Blog

Für auf den Kopf

Déjà-Vu? Schon irgendwie, das Kopftuch von damals ging an Danny, und ihre Tochter wollte dann auch so eins :) Ich habs leider nicht mehr vor unserem Urlaub geschafft, aber jetzt endlich ist es fertig!

Und hier ist wieder eins, das ich loswerden will *seufz* Das war eigentlich für mich gedacht, aber davon abgesehen, dass es mir einen Tick zu eng ist, kann ich wohl keine Kopftücher oder überhaupt schwer Kopfbedeckungen tragen. Mein Pony sieht dann immer so deppert aus, das geht echt gaaar nicht. :( Der Karostoff war der California Check von Hilco. Menno, ich find die Farben sooo schön!! Mag jemand das Tuch haben? Ich hab es 2x aufprobiert und dann gewaschen. Dürfte am besten passen bei einem Kopfumfang von ca. 53-55 cm. Wer mag, meldet sich einfach per Mail (siehe Kontakt) oder Kommentar bei mir! :D

Ich hab gestern wieder zwei Schnitte abgepaust, die ich noch nie genäht hab. Ich hab zwar noch so einige UfO-Stäpelchen hier liegen, aber die hemmen mich grad total. Ich muss jetzt erst mal was ganz Neues machen und von dem Alten dann immer mal so ein bisschen was dazwischen ;)

Schnitt: Kopftuch von NupNup

Blümerant

… wirds einem hierbei hoffentlich nicht zumute, aber blumig ist es! :D

Als ich “damals” meiner Mama hab kunterbunte Catania-Wolle schicken lassen, war die nicht nur für die Häkelmütze gedacht, sondern ich hab gleich noch ganz viele Häkelblümchen in Auftrag gegeben. Meine Mama hat ihren Job super erledigt und direkt meine Schwester mit ins Boot gezogen :lol: Ich bekam sogar eine nummerierte Auswahl an verschiedenen Blumen, um die schönsten auszuwählen – von denen wirds dann noch Nachschub geben :D Ich freu mich total – schaut mal, ist das nicht ein prächtiges Blütenmeer?

Von der lieben Danny hab ich auch eine wunderschöne Blumenwiese bekommen – mit Sonne :D Die plastischen gefallen mir besonders gut, lieben Dank!

Herrlich! Jetzt kann ich ganz viele bunte Klamottis nähen. Meint ihr, das Wetter bleibt jetzt ne Weile so? Es müssen ja gar nicht mehr als 30° sein, 25° reichen zur Not auch …

Wir sind wieder daaaa!

Hallo ihr Lieben, wir sind wieder zurück aus unserem Sommerurlaub! Es war wunderschön und wenn ich könnte, würde ich gleich wieder dorthin zurückfahren. Wir waren in Griechenland, auf dem Peloponnes – linker Finger ganz unten, in der Nähe von Koroni. Ich war zum ersten Mal 1988 dort, und seitdem haben wir quasi alle zwei Jahre unseren Urlaub an diesem schönen Ort verbracht. Das Ferienhaus mit vier Wohnungen liegt direkt am Meer. Meine Tante samt ihrer Familie war immer dabei, es waren aber auch schon mal mehr Familien. Wir sind mit der Gegend dort irgendwie verbunden, etwas zieht uns immer wieder nach Kombi.

Die erste Woche war noch ein bisschen frühlingshaft, d.h. es kam immer mal ein frischer Wind auf, der gegen die Temperaturen in Deutschland trotzdem sehr sommerlich war. Das Meer war anfangs noch recht kalt, so hab ich die meiste Zeit lesend am Strand verbracht ;) Die zweite Woche war dann Hochsommer – wirklich. Wir hatten Temperaturen von 30 bis 40°! Die Luft war richtig heiß, die vielen Vögel sind verstummt und die von uns schon vermissten Zirkaden haben mit ihrem Lärm angefangen :D Ja, und auch das Meer wurde wärmer, die letzten Tage war dann sogar ich Frostbeule öfter mal schwimmen.

Es hat soooo gut getan, mal richtig viel SONNENLICHT und Wärme um sich zu haben. Im Bikini einfach so rumsitzen zu können ohne zu frieren. Hey, ich sitz hier grad mit dicken Socken, meiner Winterweste und hab kalte Hände, kalte Füße – und ne kalte Nase. Und das, obwohl es draußen angeblich 18° sein sollen. Mir ist kalt!! Es fehlt mir hier so eine gewisse Grundwärme…

Wenn sich das Wäscheberge-Chaos ein bisschen gelichtet hat, schmeiß ich mich wieder an die Nähmaschine. Es wartet ja noch so viel. Ich will auch noch so viele Schnitte ausprobieren… Morgen zeig ich euch erst mal, was meine Mama und meine Schwester in letzter Zeit Schönes für mich gemacht haben.

