Meine erste Imke

Einer der Schnitte, die schon ewig hier rumliegen und nun endlich mal genäht wurden! Ich muss zugeben, dass ich beim Zuschnitt und auch noch beim Nähen dachte: “Oh je… das wird ein Teil für die Tonne. Das sieht ja sooo seltsam aus!” Die erste Anprobe war aber gar nicht übel und dann hab ich vorn unter der Brust und hinten auf dem Rücken noch Gummilitze von links aufgenäht und nun gefällt es mir richtig gut! Ein echt hübsches, nicht so aufregend-schrilles Sommerblüschen für warme Tage. Sitzt schön locker, aber nicht sackig. Der Stoff ist dünn, aber nicht durchsichtig ;)

Schnittmuster: MaMu Design “Imke”

Sonnenhut – auch für Mamas

Die liebe Rosi hat ihren tollen Sommerhut noch ein bisschen weitergesponnen und dabei ist ein ganz süßer, sehr weiblicher Hut herausgekommen: Schnabelinas Sonnenschein! Ich durfte für sie probenähen und die Variante mit der großen Krempe für mich selbst testen.

Die Anleitung ist wie gewohnt ausführlich und gut erklärt. Es gibt jetzt drei verschiedene Krempenvarianten, eine schöner als die andere! Meine Riesenkrempe schützt mich prima vor der Sonne und sieht einfach klasse aus, schaut selbst:

Den tollen Schnitt bekommt ihr hier! Vielen Dank, Rosi! :D

Vor 3 Jahren…

… hast du das Licht unseres Schlafzimmers erblickt!
Du warst so süß und genügsam und ein kleiner Brummer…

Und heute bist du klein und zierlich –
und frech und wild und wunderbar! :D

ALLES LIEBE ZUM GEBURTSTAG, SÜSSE!

Oh!

Jetzt hab ich aber lange nichts gezeigt, dabei ist einiges entstanden – vor allem für mich!

Da wären zum einen dieses Shirt:

Dazu sollte dieser Rock:

Leider sieht beides zusammen ein bisschen albern aus, so dass ich die Sachen lieber einzeln tragen werde. Das Shirt wird eigentlich komplett aus Webware und mit Reißverschluss genäht. Ich habe für die seitlichen Teile die Webware des Rocks genommen und für die Mittelteile Jersey und den Reißverschluss weggelassen. Der Halsausschnitt wird eigentlich mit Schrägband eingefasst. Ich hab Bündchen genommen und das offensichtlich zu gedehnt angenäht, jetzt liegt der Ausschnitt in so unschönen Wellen.

Hier sieht man ganz gut was ich meine.

Ich finde das Shirt auch ein bisschen zu locker, aber ich denke, der Schnitt hat Potenzial. Ich werde das noch einmal komplett aus Jersey versuchen, etwas enger und der Halsausschnitt etwas tiefer. Lustigerweise wird der Part mit den Seitenteilen/Armausschnitt genauso genäht wie meine Karys :D

Schnittmuster:
Rock: Meine Nähmode 2/12, Modell 21
Shirt: Meine Nähmode 2/11, Modell 4

Sommerträume

… so das heutige Thema beim MeMadeMittwoch, bei dem ich nun zufälligerweise zum ersten Mal mitmachen kann :D

Ich hab mir ein Shirt aus lila Viskosejersey genäht und vorhin versucht, Fotos davon zu machen… erster Versuch:

Aha… wer versteckt sich denn da hinter meinem Arm?

Ein Mäuschen :mrgreen:
Ach ja, der Rock ist auch selbstgenäht.

Hier dann noch mal frontal.
Sorry für die miese Quali…
Selbstauslöser halt :lol:

Und dann wollt ich euch doch mal zeigen, was hier meine Standardaussicht ist, wenn ich nach unten schau:

“MAMA MAMA MAMA!” *quengel* ;)

Schnittmuster:
Knipmode Spezial F/S 2010, Modell 101b
(Farbenmix “Römö”)

Endlich wieder Karys

Ein weiteres Rot-Projekt ;) Lag schon ewig zugeschnitten rum. Jetzt endlich genäht, eine Karys aus JP’s Garden.

Ich brauche dringend Gummiband-Nachschub, wenn ich weitere Blusen nähen will…
Eine liegt noch zugeschnitten hier ;)

Hier zu haben (ist Größe 86/92).

