Piratenkombi

Doooch, ich schaffe es, im Dezember einen Beitrag zu erstellen – wenigstens einen! ;)

In letzter Zeit durfte ich öfter mal für frisch geborene Jungs nähen. So auch dieses Set, das aber schon etwas größer gewünscht wurde:

Shirt,

Latzhose,

und Jacke!

Interessanterweise passt sogar Cosmo noch in diese Kombi. Er fand sie ganz toll und hätte sie am liebsten behalten, der Süße.

Detail der Hose.

Und, ja: die Jacke war Cosmo sogar ein wenig zu groß. An der Kombi wird Samuel sicher lange seine Freude haben. :D

Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Schnittmuster: Latzhose Joschua
Ottobre 4/2013, Modell 8 (“Stardust”)

Hose “Romina” von Piechen’S

Oh oh, jetzt hab ich aber lange nichts mehr gezeigt. Ihr müsst entschuldigen, denn ich bin gerade stark mit einem anderen Projekt beschäftigt, das so gar nichts mit dem Nähen zu tun hat. Heute kann ich euch aber endlich zeigen, was ich schon im Sommer genäht habe und dazu werd ich euch leider mit Fotos überfluten müssen. Ich befürchte, euch sonst dieses geniale Schnittmuster nicht gut genug anpreisen zu können :D

Als Marie mich vor einigen Monaten fragte, ob ich für sie ihren neuen Hosenschnitt testen will, war ich erst nicht so angetan, weil meine Tochter Hosen überhaupt nicht leiden kann und demnach so gut wie nie welche trägt. “Genau”, schrieb Marie, “meine Tochter ist genauso und gerade deshalb hab ich ‘Romina’ gezeichnet. Schau sie dir mal an.” Okay, dachte ich, ich nähe einfach mal eine und wenn Lotta sie trotzdem nicht anziehen will, wird sie eben verschenkt.

Mit den hübschen Falten und den süßen Bindebändern am Saum hatte “Romina” schon deutlich bessere Chancen, meiner Tochter zu gefallen, als so eine langweilige Jeans. Um es ihr noch ein wenig schmackhafter zu machen, habe ich lila Stretchjeans verwendet und mit roten Kontrasten gearbeitet. Rote Klöppelspitze am Bund und auf den Bändern, die Falten mit einem Zierstich in rotem Garn abgesteppt und ein paar Blümchen dazu.

Auf das eine Bein habe ich seitlich mal wieder eine meiner Lieblingsdateien gestickt, das “Lace Heart”. Das macht einfach richtig viel her und lässt sich dabei so einfach nebenbei sticken, weil kein Farbwechsel nötig ist.

“Romina” kommt in drei verschiedenen Längen. Ich habe mich für die mittlere Variante entschieden, dreiviertellang. Die ist sommertauglich und kann auch im Herbst mit Strumpfhose oder Leggings und Stiefeln getragen werden.

Was soll ich sagen? Es hat funktioniert. Lotta ist total begeistert von ihrer Hose! Sie hat gleich betont, dass sie sonst keine Hosen tragen will, außer sie sind so schön wie diese. Sie hat sie auch gleich angelassen und wollte sie am nächsten Tag wieder anziehen :)

“Romina” ist ein wirklich gelungenes Schnittmuster für alle, die auch solche Hosenmuffel daheim haben. Ich werde auf jeden Fall noch ein paar Exemplare nähen, vor allem auch in der Shortsversion. Mir fallen sofort unzählige Stoffkombinationen ein!

“Romina” gibt es bei Marie im DaWanda-Shop “Piechen’S” zu kaufen. Der Schnitt geht von Größe 92 bis 164.

