in meinem Shop. :mrgreen:

Schnittmuster: Farbenmix “Hannel”

Grmpf

Es gibt ja diese Teile, die schneidet man zu und denkt: “Ach jo, das ist fix genäht…”
Und dann machen einem diese Teile einen Strich durch die Rechnung. Dieses Wickelshirt gehört dazu. Was vor allem bei den Druckknöpfen schief gegangen ist, erzähl ich lieber nicht – zum Glück kann mein Mann ganz gut mit seiner Zange umgehen (und diese Hilfe hab ich nicht nur einmal gebraucht :oops: )
Das Bündchen hätte ich vorne dann wohl überhaupt nicht dehnen sollen statt nur ein bisschen und mit dem Ärmelsaum hätte ich mir fast noch die Maschine geschrottet (und weiß noch nicht mal, wieso eigentlich).

Na ja, also so richtig gefällt mir das Ergebnis nicht, eben weil es jetzt so verzogen ist und außerdem frag ich mich, ob es überhaupt so angenehm zu tragen ist… direkt auf der Haut hätte das Baby dann die Druckknöpfe, also müsste es schon über einen Body… ich probier es aus, werd aber vermutlich nicht noch eines nähen.

Und dann war da der 16. März, der uns glatt durch die Lappen ging… am 16. März hatte nämlich Paul Geburtstag, und so haben Olli und ich mit ein paar Tagen Verspätung noch ein T-Shirt nachgereicht. Den roten Interlock und das orange Bündchen gabs schon beim letzten T-Shirt, diesmal kombiniert mit TöffTöff-Resten.

Schnittmuster:
Wickelshirt: Ottobre 1/06, Modell 1
T-Shirt: Ottobre 3/10, Modell 12/14/18
Stickmuster: “Retro-Töffis” von Nuve-Design

Des Mannes liebstes Spielzeug

Für das iPad meines Mannes sollte ich endlich eine Tasche nähen. Okay, ich hatte es ihm zu Weihnachten auch versprochen. Ein “mündlicher Gutschein”, festgehalten auf einem Video, wie ich neulich zufällig feststellen durfte – ich konnte mich also noch nicht mal rausreden :lol:

Genäht aus dem letzten Rest meines rot-schwarzen Stoffes, der sich für diesen Zweck hervorragend eignet. Robust, pflegeleicht, lässt sich toll verarbeiten. Auf die Klappe wollte mein Mann gern einen Drachen gestickt haben.

Als Schnittgrundlage hab ich Nanes Zaubertäschchen genommen. Die Klappe wird mit einer Gummikordel befestigt. Die Tasche besteht aus mehreren Schichten: Außenstoff, Volumenvlies, einer Schicht Nessel mit Schabrackeneinlage (S 320) und Futter.

Beim Innenfutter hatte mein Mann die geniale Idee, einen “flauschigen Stoff” zu verarbeiten, der ihm das iPad beim Rausnehmen gleich “putzt”. Also zwei Mikrofaserputztücher gekauft und zerschnippelt. Zum Nähen war es grausam, weil ich diese Stoffe aus Polyester nicht anfassen kann *grusel* Aber ich habs geschafft und das iPad kommt jetzt immer schön staubfrei aus seiner Hülle ;)

Stickdatei: “Fire Breathing Dragon” von Embroidery Library

*****

Außerdem hab ich ein neues Umstandsshirt. Meine normalen Oberteile werden nun doch deutlich zu kurz, was nicht nur kalt ist, sondern auch doof aussieht, also doch schnell noch ein, zwei Shirts genäht. Dieses hier ist aus grünem Viskosejersey:

Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, passt aber prima über den dicken Bauch. :D

Schnittmuster: burda 7916 (Vorderteil verlängert und eingekräuselt)

*****

Habt ihr schon gehört – Eisbär Knut ist gestorben. Das lässt mich ein bisschen erschaudern, denn erst gestern hab ich ein Teil aus meiner UfO-Kiste fertiggestellt… eine Hannel aus dem Hilco-Knut-Sweaty. Der Pulli lag dort schon fast zwei Jahre, nur die Bändel unten hatten noch gefehlt. Jetzt ist das Teil fertig und Knut tot… :(

*****

Viel erschütternder sind natürlich die Geschehnisse in Japan. Ich möchte sie hier in meinem Blog nicht zum Thema machen, dafür gibt es günstigere Orte. Ich bin in Gedanken bei den vielen Opfern dieser Katastrophe. Meine Verlosung hab ich nicht vergessen, aber es ist gerade nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Sie wird aber noch stattfinden!

