Blog

Mein erstes Schürzchen

Schon ewig hab ich den Christina-Schnitt hier und kam nie zum Nähen (so wie es auch bei 3895 anderen Schnittmustern der Fall ist *gg*). Noch vor dem Umzug hab ich dann endlich mal eines zugeschnitten und bestickt und jetzt endlich genäht. Kommt also auch aus der UfO-Kiste, lag dort aber noch nicht sooo lang. ;)

Sind eher herbstliche Farben, war auch eigentlich für den Herbst gedacht :lol:
Das Schrägband hab ich mit einem speziellen Einfasser angenäht. Ich bin begeistert, leichter und genauer gehts nicht!

Das Hängerchen gibts in meinem DaWanda-Shop.

Schnittmuster: “Christina” von MaMu Design
Stickdatei: “Fall Friends” von Embroidery Outlet

Fleißarbeit

So wirklich Spaß macht es ja nicht, 20x das gleiche Kleidungsstück zu nähen. Na ja, jetzt ist das Wochenende rum und der Kindergarten von meiner Seite aus versorgt. Am Donnerstag ist Rathaussturm und die Kleinen spielen die Wurzelkinder.

Jetzt kann ich wieder schönere Sachen nähen ;) Meinem Mann hab ich noch ein Täschchen für sein iPad versprochen. Für den Jüngsten der Familie schneid ich gerade Klamöttchen in Grün-Blau-Tönen zu. Und Lotta bekommt auch noch was Neues – in meiner Lieblingsfrühlingsfarbkombi rosa-grün :D

Hier aber erst mal die versprochene Muriel:

Sieht von hinten fast genauso aus :mrgreen:

Ich glaub, diese Version gefällt mir noch einen Tick besser als die andere. Obwohl ich die Samtbänder der anderen auch sehr mag. Auch dieses Kleid gibt es – hoffentlich noch heute – in meinem Shop!

Schnittmuster:
Mützen: eigener
Kleid: Farbenmix “Muriel”

Noch eines gerettet…

… aus der Kiste mit den noch nicht genähten Teilen ;) Dieses Kleid lag auch schon eine gaaaaaanze Weile darin. Zwei Jahre ungefähr? Jedenfalls sehr lange…

Ich hab sogar noch eines, in genau umgedrehter Stoffkombi. Das ist auch schon fertig, ich muss es nur noch fotografieren. Ich mag den Schnitt. Schön schlicht, elegant, und sitzt durch die Wiener Nähte einfach toll.

Das Kleid gibts demnächst in meinem Lädchen!

Schnittmuster: Farbenmix “Muriel”

Julie!

Vor langer, langer Zeit deutete ich mal an, ein etwas größeres Projekt geplant zu haben, das allein für mich sei. Nun ja, ich wollte mir eine neue Handtasche nähen, denn das ist (immer noch) dringend nötig. Meine alte (Klappentasche von FM) sieht nicht mehr schön aus und mich nervt auch, dass ich darin nichts wiederfinde, weil sie keine Innentaschen hat.

Die neue Tasche sollte eine Julie werden. Eigentlich in Braun-Blau-Tönen, aber da mir die teuren Marcus-Brothers-Stoffe zu schade für den ersten Versuch waren, hab ich eine eeeetwas kräftigere Farbwahl getroffen. Vielleicht kommt sie euch noch bekannt vor von dem einen Zucka-Rock?

Mein Gott – ich liebe diese Tasche. Sie ist Frühling! Ich mag rosa, pink und grün vereint sehr gerne.

Innen hab ich sie ein bisschen erweitert und zu dem Reißverschlussfach noch ein weiteres ohne Verschluss eingenäht, außerdem eine kleinere Tasche für Handy oder Taschentücher aufgesetzt und einen Karabiner für den Schlüssel angebracht.

