Ein Mädchentraum

… geht hiermit hoffentlich in Erfüllung: eine kleine Prinzessin wünscht sich zum 5. Geburtstag sehnlichst ein Kleid, das ihrer würdig ist. :D Und es soll NICHT babyrosa sein, sondern pink mit lila Ärmeln!

Vorne zum Schnüren

… mit einer echten Prinzessin drauf ;)

Mit Spitze und Zierstich verschönert.
Die Ärmel sind eingekräuselt und am Oberarm gesmokt.
Hab ich schon mal erwähnt, dass ich unheimlich gern smoke? (KEINE Ironie!)

Mit weitem Rockteil, damit es beim Drehen schön schwingt :)

Ihr Lieben, es war ein ganz gruseliges Fotografierwetter heute. Da ging einfach gar nichts. Das Kleid ist eigentlich 1000x schöner als hier zu erahnen! 8) Ich hoffe, die zukünftige Besitzerin mag es genauso wie ich.

Und da das Kleid gestern fertig wurde, bildet es direkt meinen Beitrag zum creadienstag. :D Da ich ja immer abends/nachts nähe, kann ich meinen Artikel nicht wirklich früher verlinken… leider, aber besser spät als nie, gell?

So, und jetzt seh ich mal zu, dass ich die Jacke für Olli endlich fertig bekomm. – Obwohl, da ist noch was…

Schnittmuster: Ottobre 1/03, Modell 19
Stickmuster: “Little Princess

Noch mal Babyshirt

Aus ganz ganz kuschelweichem Sweat hab ich für Cosmo noch ein Langarmshirt genäht.

Die Stickerei ist leider ein bisschen verzogen. Mein Supervlies war alle und ich musste auf herkömmliches zurückgreifen. Grad bei so einer Stickdatei mit Umrandung… hätte auch nicht gedacht, dass es so einen Unterschied macht! Na ja, aber wenn man es nicht weiß, könnte man denken, die Stickerei muss so. ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/11, Modell 1

Im Mützenrausch

Wie bereits angekündigt – hier der erste Schwung Wendezipfelmützen :D Ein paar weitere warten noch auf Fertigstellung.

Die sind so toll! Zwei Mützen in einer – einfach wenden und schon hat man ein ganz anderes Modell:

Ich bin begeistert!
Die meisten dieser Mützchen wandern in den nächsten Tagen in den Shop.

Die hier, aus einer Ottobre, lag schon länger zugeschnitten rum. Sehr schnell genäht, aber an die Wendezipfelmütze kommt sie nicht ran.

Schnittmuster:
Wendezipfelmütze von klimperklein
Ottobre 4/11, Modell 11

Mal kurz was anderes

Weil ich zu den Dinos (zwei Shirts folgen noch) mal ne Abwechslung brauchte, hab ich ein Ooga-Booga-Shirt dazwischen geschoben. Na ja, eigentlich drei :oops: – aber die anderen zwei sind noch nicht fertig. Irgendwie steh ich grad auf schlicht und unbetüddelt, geht so schön schnell :lol:

Die süßen Fellmonsterchen hab ich in den USA bestellt. Hier!

Schnittmuster: Ottobre 1/06, Modell 17

Kind glücklich

Zumindest im Nachhinein *g* Als ich ihm das Shirt heute gezeigt hab, hat er erst mal geschmollt: “Das gefällt mir überhaupt nicht! Das zieh ich nicht an! Das sieht total doof aus, so blöde Dinosaurier und die schauen auch noch so doof!” Da war ich natürlich erst mal ein bisschen geknickt, aber gut, ich hab ja durchaus Stoff, der ihm gefällt, im Schrank, also bekommt er halt ein anderes Shirt und das hier wird verkauft. Ja, aber das wollte er dann auch wieder nicht. Nach ein bisschen Fantasiesprache meinte er dann, dass es ihm doch gefällt und er es unbedingt behalten und sofort anziehen will.

Da stellt sich mir natürlich die Frage, gefällt es ihm nun wirklich oder wollte er nur nicht, dass das von seiner Mami extra für ihn genähte Shirt ein anderes Kind bekommt, obwohl er es eigentlich doof findet? ;) Egal, er hat es gleich zum Einkaufen getragen, und es sitzt hervorragend (was auf dem Foto leider nicht ganz so rüberkommt…)

Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”

*************************************************

Ja, und dieses Foto hier ist extra für Ani:

Angefangen hab ich gaaaanz rechts mit Kringeln, ohne Plan was ich überhaupt “malen” will, und daraus ist dann ein seltsamer Hund oder so entstanden. Danach hab ich gedacht, ich zeichne mal was vor, vielleicht klappt das besser, aber das war ne Katastrophe. :lol: Dann lieber frei Hand. Allerdings muss ich schon noch ein bisschen üben. ;)

Äpfelchen, die zweite

Soderle, hier wäre dann noch das T-Shirt aus dem roten Apfeljersey. (Ein bisschen was kann ich noch abgeben, meldet euch einfach!) Hach, ich liebe diesen Schnitt so, muss ihn unbedingt mal in größeren Größen abzeichnen.

Und hier noch ein Babyshirt aus dem Euleninterlock. Das Einfassbündchen ist lila. Also von diesen Shirts werden auch noch einige folgen, find ich schick mit den Druckknöpfen oben.

