Frühlingsrabatt!

Auf DaWanda läuft gerade die neueste Rabattaktion – 12 % gibt es auf so ziemlich alle Sachen, die Kategorien wechseln täglich. Heute betrifft es “Baby”, “Kind” und “Material” und somit mein gesamtes Sortiment ;)

Eine weitere Drosia in Größe 98/104 ist in den Shop eingezogen und hier erhältlich.

Ein neues Freebook für euch: Rüschenrock Yeli!

Endlich ist es fertig, mein neues eBook “Yeli”! :D Eigentlich wollte ich es euch schenken, sobald meine Website fertig überarbeitet ist. So lange halte ich es aber nicht mehr aus, darum bekommt ihr es jetzt schon!

Yeli ist ein Rock, dessen Rüschen wunderbar schwingen und der an euren Mädels ganz bezaubernd aussieht. Ein echtes Lieblingsteil, wovon man unbedingt mehrere nähen sollte.

Euch stehen zwei Varianten zur Auswahl: Modell A mit einem Panel vorne, das euch erlaubt, besondere Streichelstöffchen in Szene zu setzen, und Modell B mit den Rundumrüschen. Ganz nach Belieben könnt ihr auch zwei Mal die breitere Rüsche verwenden oder zwischen Bund und oberer Passe eine weitere Rüsche einsetzen …

Genäht wird Yeli aus Webware wie normalen bis leichten Baumwollstoffen. Für die kälteren Jahreszeiten kann auch weicher Feincord oder dünner Denim verwendet werden. Die Stoffe sollten nicht zu dick und nicht zu steif sein. Maschenware wie Jersey ist grund­sätzlich auch möglich, je leichter, desto besser.

Das Besondere an Yeli: Ihr müsst kein Schnittmuster drucken – der Rock besteht komplett aus Rechtecken :D Einfach ausmessen und zuschneiden (am besten geht das mit Rollschneider und Patchworklineal!).

Ein Ruffler oder Kräuselfuß sind von Vorteil, aber händisch geht es mit ein wenig Geduld genauso gut. Probiert es doch einfach mal aus – hier ist das Freebook! VIEL SPASS! :D Ach ja: Über einen Besuch auf meiner neuen Facebook-Seite olilu (jaha, ich hab’s endlich geschafft *g*) würde ich mich sehr freuen :mrgreen:

Freebook Rüschenrock Yeli von olilu

An dieser Stelle möchte ich noch meinen lieben Probenäherinnen danken, die die Maße für mich getestet und viele schöne Fotos gemacht haben :D Sabina von PinTin möchte ich besonders erwähnen, da sie mir das bezaubernde Titelbild zur Verfügung gestellt hat. Danke! :D

Mal ganz romantisch …

Die meisten Schnitte sind ja unheimlich wandelbar. Je nach verwendetem Stoff und ob betüddelt oder nicht ändert sich das ganze Erscheinungsbild :D Das liebe ich am Nähen besonders – jedes Mal kommt ein Unikat heraus. Bei diesen beiden Drosias habe ich helle Stoffe verwendet und die Armausschnitte und den Saum mit naturweißer Klöppelspitze abgesetzt.

Ein ganz toller Stoff, der schon seit Jahren in meinem Regal schlummerte.

Die kleinen Vögelchen werden hier geliebt!

Das eBook bekommt ihr hier.

DROSIA, das Sommertop

Meine lieben Nähfreundinnen und -freunde, wahrscheinlich geht es euch so wie mir: Im Regal stapeln sich die schönsten Webware-Stöffchen, aber es fehlt die rechte Idee, was daraus werden soll! Einige Stücke sind vielleicht auch recht klein, auf Kleidchen hätte man ja schon Lust, nicht aber auf das Nähen von nervigen Reißverschlüssen oder Knopfleisten …

Schon bei Karys war es mein Ziel, ein süßes Oberteil zu schaffen, das ohne Verschlüsse funktioniert, relativ leicht zu nähen ist – und das trotzdem unverwechselbar ist. Ich persönlich liebe es gerafft und verspielt und so wurde Karys mein absolutes Wunschbaby. Drosia setzt diesen Weg fort, dieses Mal ein bisschen weniger verspielt, dafür besonders luftig für die heißen Tage und …

… es lässt sich ganz leicht und schnell nähen und verbraucht unheimlich wenig Stoff! (Bei einer Stoffbreite von 140 cm sind es gerade mal 35 cm für die kleinste bis knappe 70 cm für die größte Größe!) Das perfekte Projekt, wenn es wieder von einem Tag auf den anderen 26 °C hat, oder wenn man kurz vor dem Sommerurlaub feststellt, dass in der Garderobe des Kindes noch ein paar Tops fehlen! :D

Karys ist jetzt ziemlich genau drei Jahre alt – ein gutes Alter für ein Geschwisterchen, stimmt’s? Drosia schwirrte lange in meinem Kopf herum, vor über einem Jahr wagte ich die ersten Versuche, die kläglich scheiterten. Vor etwa sechs Monaten der zweite Versuch, es wollte wieder nicht richtig sitzen …

Aber Anfang des Jahres packte mich der Ehrgeiz und ich bastelte so lange an dem Schnitt herum, bis er mir richtig gut gefiel. Die Gradierung überließ ich dieses Mal einer Schnittdirectrice und so gibt es Drosia nun in Einzelgrößen von Größe 74 bis 164. Ihr könnt das Top in vier Varianten nähen – geteilte oder ungeteilte Seitenteile und breite oder schmale Träger. Von extrem vertüddelt bis sportlich schick ist alles möglich!

