Zwei Röckchen

Die beiden hier sind (natürlich) auch schon lange fertig, zwei Röcke nach einem Ottobre-Schnittmuster. Der erste aus dem wunderschönen Adita-Cord von anno dazumal war Teil des Geschenks für meine Tochter. Anders als in der Anleitung vorgesehen habe ich die Falten ein Stück weiter nach unten genäht und erst dann aufspringen lassen.

Der zweite ist aus einfarbigem Jersey, somit sogar NOCH bequemer als der andere. Ihn habe ich faltentechnisch so genäht wie vorgesehen. Da auf den Bildern im Heft schon zu erkennen war, dass der Rock recht groß ausfällt, habe ich Größe 98 genäht (bei 1,05 Meter großem Mäuschen) und finde die Röcke immer noch einen Tick zu groß ;) Aber es geht, und es sind zwei wunderbare Basicteile in Lottas Schrank.

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 24

Hosenmassenpost

Für bzw. über den Sommer hab ich jede Menge bequemer Gammelhosen genäht. Das ist zwar nicht gerade das, was mir Spaß macht, wird aber halt benötigt. Hier kommen sie endlich einmal alle in einem Post:

– für den Jüngsten

– ebenfalls :D

– Grasshopper für den Großen

– noch eine.
Beide Stoffe waren leider sehr unangenehm zu vernähen. Extrem dehnbar/labberig mit Hang zum Gefressenwerden (also von der Nähmaschine). Sieht man leider auch recht gut an den unteren Säumen dieser Hose:

– für den Jüngsten

– ebenso, und

– ebenso.

Diese drei für Cosmo sind für den Kindergarten gedacht, da darf es bequem sein.

– für Lotta.
Sie wünschte sich eine Leggings, leider passt sie fast doppelt rein und so sieht es ein bisschen nach Schlafanzughose aus … da muss ein anderer Schnitt her, oder ich muss diesen etwas enger machen.

Schnittmuster:
1 & 2: Hot-Summer-Set von fumfum
3 & 4: Ottobre 3/14, Modell 12
5, 6 & 7: eigener
8: Ottobre 1/12

Return of the “Bumbe”

Erinnert ihr euch an die “Bumbe“? Hier ist sie wieder – sie passte sooo perfekt auf dieses bunte T-Shirt. :D

Der Schnitt ist aus der Ottobre, das Titelmodell der 1/11, “Peacock”. Ich hab das Shirt allerdings enger gemacht, weil Lotta recht schmal ist, und die seltsamen langen Extrem-Puffärmel, die so gar nicht meinen Geschmack treffen, durch kurze und moderat gepuffte Ärmelchen ersetzt. Hierzu hab ich die Ärmel von “Klein Fanö” (Farbenmix) genommen, die nahezu perfekt an den Ottobre-Schnitt passen.

Die Rückseite ist der Grund, weshalb ich das Shirt überhaupt nähen wollte. Diese drei Volants sehen so niedlich aus! Im Original wird das Shirt übrigens normal gesäumt, weil ich aber wollte, dass die Volants den gleichen Abschluss haben und auch weil ich fand, dass es insgesamt toll zum Shirt passt, hab ich alles mit Rollsaum (bzw. Wellensaum …) versehen.

Für die Bumbe hab ich diesmal die größere Appli-Variante genommen und teilweise Glitzergarn eingesetzt. Mein Töchterchen liebt das Shirt und die Geschichte dazu :)

Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 20

T-Shirts #2, #3, #4, #5, #6 und #7

Nach T-Shirt #1, das ich früher mal gezeigt hab, folgten im Lauf der letzten Monate weitere T-Shirts für meinen Großen. Wobei die Zahlenfolge oben ein bisschen geschummelt ist, da #6 und #7 keine T-Shirts, sondern Achselshirts sind. :mrgreen:

#2: Ringelshirt mit Roboter

#3: Schlaaand-T-Shirt, auf speziellen Wunsch :)