Der Preis für fünf Minuten Ruhe

Am Wochenende gab es selbst gemachte Pizza. Die Kinder hatten beim Belegen schon so viel genascht, dass sie zum eigentlichen Essen keinen rechten Hunger mehr hatten und ruckzuck fertig waren. Sie verschwanden nach oben ins Kinderzimmer… der Mann und ich waren glücklich, mal eine Mahlzeit ungestört und in Ruhe einnehmen zu können ;)

Bis uns nach ein paar Minuten diese verdächtigen Geräusche auffielen. Malen die? Die Malstifte stehen normalerweise hier unten im Wohnzimmer. Aber es hörte sich an wie…

Genau. Wie Wachsmalstifte auf Raufasertapete. Und nicht nur da.

Ächz. Sehen wir es positiv: unsere Kinder sind sehr kreativ und lieben es farbenfroh. :lol:

Noch mehr Babykleidung

Diese zwei mussten auch noch sein. Ein schlichtes Shirt mit amerikanischem Ausschnitt, auch aus dem süßen PüReh-Stoff:

Und dann hab ich noch eine Sommerhose aus Popeline genäht. Der Schnitt ist aus der Ottobre und fällt ganz typisch ziemlich groß und weit aus. Ich hab beim Nähen ein bisschen was weggenommen, ist trotzdem noch gigantisch. Mal schauen, ob der Kleine sie im Sommer schon tragen kann (ist offiziell Größe 68).

Das war jetzt sogar mal richtig blau, nicht türkis *gg* Muss aber auch erst mal reichen. Gibt schließlich noch sooo viele andere schöne Farben. :mrgreen:

Schnittmuster:
Shirt: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Hose: Ottobre 1/06, Modell 6

Happy Birthday!

Vor ein paar Tagen hab ich eher zufällig gemerkt, dass mein kleines Blögchen stramm auf seinen ersten Geburtstag zugeht.

Viele von euch finden das wahrscheinlich total niedlich :mrgreen: – immerhin gibt es die meisten Blogs schon so viel länger. Na ja, ich war lange standhaft, hab mir gedacht: “Was soll ich denn auch so ein albernes Blog machen, interessiert das überhaupt jemanden?” Im Dezember 2009 hab ich dann mein Gewerbe angemeldet, da braucht es natürlich auch eine Homepage, nicht wahr, und in dem Zusammenhang fand ich ein eigenes Blog gleich viel attraktiver. Und immerhin les ich selbst ja auch sehr gern in anderen Blogs, und ich hab seeeehr viele in meinem Reader (entsprechend gering fallen meine Kommentare zahlenmäßig meistens aus, bitte entschuldigt), seh mir so gerne die Bilder von euren liebevoll genähten Sachen an.

Ich nähe wegen meiner Kinder sehr langsam und blogge relativ selten, ich hab zwar derzeit 78 eingetragene Leser, frag mich aber, wie viele davon wohl wirklich mitlesen? Jedenfalls freu ich mich über jeden von euch! Vor genau einem Jahr machte mein Blog mit diesem Eintrag den Anfang. Und obwohl ich, glaub ich, nicht vorhab, jeden Geburtstag zu feiern, so werd ich mir doch für diesen ersten noch etwas überlegen, bestimmt in Form einer klassischen Verlosung ;) – nur was es da zu gewinnen geben wird, das weiß ich noch nicht genau :mrgreen:

Vielen lieben Dank fürs Lesen im vergangenen Jahr und auf viele weitere Blog-Jahre! :D

Für den Jüngsten

Letzte Woche hab ich diese kleine Jacke genäht. Ich fand den PüReh-Stoff so süß als Innenfutter und ich find, er passt sehr schön zu der apfelgrünen Popeline.