Außerdem

Diese beiden Kleidungsstücke wollte ich schon länger zeigen – die Fotos habe ich bereits im April gemacht :oops: Das erste ist ein T-Shirt mit Schulteröffnungen, das ich so ähnlich schon einmal versuchte, dort aber feststellte, dass der verwendete Schnitt nicht frauentauglich ist. Hier habe ich nun das vorhandene Schnittmuster “Isabella” von czm genommen und mir die Ausschnitte selbst eingezeichnet. Es gibt einen ähnlichen Schnitt (bereits mit Ausschnitten) direkt bei czm, “Tia”, glaube ich. Aber natürlich wollte ich mir nur der Ausschnitte wegen keinen komplett neuen Schnitt kaufen.

Beim zweiten handelt es sich um ein schlichtes Shirtkleid, zu tragen solo oder über einer Leggings und einem Langarmshirt, je nach Wetter.

*************

Schon vor Jahren hab ich dieses Shirt gekauft – jetzt passt es Lotta endlich. Zumindest fast. Es handelte sich eigentlich um einen Rollkragenpullover, nur leider war der Kragen zu eng, so dass er kaum über den Kopf zu ziehen war. Ich hab ihn kurzerhand abgeschnitten, ein Bündchen angenäht und – damit das Shirt nicht so langweilig ist – ein LouLou-Mädchen aufgestickt. Shirt gerettet. :D

Schnittmuster:
Shirt: “Isabella” von czm
Shirtkleid: eigenes

Zwei Röckchen

Die beiden hier sind (natürlich) auch schon lange fertig, zwei Röcke nach einem Ottobre-Schnittmuster. Der erste aus dem wunderschönen Adita-Cord von anno dazumal war Teil des Geschenks für meine Tochter. Anders als in der Anleitung vorgesehen habe ich die Falten ein Stück weiter nach unten genäht und erst dann aufspringen lassen.

Der zweite ist aus einfarbigem Jersey, somit sogar NOCH bequemer als der andere. Ihn habe ich faltentechnisch so genäht wie vorgesehen. Da auf den Bildern im Heft schon zu erkennen war, dass der Rock recht groß ausfällt, habe ich Größe 98 genäht (bei 1,05 Meter großem Mäuschen) und finde die Röcke immer noch einen Tick zu groß ;) Aber es geht, und es sind zwei wunderbare Basicteile in Lottas Schrank.

Schnittmuster: Ottobre 4/10, Modell 24

Hosenmassenpost

Für bzw. über den Sommer hab ich jede Menge bequemer Gammelhosen genäht. Das ist zwar nicht gerade das, was mir Spaß macht, wird aber halt benötigt. Hier kommen sie endlich einmal alle in einem Post:

– für den Jüngsten

– ebenfalls :D

– Grasshopper für den Großen

– noch eine.
Beide Stoffe waren leider sehr unangenehm zu vernähen. Extrem dehnbar/labberig mit Hang zum Gefressenwerden (also von der Nähmaschine). Sieht man leider auch recht gut an den unteren Säumen dieser Hose:

– für den Jüngsten

– ebenso, und

– ebenso.

Diese drei für Cosmo sind für den Kindergarten gedacht, da darf es bequem sein.

– für Lotta.
Sie wünschte sich eine Leggings, leider passt sie fast doppelt rein und so sieht es ein bisschen nach Schlafanzughose aus … da muss ein anderer Schnitt her, oder ich muss diesen etwas enger machen.

Schnittmuster:
1 & 2: Hot-Summer-Set von fumfum
3 & 4: Ottobre 3/14, Modell 12
5, 6 & 7: eigener
8: Ottobre 1/12

Return of the “Bumbe”

Erinnert ihr euch an die “Bumbe“? Hier ist sie wieder – sie passte sooo perfekt auf dieses bunte T-Shirt. :D

Der Schnitt ist aus der Ottobre, das Titelmodell der 1/11, “Peacock”. Ich hab das Shirt allerdings enger gemacht, weil Lotta recht schmal ist, und die seltsamen langen Extrem-Puffärmel, die so gar nicht meinen Geschmack treffen, durch kurze und moderat gepuffte Ärmelchen ersetzt. Hierzu hab ich die Ärmel von “Klein Fanö” (Farbenmix) genommen, die nahezu perfekt an den Ottobre-Schnitt passen.