Schnittmuster:
Farbenmix “Klein Fanö”
Ottobre 4/11, Modell 1

Sommer ade…

Obwohl – kann ich etwas verabschieden, das nie da war? Die paar einzelnen Tage gelten nicht. Und 20-25° im April auch nicht.

Ich hatte schon gar keine Lust mehr, die lange zugeschnittenen Smoktops zu nähen, aber vom Rumliegen wirds ja auch nicht schöner. Also hab ich mich mal drangemacht.

Eines in bunt aus einem schönen Hilco-Stöffchen. Karim heißt der glaub ich…

Und eins aus den letzten Fitzelchen dieses Blusenstoffs, aus dem auch die eine Nike war. Hier mal von nah…

Was ich mit den Tops jetzt mach, weiß ich auch nicht. Selbst wenn es noch mal ein paar Tage heiß werden sollte – Lotta hat genug im Schrank, was diesen “Sommer” so gut wie nie zum Einsatz kam. Ich glaub, ich heb die beiden Tops erst mal auf, vielleicht brauch ich ja mal ein Geschenk…

Dem Wetter angemessener ist diese Strampelhose aus der aktuellen Ottobre. Ich hab sie in Größe 74 für Cosmo genäht, ich will sie ihm in erster Linie im Tragetuch anziehen und da sind längere Hosenbeine von Vorteil. Wenn dann auch keine Socken von den Füßen rutschen, ist es umso praktischer und der breite bequeme Bund sorgt dafür, dass nix drückt. Also die perfekte Tragehose :D

Die Grundfarbe des ansonsten zauberhaften Stoffs ist ein wirklich ziemlich grelles Grün. Könnte für meinen Geschmack etwas dezenter sein!

Schnittmuster:
Smoktop: Ottobre 3/07, Modell 11
Strampelhose: Ottobre 4/11, Modell 2

2x Sommer

Diese zwei Teile sind in den letzten Wochen noch entstanden, hab ich euch nur noch nicht gezeigt.

Einmal Nike #2 aus den Resten des Rockstoffes von neulich –

Und ein Smoktop. Vor einem Jahr schon einmal in Gr. 74 genäht, diesmal gleich in Gr. 92 aus dem schönen Hilco Nikkita! Leider ist das Gesmokte ein bisschen eng ausgefallen, hatte den Gummifaden wohl zu stark gedehnt beim Aufwickeln :?

Lottas Kleiderschrank ist irgendwie übervoll und es gibt gar nicht so viele schöne Tage, wie sie Sommertops und Kleidchen hat… voll blöd. Von diesen Smoktops liegen noch zwei weitere zugeschnitten rum. Aber derzeit sitz ich über zwei Taschen :D Eigentlich schade, dass der Sommer nähtechnisch schon wieder vorbei ist… ich werd grad erst richtig warm dafür. Vielleicht näh ich trotzdem weiter Sommersachen und stell sie dann erst im Frühjahr ins Lädchen ;)

Schnittmuster:
MaMu “Nike”
Ottobre 3/07, Modell 11

Wie weit reicht eine Flasche Duschgel?

Wenn man am Wochenende im Bett liegenbleibt, während der Nachwuchs schon aufsteht, so hat das oft interessante Konsequenzen.
So geschehen gestern… normalerweise wird man ja eher bei verdächtiger Stille hellhörig, doch diesmal machten die Kinder ihren üblichen Lärm und so dösten wir Erwachsenen plus Baby noch ein bisschen weiter. Irgendwann ging mir Olivers ständig wiederholtes “Rutschgefahr! Achtung, Rutschgefahr!” dann doch ein wenig auf die Nerven und so stand ich auf. Noch im Flur bemerkte ich einen penetranten Duschgelgeruch… shit!! Das ist die Strafe dafür, dass ich am Vorabend unseren Wocheneinkauf nicht komplett aufgeräumt hatte: Lotta fand das Duschgel im Einkaufskorb und verteilte es großzügig in der unteren Etage, wobei ihr ihr großer Bruder fleißig half. :shock:
Es war tatsächlich schweineglatt, an anderen Stellen sehr klebrig – und erwähnte ich schon den penetranten Gestank? Kinder in die Badewanne gesteckt und versucht, den Boden zu wischen. Habt ihr das schon mal gemacht? Das schäumt wie Ochs :lol: Mein Mann und ich waren ordentlich beschäftigt, den Boden (und alles andere) wieder halbwegs sauber zu bekommen. Und jetzt riecht die ganze Wohnung immer noch extrem nach diesem Duschgel.
Versuchen wir es wieder positiv zu sehen. Der Boden ist so sauber wie nie und der Duschgelgeruch ist immer noch angenehmer als der Mief, der normales Wohnen sonst so mit sich bringt… ;)

**************************************

Hier hab ich noch etwas Genähtes:

Ein Wickeltop mit Rüschen und Keileinsätzen. Ich find es ganz niedlich, sollte ich es noch mal nähen, werd ich aber sicher nicht von Hand einkräuseln, sondern mit meinem neuen Ruffler (und einen eventuellen Rest einfach abschneiden). Das hat sooo lange gedauert!! Die Druckknöpfe sind mir ein bisschen groß, aber für meine kleineren fehlt mir der passende Zangeneinsatz (wo bekommt man so was?!). Die Passform kann ich schwer einschätzen. Es ist Größe 110 und dafür kommt es mir ein wenig kurz vor. Ob ich meinen Sohn zu einem kurzen Probetragen überreden (=bestechen) kann?

Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modell 24