#4: Raupenfahrzeug-T-Shirt, ebenfalls gewünscht

#5: simpel schwarz mit bunt geringeltem Innenteil

#6: Achselshirt mit absolut gestörten Rennviechern. Ich könnte mich totlachen, wenn ich die anschau. :mrgreen: – Sorry für die komischen Farben, aber da meine Kamera dieses Grün nicht wirklich einfangen kann, hab ich versucht, die Farbe am PC nachzubauen. Hat nur bedingt geklappt. :mrgreen:

Rückseite. Pro Tierchen hab ich mit meiner Stickmaschine übrigens ca. 1,5 Stunden gebraucht.

#7: Achselshirt mit Sternzeichenstickerei. Dieses lieben wir beide sehr.

Oliver ist Skorpion. Die Sterne sind mit Metallicgarn gestickt.

Schnittmuster:
Ottobre 3/12, Modell 24
Ottobre 3/14, Modell 25

Für den kleinen Janosch

Wobei, am Anfang wachsen die Zwerge ja wie verrückt, also ganz so klein ist er inzwischen mit gut zwei Monaten auch nicht mehr :grin: Jedenfalls hab ich für das süße Kerlchen (teils im Auftrag) ein paar Klamöttchen genäht:

Mal wieder eine Sommerlatzi :) Ich liebe diesen Schnitt einfach, auch wenn die Hose (Größe 62 glaub ich) dann nicht lange passt. Und das für die Zeit, die ich an einer sitze (glaub es waren um die vier Stunden…) – aber egal, sie sehen soooo goldig darin aus!

Zwerge für einen Zwerg :mrgreen:

Außerdem ein “Supahero”-Shirt.

Ansonsten gab es noch diese superkuschelige Kombi aus Shirt und Wendehose. Zumindest der Ringelnicky ist aus Dänemark und der weichste Nicky, den ich je in der Hand hatte! Der schwarze Nicky der Hose ist aber ebenso kuschelig, die Innenseite ist aus weichem Interlock mit Giraffen.

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 7
Schnabelina “Trotzkopf”
Ottobre 4/11, Modell 1
Kuschelhose: eigenes

Ungewohnte Farbkombi

Die Einleitung kennt ihr bereits: “Schon vor mehreren Wochen”… :mrgreen: – ich weiß auch nicht, momentan komm ich mit dem Zeigen nicht hinterher. Ich hab hier noch Fotos von bestimmt 15 Nähwerken, die ich alle noch zeigen will, aber ich bin derzeit etwas bildbearbeitungsfaul ;) Hier jetzt mal ein gerafftes Blüs-chen aus Webware. Ich hab denselben Schnitt wie bei diesen beiden T-Shirts verwendet, wollte wissen, ob es weit genug ist für nicht dehnbare Stoffe. Funktioniert einwandfrei.

Der Stoff, den es mal bei Stoff & Stil gab, schlummerte schon eine ganze Weile in meinem Regal. Sehr ungewohnt für mich, mal kein Rosa oder Türkis, aber er gefällt mir trotzdem richtig gut. Aus dem letzten Rest hab ich noch eine Karys in 74/80 genäht. Die gibt es dann ab nächstem Jahr in meinem DaWanda-Shop zu kaufen (oder auf Anfrage auch vorher *g*).

Es kann übrigens sein, dass es nicht bei diesem einen eBook bleiben wird. Mir geistern seit ein paar Monaten zwei Ideen im Kopf herum, ich bin da schon fleißig am Testen und Optimieren – gut möglich, dass da bald wieder etwas Neues kommt. Na ja, “bald”, wohl auch erst nächstes Jahr. Ist wieder eher etwas für den Sommer ;) Ich glaub eh, ich lass den Herbst/Winter shoptechnisch heuer bis auf ein paar Mützen mal aus, mir ist noch so gar nicht nach dicken Pullovern etc. :mrgreen:

Schnittmuster:
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)
Karys

Jetzt drei!