Und jetzt kommt mein Problem: die Tasche passt so gar nicht zu mir! :lol: Ich trag zwar ganz gern rosa-pink-bunte Oberteile und Socken, aber meine JACKEN sind… öhm… oliv, noch mal oliv und grau und vom Schnitt her, na ja, ziemlich “alltagstauglich”. :mrgreen: Und gerade zu den oliven Jacken passt die Tasche überhaupt nicht. Soll ich mir jetzt neue Jacken kaufen, um die Tasche behalten zu können? Oder geb ich sie her und näh mir eine neue aus den eigentlich geplanten Stöffchen? Oder behalt ich sie und näh trotzdem noch eine? Verdammt! :mrgreen:

Schnittmuster: “Julie” von machwerk

Ein paar Mutterpasshüllen…

Diese drei Hüllen lagen auch schon eine Weile zugeschnitten im Stapel. :oops:

Dabei sind sie in dieser simplen, unbetüddelten Form sooo schnell genäht…

Zwei mal in braun-ecru aus Reststoffen, die ich hier in Winnenden gekauft hab, kurz nachdem wir 2009 hergezogen sind. Da hatte gerade ein Laden Ausverkauf…

Und noch eine bunte aus dem schönen Michael-Miller-Stoff, kombiniert mit Hilco Minka Check in blau.

Alle drei sind in meinem DaWanda-Lädchen zu haben.
Dort sind übrigens gerade die Wintersachen für 20% weniger im Angebot – schlagt zu ;)

Mäntelchen mit Hindernissen

Auch aus der UfO-Kiste befreit: eine Querida für den Übergang, dicker Webstoff im Retro-Style gefüttert mit normalem Jackenstepper. Die Idee war schön, die Umsetzung nicht ganz so.

Das fing schon mit dem Stoff an, der als 100% Baumwolle verkauft wurde, aber da er sich nicht so anfühlte, hab ich eine Brennprobe gemacht und es ist definitiv ein Anteil Polyirgendwas enthalten, auch wenn er vermutlich zum größten Teil wirklich aus Baumwolle besteht. Dann beim Nähen gemerkt, dass ich keinen passenden Reißverschluss hab – also bin ich auf KAM-Snaps ausgewichen. Natürlich wurde der durch die Stoffwahl eh schon knapp bemessene Mantel dadurch eine ganze Ecke enger als vorgesehen. Dann roch alles durchs lange Liegen schon ein bisschen muffig, also ab damit in die Waschmaschine. Offensichtlich hatte ich den Stoff damals gar nicht vorgewaschen, denn er färbte wie verrückt. Nach der Wäsche war der Mantel also ein bisschen farbloser als vorher und wirkt dadurch jetzt so richtig vintage :lol: :lol: Und als ob das noch nicht reicht, hab ich ganz zum Schluss feststellen dürfen, dass es sich beim Stepper wohl um 2. Wahl handelte (siehe Steppnähte).

Verkaufen kann ich DEN jedenfalls nicht :lol: Was ich damit mach, weiß ich noch nicht. Es dürfte so Größe 104 sein. Altkleidersammlung? Oder ob ich ihn für Lotta aufhebe? Falls er ihr jemals passt…

Schnittmuster: Farbenmix “Querida”

Das erste Teil fürs Baby

Beim Outing im ersten Moment ein bisschen enttäuscht gewesen (da kann ich ja die für Lotta genähten Klamotten gar nicht mehr nehmen!), freu ich mich jetzt, süße kleine Jungssachen nähen zu dürfen. Meine Anfangswerke für Olli damals hab ich nämlich auch nicht mehr…

Den Anfang machte eine winzige Weste aus der aktuellen Ottobre.

Ich hab ja immer noch so meine Probleme mit der Bandeinfassung, insbesondere damit, einen schönen Abschluss hinzubekommen. An den Taschen find ichs ganz ok, an den Armausschnitten nervt es mich und ich finds dort auch nicht so sinnig, also werd ich bei der nächsten Weste einfach ganz normale schmale Bündchen rannähen.

Gefüttert mit hellblauem Sommersweat. Wer mich kennt, weiß, dass ich kein großer Fan von blau bin ;) Aber hier hat es die Streifen des Frottees so schön aufgegriffen. (Die Farben sind auf dem Foto leider etwas verfälscht, auch der Reißverschluss passt viel besser zum Bündchen als es hier aussieht.) Die Weste ist in Größe 68, ich finde, kleiner lohnt sich das Nähen nicht, weil sie so schnell rauswachsen. Eine Ausnahme wird es hier aber geben, für ein Wickelshirt. Das sieht in kleineren Größen vermutlich besser aus.

Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 5

Mal wieder Lekala

Ich bin wieder online :) Unseren Umzug haben wir (den Umständen entsprechend) gut überstanden. Inzwischen ist auch so gut wie alles fertig eingerichtet, es stehen nur noch zwei Kartons herum (mit Elektroschrott und Kabeln).

