Blog

Winterset

Der Große hatte letztens seinen St.-Martins-Lauf. Natürlich waren wir alle dabei! Kurz vorher fiel mir auf, dass die Kleine für die doch recht frischen Temperaturen noch gar keine passende Mütze hatte :shock: Sie hatte bisher immer recht dünne auf, weil wir nie soo lange am Stück draußen waren. Da musste schnell noch etwas Warmes her!

Eine Ohrenmütze aus wunderschönem Hilco-Stretchjersey gefüttert mit kuschelig weichem Baumwollteddy. Und der passende Halswärmer dazu. Ist beides zum Glück in Nullkommanix genäht und so musste Lotta nicht frieren ;)

Schnittmuster: “Ohrenmütze” von Bärbel

Hanneli, Hannela … und Sabrina

Ihr Lieben! Ich hoffe, ihr seid noch alle da, denn heute hab ich endlich mal wieder etwas Genähtes :D

Eine Kundin wünschte sich für ihre Tochter einen Zipfelpulli. Wer jetzt ein Déjà-Vu haben sollte: ja, so einen hab ich in größer schon mal genäht :) Ist in Größe 80 gleich noch viel süßer und hätte zufälligerweise auch meiner Tochter gepasst, so dass ich ihn am liebsten behalten hätte ;) Liebe Andrea, ich hoffe, der Pulli gefällt euch!

Außerdem musste schnell noch ein Geburtstagsgeschenk für die Tochter meiner Freundin her. Zum 4. wurde es eine ärmellose Kapuzen-Sabrina mal in ganz anderen Farben. Die Häkelblumen von Danny haben perfekt zum Stoff gepasst.

Das Fotografieren ist bei diesen komischen Lichtverhältnissen echt nicht einfach. Ich hab mir jetzt zum Nähen eine Tageslichtlampe gekauft, mal sehen, ob die Fotos damit vielleicht auch besser werden.

Schnittmuster: “Hannel” von Farbenmix und “Sabrina” von MaMu Design

Lebenszeichen

Vielen lieben Dank für eure Kommentare und Wünsche! :D

Ich kehre so langsam zurück ins Reich der Lebenden… ;) Mich hat die Übelkeitsgeschichte wieder recht heftig erwischt, und wie schon in der letzten Schwangerschaft komm ich in der Zeit absolut nicht an meine Maschinen ran. Leider hilft auch so gar nichts, was ich bisher versucht hab, und das war eine Menge :lol: Ich hab unser Klo doch ziemlich intensiv kennen gelernt in den letzten Wochen. Aber nun ist es fast überstanden, zumindest geht es mir schon um Welten besser, auch wenn abends immer noch nichts mit mir anzufangen ist. Zum Glück weiß man ja, wofür man es durchsteht ;)

Sehr bald werd ich wieder an meine schon eingestaubten Maschinen können. Drei tapfere Kunden warten auf Bearbeitung ihrer Aufträge – es dauert nicht mehr lang, versprochen! :D Dafür ist der Herbst quasi vorbei (so richtig gabs den aber gar nicht, oder?) und ich kann direkt Winterkleidung nähen…

Ich will euch noch das erste Bildchen unseres dritten Sprösslings zeigen:

Interessante “Frisur” :mrgreen: und immer wieder überwältigend, wie da so ein kleines, fast fertiges Menschlein zappelt!

Milli-Shirts

Soviel zu “morgen” – wo ich letztens gemeint hab, die beiden Shirts zeig ich euch hoffentlich “morgen” :oops: Hier ist momentan Land unter. Ich befind mich aufgrund gewisser Umstände wieder in einer Dauerübelkeit gepaart mit Dauermüdigkeit und bin froh, wenn ich den Alltag halbwegs schaff. Dabei wollte ich für Herbst und Winter sooo viel nähen.