Das Hütchen

Ich hätt ja nicht gedacht, dass das Teil so zeitaufwendig ist. Wie wir inzwischen alle wissen, bin ich eh so langsam wie ne Schnecke, aber bei dem Hut hab ich eigentlich gedacht, dass er schneller geht. Das Prinzip kannte ich übrigens schon, hab ja schon etliche dieser Ottobre-Bärenmützen genäht, also das “Erste-Mal-Syndrom” wars nicht :lol: – ich bin einfach so langsam :mrgreen:

Ich hab Größe 48 genommen und die Nahtzugabe knapper ausfallen lassen. Wie gesagt, kleiner dürfte der Hut nicht sein. So passt er gerade noch (Lotta hat nen KU von 46 cm).

Keine Ahnung, wie ich DAS so gut hinbekommen hab :lol:

Heute ist die Sonne auch bei uns angekommen. Ich war schon wieder mit den Kindern im Fahrradanhänger in der Stadt, letzte Besorgungen machen. Es ist so herrlich draußen! Und alle Nachbarn stürzen sich wie die Wilden auf ihre Rasenmäher, endlich kann man wieder das viel zu lange Gras stutzen! :lol:

Geh ich jetzt nähen oder Koffer packen?! Äh, oder mal schauen was die Kinder machen – glaub die spielen grad mit meinen Ovi-Garnkonen Kegeln…

Schnittmuster: “Hut mit Krempe” von Ottobre (kostenlos) – Nachtrag: hier der direkte Link zum Schnitt (PDF)!

Meine neuen Röcke!

Die Fotografiererei schafft mich diese Tage. Ich bekomm keine anständigen Bilder hin. Die Farben passen vorn und hinten nicht und selbst mit Bildbearbeitung komm ich nur so grob in die Richtung.

Dieser Rock ist aus Viskosejersey, superbequem und fällt schön. Die Farbe ist mehr so ein petrol, eben mit leichtem Stich ins Grünliche und dunkler als auf dem Foto.

Und der hier ist aus Jeans, steht zur Seite ein bisschen ab und ist durch den unelastischen Stoff auch nicht so bequem wie der andere, aber schick find ich ihn, vor allem die süßen Blümchen!

Vielleicht kann ich ja bessere Fotos von den Röcken zeigen, wenn mich im Urlaub mal jemand fotografiert – in der Sonne!! Ich sehn mich so dermaßen nach Wärme und Licht, das macht mir fast Angst. Viele von euch haben heute und teilweise schon gestern wunderschöne Sonnenstunden erleben dürfen. Hier bei uns war es die ganze Zeit einfach nur kalt und nass. Das kenn ich von der Ecke hier gar nicht, eigentlich ist es nur bei meinen Eltern in Oberfranken immer so kalt und ungemütlich ;)

Vorhin hab ich mit jammerndem Kind am Hosenbein noch einen Sonnenhut für Lotta genäht, der ihr gerade noch passt, enger dürfte er nicht sein. Foto kommt morgen und dann schau ich mal, ob ich mein Kopftuch noch fertigbekomm, denn so langsam muss ich mich mal ums Kofferpacken kümmern. Die nächste Zeit wird es hier im Blog ruhig werden…

Schnittmuster: Farbenmix “Römö”
Stickdatei: “Glitzerblümchen” von Huups!

Schon besser!

Die Hosen von gestern sind meiner Tochter leider wirklich viiiel zu groß, in alle Richtungen. Darum hab ich eben noch zwei kleinere genäht. Ich hab Größe 62/68 genommen, oben am Bund noch anderthalb Zentimeter weggekürzt und unten zusätzlich Bündchen angenäht. Die passen jetzt perfekt. Danke an Beate für den Tipp!

Ich muss allerdings zugeben, dass meine Kinder offenbar mit eher kurzen Beinen ausgestattet sind. Beim Großen war das auch schon so – Bodys waren in 86/92 schon fast ein bisschen knapp, während Hosen in 74 gerade so gepasst haben.

Trotzdem mal so als Vergleich mit einer Hose von gestern:

Eigentlich bräuchte sie noch eine in grün, aber ob ich das noch schaff, eher nicht… bin auch gleich wieder an der Nähmaschine. Die beiden anderen Römös für mich sind jetzt auch endlich fertig (der eine musste noch bestickt und der andere gesäumt werden), die zeig ich nachher!