Mein neuer Nähplatz ist auch einsatzbereit und am Wochenende hab ich es endlich mal wieder an meine Maschinen geschafft. Das war unheimlich entspannend, ich hatte so eigentlich gar nicht mitbekommen, dass es mir fehlt, aber ich merk, wie ausgeglichen ich dadurch plötzlich wieder bin.

Die Kreativität ist noch nicht so richtig da, aber das macht gar nichts – jetzt hab ich nämlich die Muße, meinen großen Stapel UfOs (für die Nichtnäher: unfertige Objekte) abzuarbeiten! Da liegen Sachen, die teilweise seit ZWEI Jahren zugeschnitten sind, so z.B. ein Johanna-Mantel aus Waschleder für mich :oops:

Auch die Teile für ein Shirt lagen dort. Es sollte ein ganz besonderes Shirt werden. Letzten Sommer, noch vor meiner derzeitigen Schwangerschaft, entdeckte ich auf der deutschen Lekala-Seite kostenlose Schnittmuster. Da ich ja mit Lekala schon einmal experimentiert hatte, war ich gespannt, wie sich wohl das Shirt Nr. 8004 verhalten würde. Ich nähte ein Probeteil aus Stretchjersey. Es saß ganz gut, allerdings stand der Stoff am Dekolleté etwas ab und zu kurz war es für meinen Geschmack auch. Ich schnitt also das nächste Shirt aus dem wunderschönen Circles-Stenzo gleich etwas länger zu und wollte den Ausschnitt mit Bündchen einfassen. Und dann blieb es beim Zuschnitt – zuerst war immer die falsche Farbe in meiner Ovi, dann kämpfte ich mit der Übelkeit… und jetzt hab ich es endlich genäht.

Das Nähen ging ratzfatz.

Man muss natürlich bedenken, dass ich inzwischen ziemlich schwanger bin und daher die ursprünglich genommenen Maße nicht mehr ganz passen. Dafür, finde ich, sitzt es erstaunlich gut, gerade über den dicken Bauch. Mit dem Dekolleté bin ich nicht zufrieden – es ist immer noch zuviel Stoff, wie man auch ganz gut erkennen kann. Mal sehen, wie das mit Stillbusen wird ;)

Ansonsten bin ich zufrieden mit dem Schnitt. Ich denke, ich werde noch ein bisschen darüber nachgrübeln, wie ich den Ausschnitt optimieren könnte, und es dann in ein paar Monaten unschwanger noch einmal versuchen.

Schnittmuster: Lekala 8004, kostenloser Download

Wer noch nicht genug Stress hat…

… der macht sich eben welchen :D

Wir ziehen dann mal um. Nur direkt in die Stadt, keine große Entfernung, aber natürlich trotzdem ein ganz schöner Aufwand, vor allem, wenn nichts so klappt, wie man es geplant hat. ;) Ich freu mich trotzdem auf die neue Wohnung, auch wenn ich meine schöne Nähecke hier samt lila Wand vermissen werd. Dafür hab ich ja dann erst mal ein eigenes Nähzimmer – auch nicht zu verachten ;)

Wir lesen uns wieder in – tja, wenn ich das wüsste. Schätzungsweise zwei bis drei Wochen. Vielleicht gehts schneller, vielleicht dauerts auch länger. Wer weiß…

Bleibt mir treu! :)
Liebe Grüße und haltet die Ohren steif da draußen…

Für einen Raketenwissenschaftler

Das hab ich euch noch nicht gezeigt!

Es war auch ein Weihnachtsgeschenk. Wir nennen unseren Großen immer liebevoll “Raketenwissenschaftler”, wenn er uns hochwichtig simple Sachverhalte erklärt. Außerdem lag der Papa mir schon laaaaaange in den Ohren, ich solle für den Sohnemann doch mal etwas mit Raketen nähen. Und da es ja von Sanetta diesen Raketenjersey gibt… noch eine passende Stickdatei gesucht und…

Fertig war das Shirt. An Heiligabend um 18:12 Uhr oder so. Also rechtzeitig :oops:
Olli hat sich sehr über das Shirt gefreut :D

Schnittmuster: Farbenmix “Hilde”
Stickdatei: “Space Rocket” von Embroidery Library