Mit enormer Verspätung ist also endlich mal Oonas Geburtstagsgeschenk fertig geworden:

Und eines “andersrum”, auch mit der bezaubernden Milli, das demnächst in meinen Shop wandert (sobald ich kann, quasi ;) ). Muss erst noch gescheite Fotos machen. Meine neue Kamera macht echt schöne Bilder – von Landschaften, Leuten, Tieren usw. Nur von meinem Nähkram irgendwie nicht. Meistens passen Farbe und Belichtung nicht, Ich hab wahrscheinlich die richtige Einstellung noch nicht gefunden…

Schnittmuster: puh, äh… Modell 17, glaub ich, aus der Ottobre 1/06
Stickdatei: “Milli Zwergenschön große Wunderwelt” von Galerie Tausendschön

Danke!

Ich möchte noch ein dickes DANKESCHÖN loswerden an Farbenmix für das tolle Freebook “Runder Saum”. Äh, das heißt, das gab es mal als Freebook, jetzt ist es auf der Anleitungsseite zu finden ;) Also, wer es noch nicht kennt: hier lang! Bis zum Erscheinen der PDF damals (ca. vor einem Jahr?) hatte ich noch nie “besondere” Säume gemacht und dachte z.B. bei einer Spitze am Saum, dass zunächst ganz normal gesäumt wird und die Spitze dann nachträglich festgenäht. Die Spitze mit der Ovi rechts auf rechts festnähen, umklappen und absteppen – darauf wär ich gar nicht gekommen :oops: Und dass es soooo viele Möglichkeiten für einen (runden) Saum gibt, hätt ich auch nicht gedacht. Vielen Dank für die Inspiration! :D

Ein ganz besonderes DANKESCHÖN geht an Sonja Wintersdorf von Kunterbunt-Design. Da hab ich kürzlich die “little OCTOBER girls” gekauft und nachgefragt, ob ich denn die bisher gekauften kleinen Stickserien auf die größeren Versionen (weil neue, größere Stickmaschine) upgraden kann. Hatte die Befürchtung, dass ich alle Serien noch einmal neu kaufen soll, und hoffte daher auf einen fairen Preis. Ja, und was soll ich sagen, ich bekam die großen Serien direkt in der Antwortmail KOSTENLOS – und das sei Standard! Damit hatte ich echt nicht gerechnet, ich bin immer noch ganz von den Socken! Vielen Dank für diesen tollen Service, das kann man ja nur weiterempfehlen! :D

Und last but not least will ich natürlich EUCH danken: fürs Lesen meiner Beiträge, fürs Schauen meiner Bilder, für Lob, Kritik und eure Kommentare! Für eure Treue, die ihr mir haltet, auch wenn es hier schon mal zwei Wochen nix zu lesen gibt :oops: Ich werd nie der Hardcoreblogger sein, aber dafür näh ich ja auch zu wenig :lol:

Planänderung

Ich bin wieder da! :D Hier war einiges los – eine Woche lang waren wir quer durch Deutschland unterwegs, bei Schwiegermutter, meinem Bruder, Freunden und meinen Eltern zu Besuch. Aber auch danach bin ich nur sehr langsam an meine Maschinen zurückgekommen. Mein letztes Werk war ziemlich aufwendig, ich bin im Tüddeln einfach noch nicht so routiniert und so dauert allein das Auswählen aller Stoffe und Zutaten ewig. Dann näh ich noch langsam… jetzt wacht meine Tochter auch gern auf, wenn ich abends anfang zu nähen. Find ich schade, wenn ich nicht so kann, wie ich will…

Nun hab ich entschieden, diese hübsche Hose nicht zu verschenken. Es steckt so viel Arbeit und Zeit drin, dass mir das Risiko zu groß ist, dass sie der Empfängerin gar nicht gefällt und nur im Schrank hängt. Nein, meine Hippie-Wanda soll lieber jemand kaufen, der sie definitiv will :D

Sehr knallig – solche Farben braucht die vom Sommer enttäuschte Seele jetzt!

Ich hab ganz viel rote Spitze verarbeitet, am Saum und am Bund und zwischen den Nähten.

Und Zackenlitze und Organzarüsche und Häkelblümchen :D

Auf der Rückseite natürlich auch :)

Mit Glitzerblümchen aus echtem Glitzergarn auf dem Po ;)

Innen hab ichs wieder mit SoftSkin versehen, damit es nicht kratzt.

Was die 3-Jährige (nachträglich) bekommt? Kann ich euch hoffentlich morgen zeigen! :D

Schnittmuster: Farbenmix “Wanda”
Stickdatei: “Glitzerblümchen” von Huups!

Nicht mehr geschafft

Mit dem Geburtstagsgeschenk für die Tochter einer Freundin bin ich leider nicht mehr rechtzeitig fertig geworden. Sie hat am Mittwoch Geburtstag und wir treffen sie morgen (heute kann ich nicht nähen, bin nicht zuhause). Eigentlich wollte ich was ganz Schnelles nähen, dann war das Schnittmuster schon einen Tick aufwendiger als ein einfaches Shirt und dann hab ich wieder ewig für Stoff- und Tüddelwahl gebraucht. Und zu guter Letzt wurde am letzten Nähabend das Töchterlein ständig wach. Jetzt muss ich es eben fertignähen, wenn wir wieder im Ländle sind, und dann mit der Post schicken. Na ja, so bekommt sie wenigstens nicht 395 Geschenke auf einmal. :mrgreen: (Und hoffentlich gefällt es ihr – 3-Jährige haben ja schon so ihren eigenen Geschmack..)

Wie ein Honigkuchenpferd

So seh ich heut aus :mrgreen: Sie ist dahaaaa *jubel* Meine Janome MC 350e.

Dieser riesige Rahmen! Waaaaahnsinn! Ich glaub, so große Motive hab ich noch gar nicht! :lol: Ach wie schön… ich weiß, was ich heute Abend mach *grins* Jetzt hab ich zwar nicht die allerneuesten Maschinen auf dem Markt, aber dafür bewährte. Hach. Nur eins fehlt mir immer noch: Zeit, Zeit, Zeit… Ach ja, und wenn jemand mein Konto wieder füllen könnte? Das jammert grad ziemlich :lol:

Und warum es nähtechnisch schon wieder so ruhig ist: ich tüftel grad an einem eigenen Schnitt, dem, der mir seit Wochen nicht mehr aus dem Kopf geht. Der ist gedanklich eher etwas für die nächste warme Saison, kann man aber bestimmt auch aus Cord nähen… muss ich unbedingt mal ausprobieren…

Basic

Ich brauch für Lotta noch ein paar ganz schlichte Shirts, für Untendrunter – so mit T-Shirt oder Tunika obendrüber ;) Da hab ich gestern schnell mal zwei genäht. Den Schnitt hatte ich eh schon in 68/74 kopiert, ich hab nur alles ein bisschen verlängert.

Die nächsten mache ich noch ein bisschen enger, vor allem am Ärmel.
Die Farbe ist allerdings nicht so grell, ist eher so ein Himbeersorbetpink, total lecker :lol:

Schnittmuster: “Sabrina …medley” von MaMu Design

Herbstpulli

Ja, ich finde, das ist eindeutig ein Herbstpulli :) Die Farben, die Blumen, die Pilze… aus schönem Kuschelsweaty, der gemusterte ist von Hilco und hieß glaub ich “Nejla”, es war mal wieder ein Rest von Marion ;)

Auf den Ärmeln mit Pilzwebband und einer Häkelblume, …

… hinten Waldfreunde-Webband, sonst nix, weil die Zipfelkapuze schon so süß aussieht.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Webband:
“Waldfreunde” von Farbenmix
“PILZig grün” von Janeas World