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung” (Kuschelhose)

Vermutlich zu große Hosen

Für die vielen knallbunten T-Shirts wollte ich meiner Tochter ein paar passende Uni-Hosen nähen. Bequem, aus Jersey, und mit langen Beinen, weil sie ja noch nicht laufen kann – damit die Knie nicht so aufgeschrabbelt werden.

Ich fürchte, ich hab unfreiwillig die Füße gleich mitgeschont und obenrum kann ich die Hosen bis unter die Achseln ziehen. Von der Weite her passt Lotta sicher 2x rein. :? Was ist da nur passiert? OK, bei den beiden Hosen links liegts an mir – hab einen Gummi direkt reingenäht statt einen Bund zu nähen und ein bzw. zwei Gummibänder einzuziehen. Letzteres verbraucht mehr Stoff und deswegen sind die Hosen jetzt so hochgeschnitten. Aber das erklärt nicht die extreme Weite. Und die beiden Hosen rechts (Kuschelhose) sind auch ganz schön groß. Hab jetzt weder Lust das zu verkleinern, noch die Hosen neu zu nähen, vor allem weil ich noch anderes nähen muss (will). Hmm… mal sehen, erst mal sollte ich sie ihr mal anprobieren, vielleicht passen sie ja doch besser als ich denke. Hab die Hosen halt nur mal mit ihren anderen passenden Hosen verglichen und die sehen dagegen richtig mini aus.

Das Foto ist echt grottig, aber besser gehts bei diesem Mistwetter einfach nicht. :|

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Wieder was für mich

Ich hab einen Downloadschnitt ausprobiert:

Aus einem günstigen Viskosejersey von Alfatex. Ich mag Viskosejerseys an mir ja, weil sie so schön kühl sind und so toll fallen. Zu nähen sind sie allerdings oft nicht so leicht. Hier hat meine Maschine oft Fehlstiche produziert :? Zum Glück ließ sich der Großteil mit der Ovi nähen, aber um den Kragen rum hab ich echt geflucht. Bei dem Gekräuselten unter der Brust hatte ich mir soo ne Mühe gegeben, nur leider hatte ich es zu weit oben gemacht und als ich mit der Ovi drübergemäht hab, sind nur noch doofe große Falten übrig geblieben. Na ja. Das ist der Nachteil von Schnittmustern mit bereits enthaltener Nahtzugabe. Ich mein, wer braucht schon ne Zugabe von anderthalb Zentimetern?!

Ich hab das Shirt noch ca. 10 cm gekürzt, weil es für meinen Geschmack zu lang gewesen wär. So gefällt es mir richtig gut. Es ist bequem und das Geraffte an der Brust macht echt was her. Das nächste Shirt mach ich dann aber mal ohne Streifen ;)

Ich überleg noch, ob es auch aus Baumwolljersey geht, hinsichtlich des schönen Falls mein ich… vielleicht probier ich es einfach mal aus, hab aber die Woche noch so viel anderes zu nähen.

Schnitt: Simplicity 2898

Doch doch

Wir leben schon noch! Leider scheint es uns ein bisschen wie Jennifer zu gehen. Eine dermaßen hartnäckige Erkältung hatte ich glaub ich noch nie! Ich fühl mich allerdings schon wieder viel besser, nur eben die “normalen” Erkältungserscheinungen sind jetzt noch da. Leider sind beide Kinder heute früh hustend aufgewacht :roll: Geht also noch ein bisschen weiter, die Geschichte.

Zum Nähen bin ich so gut wie gar nicht gekommen, nur der eine Römö hat es geschafft. Die beiden anderen warten noch auf die richtige Ovi-Farbe, jetzt wo ich grad cremeweiß drin hatte, dachte ich, ich näh mal eben noch ein Shirt für mich dazwischen… “mal eben”, na ja! Weit bin ich noch nicht gekommen, obwohl es gar nicht so aufwendig ist :lol: Meine Hoffnung liegt im Wochenende, mal sehen wie viel ich schaff ;)

Nicht gerade das schönste Foto, aber ich wollte halt mal wieder was zeigen :mrgreen:
Der Römö ist aus Viskosewebstoff, den ich vor einer halben Ewigkeit mal bei Karstadt gekauft hab. Oben ein Wohlfühlbündchen dran, damit nix kneift ;) In der Länge hab ich einiges weggenommen, ich mag das nicht, wenn Röcke auf Kniehöhe enden.
Der Rock passt super, ich freu mich schon auf die anderen beiden. Aus Jeans bzw. Viskosejersey!

Schnitt: Farbenmix “Römö”