Meine Kamera hatte natürlich Probleme mit der Farbe, darum sieht das Grün auf allen drei Bildern anders aus :mrgreen:

Ich habs außen mit Sterneband aufgepeppt und türkise Snaps eingesetzt.

In Größe 62/68 für den Kleinsten der Familie :) – bin gespannt, wann und wie lang sie ihm wirklich passt. Ich hab jetzt nur noch zwei Monate bis zum errechneten Termin, langsam wird es spannend :D

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Unter der Haube

Da befindet sich jetzt mein Bruder. :mrgreen:

Und obwohl ich es ein bisschen gemein find, dass er und seine Freundin einfach mal eben in der Karibik geheiratet haben, wo das normalsterbliche Volk in Form einer Familie mit kleinen Kindern nicht unbedingt die Möglichkeit hat, beizuwohnen, bin ich ja nicht so und hab trotzdem ein Hochzeitsgeschenk organisiert. ;) Wenn auch etwas verspätet – durch den Umzug war ich zu sehr im Stress, dann musste ich auch erst noch die passenden Stoffe bestellen, was man ja kaum glaubt, wenn man mein Stoffregal so betrachtet.

Aus einem Quiltpaket von buttinette, und da die Stoffstücke doch ziemlich klein waren, musste ich mehr stückeln, als ich ursprünglich vorhatte ;) Das Ergebnis gefällt mir trotzdem (und ich hoffe, den Beschenkten auch).

Hier die Rückseite, ist also ein Wendekissen :mrgreen: War mein erster Versuch mit Patchwork und bei den diagonalen Ecken musste ich ganz schön grübeln, wie man die näht. Mit der Logik hab ich ja so meine Probleme.

Das Kissen hat unten einen Reißverschluss, damit man den Bezug auch mal waschen kann.

Stickdatei: “Bride & Groom Silhouette in Heart” von Embroidery Library

Mein erstes Schürzchen

Schon ewig hab ich den Christina-Schnitt hier und kam nie zum Nähen (so wie es auch bei 3895 anderen Schnittmustern der Fall ist *gg*). Noch vor dem Umzug hab ich dann endlich mal eines zugeschnitten und bestickt und jetzt endlich genäht. Kommt also auch aus der UfO-Kiste, lag dort aber noch nicht sooo lang. ;)

Sind eher herbstliche Farben, war auch eigentlich für den Herbst gedacht :lol:
Das Schrägband hab ich mit einem speziellen Einfasser angenäht. Ich bin begeistert, leichter und genauer gehts nicht!

Das Hängerchen gibts in meinem DaWanda-Shop.

Schnittmuster: “Christina” von MaMu Design
Stickdatei: “Fall Friends” von Embroidery Outlet

Fleißarbeit

So wirklich Spaß macht es ja nicht, 20x das gleiche Kleidungsstück zu nähen. Na ja, jetzt ist das Wochenende rum und der Kindergarten von meiner Seite aus versorgt. Am Donnerstag ist Rathaussturm und die Kleinen spielen die Wurzelkinder.

Jetzt kann ich wieder schönere Sachen nähen ;) Meinem Mann hab ich noch ein Täschchen für sein iPad versprochen. Für den Jüngsten der Familie schneid ich gerade Klamöttchen in Grün-Blau-Tönen zu. Und Lotta bekommt auch noch was Neues – in meiner Lieblingsfrühlingsfarbkombi rosa-grün :D

Hier aber erst mal die versprochene Muriel:

Sieht von hinten fast genauso aus :mrgreen:

Ich glaub, diese Version gefällt mir noch einen Tick besser als die andere. Obwohl ich die Samtbänder der anderen auch sehr mag. Auch dieses Kleid gibt es – hoffentlich noch heute – in meinem Shop!

Schnittmuster:
Mützen: eigener
Kleid: Farbenmix “Muriel”