Die Rüschenfortsetzung

Wie versprochen hier das zweite Set, das vor Rüschen und Kitsch nur so überquillt und mich quietschen lässt :mrgreen: Ich habe dafür zwei ältere Room-Seven-Schätzchen verwendet – den karierten hatte ich schon länger und in den Besitz des dazu passenden Blumenstoffes bin ich erst vor einigen Wochen ganz zufällig gekommen.

Die Rüschen des Kleidchens sind wieder gekürzt. Die Rüschen der Hose sind im Schnitt nicht vorgesehen.

Das Label ist beim Kleid ungünstig platziert, kratzt bestimmt unterm Arm. Werd ich wieder entfernen müssen. ;)

Die Haube find ich ganz besonders süß. Sie kommt mir vorn etwas zu stark gerafft vor. Wenn ich es lockere, kann ich oben allerdings keine Schleife mehr binden. Die Anprobe am Baby wird’s dann zeigen. :D

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 4
Ottobre 3/06, Modell 2
Ottobre 3/15, Modell 2 (“Chirp”)

Rüschen müssen sein

Meine Schwangerschaft liegt in den letzten Zügen, da musste noch einmal ordentlich aufgerüscht werden, finde ich. :mrgreen: Vor einigen Monaten kaufte ich uns neue Bettwäsche. Es waren zwei Kissenbezüge in 80×80 dabei, da wir aber schmale Kissen verwenden, musste ich die Bezüge kürzen und die Reste haben gerade so für dieses Set gereicht:

Das Kleidchen ist eine Mischung aus Größe 62 und 68. Als es fertig war, hat es mir zunächst gar nicht gefallen. Es sah ganz anders aus als in der Zeitschrift, die Rüschen waren zu lang, verdeckten den Kleiderstoff komplett. Ich fand dann auch heraus, warum: Die Rüschenstreifen waren für alle Größen in derselben Breite vorgesehen. Das konnte ja gar nicht klappen! Also hab ich nachträglich mit der Ovi einen neuen Rollsaum gemacht und dabei um die zwei Zentimeter von den Rüschen abgeschnitten. Jetzt gefällt es mir :D

Die Rückseite: Das Kleid wird mit Satinbändern geschlossen. Die Rüschen am Höschen sind im Schnittmuster eigentlich nicht vorgesehen, hier habe ich mich von einer anderen Näherin inspirieren lassen (danke!). Ein weiteres Set aus anderem Stoff hab ich schon genäht – wieder Kleid und Höschen PLUS ein superkitschiges Kopftüchlein. Zeig ich euch die nächsten Tage :D

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 2
Ottobre 3/15, Modell 2 (“Chirp”)

Mehr Schätzchen

Es macht mir gerade richtig Freude, alte, wohlgehütete Stoffschätzchen anzuschneiden und sommerliche Babykleidung daraus zu fertigen. Vor allem, da ich in letzter Zeit viele Geschenke nähen durfte! Diesmal zur Taufe eines Mädchens eine Kombi aus Höschen und Hängerchen, schön luftig für warme Tage, aber auch gut mit einfarbigen langärmeligen Teilen darunter zu tragen.

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Ottobre 3/07, Modell 2

Es darf sommerlich bleiben :)

Ein weiteres Geschenk zur Geburt eines süßen Mädchens war dieses Kleid. Es ist gefüttert und war dank recht spartanischer Ottobre-Anleitung schon etwas aufwendiger zu nähen – manchmal denk ich mir, es wäre klüger, die Anleitungen gar nicht zu lesen und einfach nach Gefühl zu gehen ;)

In süßer Größe 68, in der Hoffnung dass es im Sommer (so es einen gibt) passen wird.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 12 (“Kokeshi Doll”)

Ein Jahr älter

Erschreckenderweise wurde der (noch) Jüngste am Mittwoch schon 5 – seltsam, ich hatte noch nie so ein altes jüngstes Kind, ohne dass schon ein Geschwisterchen auf der Welt war :D Zu seinem Geburtstag musste natürlich ein neues T-Shirt her. (Leider hab ich die Ärmelbündchen viel zu lang gemacht, da war es schon spät …)

Dass Hose und T-Shirt so gut zusammenpassen, ist zufällig! Die Hose hatte ich nämlich schon vor längerer Zeit zugeschnitten und genäht. Aber den schönen Stretchjeans hatte ich noch da und wollte ihn endlich verwenden, und ich mag ja so leuchtende Farben an Kindern.

Die Hose entstand nach dem tollen Freebook “Mottis Jeans”, wo man die Größe ganz nach Körperlänge und Bundweite des Kindes wählt. Als die fertige Hose dann so vor mir lag, hatte ich echt meine Zweifel, ob dieses enge, lange Ding meinem Sohn passen würde – sieht schon ein bisschen merkwürdig aus!

Aber sie sitzt tatsächlich gut und wurde von meinem Sohn als sehr bequem befunden. :D Danke für diesen tollen Schnitt!

Das Webband wollte er unbedingt verarbeitet haben. :D

Schnittmuster:
Mottis Jeans
Ottobre 3/10, Modell 12/14/18

Zum 3. Geburtstag …

… bekommt meine Nichte von uns eine Kombi aus Rock und T-Shirt, in die größentechnisch auch meine 6-Jährige passen würde :D Irgendwie ist meine Tochter relativ klein und meine Nichte relativ groß. Ganz gleichauf sind sie noch nicht, aber viel fehlt nicht mehr.

Mir war nach warmen, sommerlichen Farben.

Endlich mal wieder ein Tangerine-Shirt genäht. (Für Lotta liegt auch noch eines zugeschnitten hier.)

Dazu ein Rüschenröckchen. Weiße Punkte auf rot passen sowieso immer und überall. :mrgreen:

Schnittmuster:
Ottobre 1/11, Modell 14 (“Tangerine”)
Rüschenrock Yeli

Einmal noch :)

Wie ich letztens schon erwähnt hab, hab ich nach dem Muster gleich ein zweites Set zugeschnitten, wieder Größe 50/56 :D Diesmal aus neuen Stoffen, die ich erst kurz zuvor bestellt hatte. Aber als ich sie so in der Hand hielt (und eigentlich ins Regal räumen wollte), hatte ich sofort diese süßen Klamöttchen vor meinem inneren Auge:

Das MUSSTE raus! :mrgreen:

Ich sitz zwar eine halbe Ewigkeit an so etwas, aber es ist wirklich für die Seele :D

Das süße Webband von Stoffwelten passte einfach perfekt dazu!

Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modelle 1 & 2

In freudiger Erwartung …

Wer mein Blog schon eine Weile verfolgt, dürfte gemerkt haben, dass ich eine ziemliche Tüddeltante bin, die es verrüscht, gekräuselt und verspielt liebt. Darum freue ich mich umso mehr, dass unser Sommerbaby ein Mädchen ist. Noch einmal das eigene Baby zu benähen, schon mit ganz kleinen Sachen, ist etwas so Schönes! Wenn es dann auch noch Rüschenkleidchen & Co. sein dürfen – ich bin selig :D Und so musste ich nach dem Outing letzten Montag gleich mal an die Maschinen. Heraus kam ein Set in verschwenderischer Größe 50/56. Das wird nicht lange passen, wenn überhaupt (ich hatte bisher nicht die kleinsten Babys), aber irgendwie musste es einfach so sein.

Dieser schon ältere Riley Blake lachte mich aus dem Regal so an, er war perfekt. Dazu der ebenfalls schon recht alte Mini-Vichy.

Das Vorderteil der Wickelbluse wird in einem Stück geschnitten, die breitere Unterseite entsprechend eingekräuselt. Ich steh ja wirklich sehr auf so etwas :D

Die Hose wird mit Rollsäumen versäubert, eine Spitze angenäht und die Beinchen in zwei Reihen gesmokt. Jaha, endlich mal wieder gesmokt! Meine Maschine macht’s für meinen Geschmack immer noch ein bisschen zu straff, aber das liegt vermutlich an der Unterfadenspannung, für die Zwillingsnadel ist die auch zu stark. Ich wäre aber zu faul, für solche Zwecke extra die Stichplatte abzuschrauben, ehrlich gesagt. Also muss es eben so bleiben. :P

Jetzt, wo der Schnitt schon mal abgepaust ist, hab ich gleich noch ein Set zugeschnitten. Im Zweifel würden die Sachen auch der Puppe passen, also was soll’s. Diese Sachen sind einfach viel zu niedlich, um sie nicht zu nähen, auch wenn es zeitaufwendig ist. ;)

Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modelle 1 & 2

Piep!

Aus der Versenkung melde ich mich mit einem ganz kurzen Beitrag :D Leider kann ich im Moment gar nicht alles zeigen, was noch nicht gezeigt wurde, und vor allem nicht so viel nähen, wie ich möchte.

Wir renovieren gerade unser neues Büro Schrägstrich Atelier, und wenn das endlich fertig und komplett eingerichtet ist, kann ich hoffentlich wieder Vollgas geben! Bis dahin hier ein Foto unserer zweiten Sweatjacke nach Ottobre:

Schnittmuster: Ottobre 4/12, Modell 13 („Magic Tale“)