Schnittmuster Sommertop Drosia von olilu

Drosia bekommt ihr HIER!

Ich hoffe, euch gefällt mein zweites Baby so gut wie mir – ich freue mich schon wahnsinnig darauf, eure Versionen zu sehen :D Ich werde definitiv auch noch welche nähen, obwohl meine Tochter schon unzählige im Schrank hängen hat, denn mein Shop verträgt sicher ein paar ;)

P.S.: Die Fotos oben sind übrigens von drei meiner Probenäherinnen, denen ich allen von Herzen für ihren Einsatz und ihre Geduld danke! Ihr seid die Besten! :D

P.P.S.: Nur so für den Fall – Drosia lässt sich auch gut aus Jersey nähen :mrgreen:

Fast fertig!

Die Testphase meines Sommertops “Drosia” ist jetzt fast abgeschlossen :D Ich bin schon total aufgeregt, wie der Schnitt bei euch ankommt. Für meine Tochter habe ich noch zwei genäht, einmal die Version mit geteiltem Seitenteil und schmalen Trägern:

Und eine weitere in der ungeteilten Version und mit breiten Trägern. Dieses Outfit soll auch auf das Titelblatt, ich hoffe, ich bekomme morgen noch ein gutes Foto davon hin :D

Wenn alles klappt, kommt “Drosia” diese Woche noch in meinen Shop! :mrgreen:

Hosenmassenpost

Für bzw. über den Sommer hab ich jede Menge bequemer Gammelhosen genäht. Das ist zwar nicht gerade das, was mir Spaß macht, wird aber halt benötigt. Hier kommen sie endlich einmal alle in einem Post:

– für den Jüngsten

– ebenfalls :D

– Grasshopper für den Großen

– noch eine.
Beide Stoffe waren leider sehr unangenehm zu vernähen. Extrem dehnbar/labberig mit Hang zum Gefressenwerden (also von der Nähmaschine). Sieht man leider auch recht gut an den unteren Säumen dieser Hose:

– für den Jüngsten

– ebenso, und

– ebenso.

Diese drei für Cosmo sind für den Kindergarten gedacht, da darf es bequem sein.

– für Lotta.
Sie wünschte sich eine Leggings, leider passt sie fast doppelt rein und so sieht es ein bisschen nach Schlafanzughose aus … da muss ein anderer Schnitt her, oder ich muss diesen etwas enger machen.

Schnittmuster:
1 & 2: Hot-Summer-Set von fumfum
3 & 4: Ottobre 3/14, Modell 12
5, 6 & 7: eigener
8: Ottobre 1/12

Für den kleinen Janosch

Wobei, am Anfang wachsen die Zwerge ja wie verrückt, also ganz so klein ist er inzwischen mit gut zwei Monaten auch nicht mehr :grin: Jedenfalls hab ich für das süße Kerlchen (teils im Auftrag) ein paar Klamöttchen genäht:

Mal wieder eine Sommerlatzi :) Ich liebe diesen Schnitt einfach, auch wenn die Hose (Größe 62 glaub ich) dann nicht lange passt. Und das für die Zeit, die ich an einer sitze (glaub es waren um die vier Stunden…) – aber egal, sie sehen soooo goldig darin aus!

Zwerge für einen Zwerg :mrgreen:

Außerdem ein “Supahero”-Shirt.

Ansonsten gab es noch diese superkuschelige Kombi aus Shirt und Wendehose. Zumindest der Ringelnicky ist aus Dänemark und der weichste Nicky, den ich je in der Hand hatte! Der schwarze Nicky der Hose ist aber ebenso kuschelig, die Innenseite ist aus weichem Interlock mit Giraffen.

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 7
Schnabelina “Trotzkopf”
Ottobre 4/11, Modell 1
Kuschelhose: eigenes

Eine Karys-Familie

Als ich diesen goldigen Stoff von Riley Blake “Lovey Dovey Stamps” sah, war ich schockverliebt. Der gekaufte Meter wurde relativ schnell zu drei Blusen verarbeitet :D #1 in Größe 110/116 ist Teil des Geschenkes für Lotta, die rüschige Version kombiniert mit pinken Punkten auf rosa:

#2 in Größe 98/104, die etwas sportlichere Variante ohne Gerüsche, kombiniert mit schlichtem Pink:

Und #3 ist wieder rüschig, Größe 86/92 mit rosa-weißen Punkten:

Nummer zwei und drei gibt es ab nächstem Jahr in meinem Shop zu kaufen, ansonsten gerne auch auf Anfrage per E-Mail oder Kommentar.

Mehr für Mädchen

Bereits seit längerer Zeit fertig: eine weitere Karys, diesmal in ganz sommerlicher Farbkombi.

Zu haben hier.

***********************

Außerdem hab ich endlich mal dieses Shirt aus einer Ottobre genäht. Das hatte ich schon länger in Aussicht, aber wie ihr alle wisst, meistens dauert es halt ein bisschen länger mit den Sachen, die ich so ausprobieren will :mrgreen:

Ich habe den Schnitt direkt um zwei Größen länger abgezeichnet, weil er im Original so extrem kurz ist. Außerdem sieht die Anleitung vor, einen dreifach gelegten Jerseystreifen in den Ausschnitt einzuziehen und die Enden als Schleife zu binden. Bei meinem Versuch war der Ausschnitt dadurch nicht mehr dehnbar genug, so dass man zu jedem An- und Ausziehen die Raffung hätte lösen müssen. Darauf hatte ich nun gar keine Lust, darum hab ich lieber ein Gummi eingezogen und vorne aus dem Streifen einfach eine Schleife angenäht.

Schnittmuster:
Karys
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)