Der jüngste Schatz wurde heute erstaunlicherweise schon drei Jahre alt (hey – kam der nicht gerade erst zur Welt?) und da mein Papa gestern 60 wurde, haben wir in sehr angenehmem Kreis bei uns das ganze Wochenende gefeiert :) Jetzt schläft der Kleine den Schlaf des Gerechten!

Alles Liebe, du süßer Spatz!

Natürlich gab es ein Geburtstagsshirt, diesmal herrlich bunt in lila mit Regenbogeneinfassbündchen (Megaeinrolljersey! Das war vielleicht ätzend zu nähen) mit applizierter “3” und auf dem Rücken der schöne Spruch von Astrid Lindgren (gibt es als Freebie bei Leni Farbenfroh). Leider ist die erste Zeile, weil so enge Buchstaben, ziemlich im Stoff versunken, weshalb ich mit dem Stickgarn und der Nähmaschine über die dünnsten Stellen noch mal drübergegangen bin.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 9

Fünf T-Shirts, …

… und keines davon gehört meinem Großen – fies :mrgreen: Ich hab in den letzten Wochen (für meine Verhältnisse) echt viel genäht, aber schaff es dauernd nicht, die Sachen zu zeigen. Darum jetzt mal ein ganzer Schwung T-Shirts:

Für Maya, ein T-Shirt wie ich es auch vor kurzem für Lotta genäht hab, ebenfalls um zwei Größen verlängert und im Ausschnitt ein Gummi eingenäht. Die Schleife hab ich auch hier einfach festgenäht.

Für ihren Bruder Rafael gab’s ein T-Shirt mit kleinen Rennautos :D

**************************

Für Lotta MUSSTEN einfach diese zwei noch her. Den Stoff hatte sie sich schon lange ausgesucht und weil mir das T-Shirt damals schon so gut gefiel, hab ich es einfach noch einmal genäht.

Diesmal mit angenähter Schleife aus einem Stück Bündchen.

Ein weiteres aus Prinzessinnenstoff :D

Ich wollte eigentlich noch ein Häkelblümchen aufnähen, aber die Maus mochte es lieber so.

**************************

Und für meine kleine Nichte gab’s zum ersten Geburtstag dieses Shirt :)

Schnittmuster:
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)
Ottobre 3/07, Modell 20
Farbenmix “Klein Fanö”
Ottobre 3/08, Modell 2

Mehr für Mädchen

Bereits seit längerer Zeit fertig: eine weitere Karys, diesmal in ganz sommerlicher Farbkombi.

Zu haben hier.

***********************

Außerdem hab ich endlich mal dieses Shirt aus einer Ottobre genäht. Das hatte ich schon länger in Aussicht, aber wie ihr alle wisst, meistens dauert es halt ein bisschen länger mit den Sachen, die ich so ausprobieren will :mrgreen:

Ich habe den Schnitt direkt um zwei Größen länger abgezeichnet, weil er im Original so extrem kurz ist. Außerdem sieht die Anleitung vor, einen dreifach gelegten Jerseystreifen in den Ausschnitt einzuziehen und die Enden als Schleife zu binden. Bei meinem Versuch war der Ausschnitt dadurch nicht mehr dehnbar genug, so dass man zu jedem An- und Ausziehen die Raffung hätte lösen müssen. Darauf hatte ich nun gar keine Lust, darum hab ich lieber ein Gummi eingezogen und vorne aus dem Streifen einfach eine Schleife angenäht.

Schnittmuster:
Karys
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)

T-Shirt #1

Mein Großer braucht ganz dringend neue T-Shirts. Für den Anfang hab ich ein etwas aufwendigeres Shirt in bereits bekannter Stoffkombi genäht. Die Raglannähte sind außenliegend, die Einfassungen verkehrt herum gearbeitet und die Säume hab ich aufgeschnitten, wie es ja gerade Trend ist.

Die nächsten werden aber etwas simpler. ;)

Schnittmuster: Ottobre 3/10, Modell 12/14/18