Aus Smokkleid wird Smoktop

Zu Lottas 3. Geburtstag hatte ich ein Kleid genäht, das sich angezogen als ziemliche Katastrophe erwies. Vielleicht liegt es auch am Stoff, aber es sah leider aus wie ein Nachthemd:

Wieder zurück aus dem Urlaub hab ich also fix den Rollschneider angesetzt. So als Top sieht es um Längen besser aus.

*************************

Und: Hilfe, neue Sucht!! Das sind nur die ersten vier eines großen Stapels….

Schnittmuster:
Ottobre 4/11, Modell 5
Minutenmütze von klimperklein

Bald wird’s wieder kälter…

… und darum hab ich meinem Töchterlein eine Übergangsjacke genäht. Der Stoff ist ganz wunderbar. Außen ein wind- und wasserabweisendes Waschleder, innen weiches Fell. Offenkantig verarbeitet ist die Jacke schnell genäht.

An die Ärmel hab ich wegen des dicken Stoffs lieber Bündchen genäht (statt Gummizug).

********************

Diese Karys hier dürfte euch bekannt vorkommen, oder? Der großen Tochter meiner lieben Kundin gefiel die Bluse so sehr, dass sie auch eine wollte. Darum Karys V.2, die fast genauso aussieht wie die erste…

Auch wieder mit liebevollen Details.

Schnittmuster:
Ottobre 4/2012, Modell 11 (leicht geändert)
Sommerbluse “Karys”

Ein rotes Höschen für alle Fälle

Geplant war diese Hose eigentlich schon lange vor unserem Urlaub…
Zugeschnitten hab ich sie eine Woche vorher…
Genäht hab ich sie mitten in der Nacht vor unserer Reise :D

Eigentlich hatte ich sie schon abgeschrieben – schaff’ ich nicht mehr, ist egal, was solls, andere Sachen sind wichtiger. Und dann hat es mich gegen Mitternacht doch noch gepackt und ich dachte so, komm, wenigstens ein paar Nähte – vielleicht flutscht es ja. Und so war Cosmo gegen 1.30 um eine Shorts reicher. Zum Glück, denn ohne sie hätte in seiner Garderobe wirklich was gefehlt, er hatte sie sehr oft an :D

Basicteile sind halt einfach unverzichtbar, find ich. Und die passt nächstes Jahr bestimmt auch noch :lol:

Typische Schnute :mrgreen:
Von der anderen Hose hab ich auch noch ein Actionbild:

Schnittmuster: Ottobre 3/08, Modell 7

Vergessen zu zeigen

Schon vor einigen Wochen entstand noch dieses Shirt im Auftrag meiner Mama, als Geschenk für meinen kleinen Großcousin! Mal bisschen was anderes mit dem grauen Ringelstoff und den bunten Akzenten.

Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 4

Noch mal ROT

Lag auch lange rum, bevor es endlich genäht wurde: ein Herzenswunsch des Großen. Er hatte sich ja damals telefonisch ein Shirt mit einem Gabelstapler, wie ich es angeblich schon mal genäht hatte, gewünscht und stellte dann, wieder zurück, fest, dass er sich getäuscht und eigentlich den Bagger gemeint hat. Also hab ich zusammen mit ihm einen Stoff ausgesucht und den Bagger gestickt.

Sein Gabelstapler-Shirt liebt er aber trotzdem ;)

*****

Für Lotta hab ich noch einen neuen (alten) Schnitt ausprobiert, und zwar ein Shirt in Wickeloptik aus einer älteren Ottobre. Genäht in Größe 92 und ein bisschen verlängert ist es ihr leider noch ziemlich zu groß – auch in der Weite…

Schnittmuster:
Ottobre 3/12, Modell 24
Ottobre 1/03, Modell 16

Rot in der Ovi…

Garnwechsel in der Ovi dauert zwar nicht lang, aber da man ja Energie spart, wo man nur kann, sammelt man erst mal alles einer Farbe ein bisschen an, bis sich der Wechsel lohnt. Also ich jedenfalls. :lol: Diese zwei Shirts lagen schon eine ganze Weile zugeschnitten bei mir rum:

Simply Red ;) für Cosmo

Noch ein T-Shirt, aus einem Ringeljersey großartiger Qualität (der liegt hier seit Jahren bei mir im Regal. Mein Großer hatte auch schon mal ein Shirt daraus und das sah, als er rausgewachsen war, immer noch aus wie neu. Wenn ich nur wüsste, von welcher Firma/welchem Shop der mal war… DAS war noch Stoff… *g*). So im Nachhinein hab ich mir gedacht, hätt ich doch mal außenliegende Nähte gemacht, das hätte hier perfekt gepasst :D

*****

Es lagen noch drei weitere Rot-Projekte auf meinem Stapel, die ich jetzt auch endlich genäht hab, aber die zeig ich euch später, damits nicht so langweilig wird ;) Hier aber schnell noch der Auslöser fürs Wechseln der Garnfarbe. Ein neues Menschlein kam auf die Welt und zur Geburt hab ich ein Shirt aus einem der süßesten Stoffe ever genäht. Ich fand es sooo goldig, dass ich es für Cosmo auch noch einmal nähen musste :)

Schnittmuster:
Ottobre 1/05, Modell 1
Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)
Ottobre 1/11, Modell 4

Baguette Magique

Komischer Titel? :mrgreen: So heißt das Schnittmuster dieser Jacke hier. Warum – keine Ahnung :lol:

Mal wieder für den Jüngsten, eine quasi Übergangsjacke, also sie ist auf jeden Fall warm genug, aber Regen hält sie keinen ab. Aus theoretisch tollem Baumwollstrickstoff, gefüttert mit Sommersweat. “Theoretisch toller Strickstoff” deswegen, weil der blöde Stoff so dermaßen verzogen ist, dass es nicht mehr feierlich war und ich glücklich bin, dass ich die Teile halbwegs gerade zugeschnitten bekommen hab. So ganz gerade dann aber wohl doch nicht, im geschlossenen Zustand treffen die Streifen nicht aufeinander. Das fuchst mich! ;)

Aber ein hübsches Kind entstellen auch keine krummen Streifen und weil er ja gar so süß ist, gibts heute gleich drei Bilder…

Konnte mich nicht entscheiden ;)

Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 7
(Unteres Bündchen ein bisschen verlängert, damit der Reißverschluss passt.)

Mehr für Cosmo

Wie bereits angekündigt, gibt es immer noch mehr für den Jüngsten :D

Eine Shorts für den Sommer :)
Ich hab mir solche Mühe gegeben, den Stoff der Taschen so zu wählen, dass die Motive und Linien gut verteilt aussehen, dass ich glaub ich ein bisschen übers Ziel hinausgeschossen bin :lol: Hätte ich nicht immer so lang mit Entscheidungen zu kämpfen, könnte ich viel mehr nähen! (Stichwort Jolly-Rock – doch dazu mehr demnächst!)

Ich nähe schon recht gerne Hosen, weil man da so exakt arbeiten kann, das macht echt Spaß.

Noch mehr T-Shirts…

Ich erwähnte, dass ich die Stoffe liebe? ;)

Nachdem das Apfelshirt mit der Knopfleiste vorn in Größe 80 schon etwas knackig sitzt, wurde ich übermütig und hab dieses Shirt hier spontan in Größe 86 zugeschnitten. Dabei ist es ja ein ganz anderer Schnitt und, na ja, entspricht wieder eher dem Ottobre-Standard. Sprich, dieses Shirt passt noch meiner Lotta, die gerade in 98 wächst.
Na ja, was solls, irgendwann wird es auch Cosmo passen. :lol:

Schnittmuster von oben nach unten:
Ottobre 3/08, Modell 7
2x Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)
Ottobre 1/11, Modell 4

Geschenke

Zu Mutter- und Vatertag hab ich mich bei Bine inspirieren lassen:

Für Paul nachträglich zum Geburtstag:

Für Rafael als Dankeschön für die Leihgabe von Babyklamöttchen:

Ich liebe die Jerseys aus der Vicente-Reihe von Swafing, sie fühlen sich sooo schön glatt und kühl an, nicht so rau wie viele andere, die schon nach dem ersten Waschen aussehen, als wären sie fünf Jahre alt…

Schnittmuster: V-Ausschnitt-Shirts aus der Ottobre 3/12

Rückstand

Ich war (trotz fiesem Magen-Darm-Virus, der uns lahmgelegt hat) natürlich nicht so untätig, wie es hier aussieht. Es sind verschiedene Sachen entstanden… meist eher schlicht, und es folgen auch noch weitere schlichte Sachen. Hätte aber schon mal wieder Lust, richtig schön zu tüddeln!

Noch ein Katzen-T-Shirt für Lotta. Der Schnitt ist aus einer älteren Ottobre, habs grad nicht im Kopf. In der aktuellen ist aber ein ähnlicher.

Am Grinsemäuschen :D

Noch ein paar Wendezipfelmützen.

Morgen mehr… jetzt muss ich dringend ins Bett. *auf die Uhr schiel* Gute Nacht! :D