Die Rückseite ist der Grund, weshalb ich das Shirt überhaupt nähen wollte. Diese drei Volants sehen so niedlich aus! Im Original wird das Shirt übrigens normal gesäumt, weil ich aber wollte, dass die Volants den gleichen Abschluss haben und auch weil ich fand, dass es insgesamt toll zum Shirt passt, hab ich alles mit Rollsaum (bzw. Wellensaum …) versehen.

Für die Bumbe hab ich diesmal die größere Appli-Variante genommen und teilweise Glitzergarn eingesetzt. Mein Töchterchen liebt das Shirt und die Geschichte dazu :)

Schnittmuster: Ottobre 1/11, Modell 20

Rapunzel

Auch gewisse Eigenproduktionen, die es in limitierter Auflage gab (hier tatsächlich die erste), schaffen es bei mir irgendwann unter die Nähmaschine, und so entstand zu Emmas Geburt ein Shirt und eine dazu passende Mütze mit Rapunzelmotiv.

Bei der Mütze handelt es sich natürlich um eine Wendemütze, die ihr auch bei mir im Shop bekommt. Auf der Innenseite tummeln sich knallbunte Elefanten :D

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Klimperklein “Wendezipfelmütze”

T-Shirts #2, #3, #4, #5, #6 und #7

Nach T-Shirt #1, das ich früher mal gezeigt hab, folgten im Lauf der letzten Monate weitere T-Shirts für meinen Großen. Wobei die Zahlenfolge oben ein bisschen geschummelt ist, da #6 und #7 keine T-Shirts, sondern Achselshirts sind. :mrgreen:

#2: Ringelshirt mit Roboter

#3: Schlaaand-T-Shirt, auf speziellen Wunsch :)

#4: Raupenfahrzeug-T-Shirt, ebenfalls gewünscht

#5: simpel schwarz mit bunt geringeltem Innenteil

#6: Achselshirt mit absolut gestörten Rennviechern. Ich könnte mich totlachen, wenn ich die anschau. :mrgreen: – Sorry für die komischen Farben, aber da meine Kamera dieses Grün nicht wirklich einfangen kann, hab ich versucht, die Farbe am PC nachzubauen. Hat nur bedingt geklappt. :mrgreen:

Rückseite. Pro Tierchen hab ich mit meiner Stickmaschine übrigens ca. 1,5 Stunden gebraucht.

#7: Achselshirt mit Sternzeichenstickerei. Dieses lieben wir beide sehr.

Oliver ist Skorpion. Die Sterne sind mit Metallicgarn gestickt.

Schnittmuster:
Ottobre 3/12, Modell 24
Ottobre 3/14, Modell 25

Für den kleinen Janosch

Wobei, am Anfang wachsen die Zwerge ja wie verrückt, also ganz so klein ist er inzwischen mit gut zwei Monaten auch nicht mehr :grin: Jedenfalls hab ich für das süße Kerlchen (teils im Auftrag) ein paar Klamöttchen genäht:

Mal wieder eine Sommerlatzi :) Ich liebe diesen Schnitt einfach, auch wenn die Hose (Größe 62 glaub ich) dann nicht lange passt. Und das für die Zeit, die ich an einer sitze (glaub es waren um die vier Stunden…) – aber egal, sie sehen soooo goldig darin aus!

Zwerge für einen Zwerg :mrgreen:

Außerdem ein “Supahero”-Shirt.

Ansonsten gab es noch diese superkuschelige Kombi aus Shirt und Wendehose. Zumindest der Ringelnicky ist aus Dänemark und der weichste Nicky, den ich je in der Hand hatte! Der schwarze Nicky der Hose ist aber ebenso kuschelig, die Innenseite ist aus weichem Interlock mit Giraffen.

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 7
Schnabelina “Trotzkopf”
Ottobre 4/11, Modell 1
Kuschelhose: eigenes