Rot in der Ovi…

Garnwechsel in der Ovi dauert zwar nicht lang, aber da man ja Energie spart, wo man nur kann, sammelt man erst mal alles einer Farbe ein bisschen an, bis sich der Wechsel lohnt. Also ich jedenfalls. :lol: Diese zwei Shirts lagen schon eine ganze Weile zugeschnitten bei mir rum:

Simply Red ;) für Cosmo

Noch ein T-Shirt, aus einem Ringeljersey großartiger Qualität (der liegt hier seit Jahren bei mir im Regal. Mein Großer hatte auch schon mal ein Shirt daraus und das sah, als er rausgewachsen war, immer noch aus wie neu. Wenn ich nur wüsste, von welcher Firma/welchem Shop der mal war… DAS war noch Stoff… *g*). So im Nachhinein hab ich mir gedacht, hätt ich doch mal außenliegende Nähte gemacht, das hätte hier perfekt gepasst :D

*****

Es lagen noch drei weitere Rot-Projekte auf meinem Stapel, die ich jetzt auch endlich genäht hab, aber die zeig ich euch später, damits nicht so langweilig wird ;) Hier aber schnell noch der Auslöser fürs Wechseln der Garnfarbe. Ein neues Menschlein kam auf die Welt und zur Geburt hab ich ein Shirt aus einem der süßesten Stoffe ever genäht. Ich fand es sooo goldig, dass ich es für Cosmo auch noch einmal nähen musste :)

Schnittmuster:
Ottobre 1/05, Modell 1
Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)
Ottobre 1/11, Modell 4

Das Jolly-Experiment

Gestern hab ich ja schon geschrieben, dass ich zum Aussuchen der Stoffe für die Jolly-Röcke einfach viel zu lange gebraucht hab. Darum hab ich einen vierten Rock genäht, für den ich die Stoffe mit geschlossenen Augen aus den Regalfächern gezogen hab :D Ich bin ja sonst nicht so der wilde Mixtyp, mag es lieber schön abgestimmt und farblich passend. Daher dachte ich echt, dass ein ziemlich gruseliger Rock dabei rauskommen müsste, aber schaut mal:

Der ist doch gar nicht so übel, oder? Die Stoffe passen erstaunlich gut zusammen, ja gut, er ist bunt, aber durchaus harmonisch, wie ich finde. Die Rückseite gefällt mir fast noch besser. Den behalten wir auf jeden Fall :) Mal schauen, ob die kleine Lady ihn auch anzieht. :lol:

Spaß hat es jedenfalls gemacht. Ich glaub, das muss ich noch einmal versuchen :mrgreen:

Im Röckchenwahn

Also, an dem eBook “Jolly” von Farbenmix konnte ich ja nicht vorbeigehen. Das Röckchen hat mich sofort angesprochen, das musste ich haben und nähen, unbedingt! Es sei schnell aus Jerseyresten genäht, hieß es… und da sind wir auch schon bei meinem Problem :mrgreen: Ich habe keine Jerseyreste. Ich sammle die immer in einer Kiste und verkauf sie dann für wenig Geld, und momentan ist meine Kiste fast leer.

Macht ja nix… hab ja genug Jerseys im Regal :D HA! Da sind eindeutig zu viele Jerseys, gepaart mit den vielen Designmöglichkeiten (kleines, mittleres oder großes Teil?) saß ich STUNDEN über der Auswahl und konnte mich einfach nicht entscheiden.

Letztendlich entstanden diese drei Röcke:

Eigentlich wollte ich nur einen nähen, aber dann lagen da ja so viele Stoffe und es offenbarten sich mehrere Kombinationsmöglichkeiten, so dass es dann eben doch drei wurden… aber hey: das Nähen geht wirklich schnell :lol:

Nummer 1 aus – hauptsächlich – geliebten Hilco-Jerseys und in eher zarten Farben, erwähnte ich, dass ich auf rosa-grün stehe? :mrgreen:

Nummer 2 in kräftigen Farben und etwas wilder gemixt, Tendenz grün-pink.

Nummer 3 in Lila-Tönen und mit außenliegenden Nähten, mit denen ich nicht ganz glücklich bin, weil das fliederfarbene Garn einfach zu hell ist. Aber es war der einzige Lilaton, den ich zuhause hatte :oops: Vielleicht hätte ich doch lieber rot nehmen sollen, aber seis drum.

Der letzte Rock ist für Lotta, die derzeit am liebsten NICHTS aus ihrem Schrank anziehen mag und von der ich regelmäßig höre: “Ich will liiiila!” Das ist jetzt mal der Versuch, nach ihrem Geschmack zu nähen :lol: Die anderen beiden Röcke sind schon im Shöple.

**************************

Ach ja, und weil das Auswählen der Stoffe so zeitintensiv war, hab ich mir überlegt, dass das doch wirklich einfacher gehen müsste, und hab ein Experiment gestartet. Ich wollte einen weiteren Rock nähen und die Stoffe dafür einfach blind aus meinem Regal ziehen. Also Augen zu und pro Fach (sie sind sortiert nach gemustert, geringelt/gepunktet und uni) zwei Stoffe geangelt, und diese Stoffe ohne Kompromisse zusammen vernäht. Ich war echt gespannt, wie DAS wohl aussähe!

Ihr auch? Ich zeig euch den fertigen Rock morgen! :mrgreen: