Ein süßes Wintershirt für Schneefreunde

Das neue Lieblingsshirt meiner kleinen Tochter ist das hier:

Den Stoff hab ich schon letztes Jahr gekauft, aber jetzt erst vernäht (was für meine Verhältnisse eigentlich ziemlich schnell ist). Ich finde den soooo süß!

Bei dem Schnittmuster handelt es sich um meine Yati. Ihr könnt den Schnitt, wie alle meine eBooks, noch bis zum Jahreswechsel für je 2 € bei Makerist bekommen! :D

Ich wünsche euch einen guten Rutsch ins neue Jahr – hoffen wir, dass es wieder ein bisschen normaler wird als 2020 …

Mein Nikolausgeschenk für euch

In der Adventszeit wird man ja überschwemmt mit Adventskalendern und Freebies – manchmal fühlt man sich da etwas überfordert, jedenfalls geht’s mir so. Trotzdem möchte auch ich euch in diesem seltsamen Jahr eine kleine Freude machen.

Am 6. Dezember könnt ihr euch in meinem Shop das Schnittmuster “Vasilia” kostenlos herunterladen.

Vasilia ist einfach toll zu nähen – hier übrigens aus wunderbarem Rosen-Seersucker – und es trägt sich offenbar trotz Webware sehr bequem. Kein Reißverschluss, in dem die Haare hängen bleiben, keine Knöpfe, die entweder von allein oder gar nicht aufgehen … reinschlüpfen und fertig! Ich wünsche euch ganz viel Freude damit und einen wunderschönen Advent! :D

Ich hätte da noch ein Krötchen!

Tjaja :mrgreen: Ein weiteres Shirt für das Töchterlein entstand vor … mh … weiß nicht mehr, Anfang des Jahres. Es ist bereits zu klein und beim nächsten Kind. :lol: Ich liebe diesen Stoff! Hab ihn mir gleich in verschiedenen Farben gegönnt :D

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: olilu “Louris
Stickdatei: Urban Threads “Aqua Marine – Sea Turtle
Stoff: Stoffe Hemmers “Slub Baumwolljersey

Umsetzung eines sehr alten Plans

Hach ja. Dieses Kleid! Den Schnitt dafür besitze ich schon ewig. Den schönen bestickten Stoff bestellte ich vor mindestens zehn Jahren. Er war exakt für dieses Schnittmuster gedacht und lag seither in meinem Regal. Ich weiß nicht mal mehr, ob ich zu dem Zeitpunkt schon eine Tochter hatte, oder ob der Plan ursprünglich für das Klamotten-Wanderpaket unserer Novemberkinder-2006-Gruppe war. Ich hab mich lange nicht recht rangetraut, weil ich die enthaltene Anleitung nicht ganz verstand, und den Zeitpunkt zum Download der ausführlicheren Anleitung verpasst hatte. Anfang 2019 hab ich mir dann einen Ruck gegeben und es einfach mal versucht.

Ich sag mal so: Mit meiner Erfahrung und meinem Wissen war es nun kein Problem (wobei ich vermutlich die Falten vorn in die falsche Richtung abgesteppt hab). Damals hätte ich sicher vieles versemmelt. :mrgreen:

Mir persönlich gefallen die Volants nicht so gut, ich bin mehr der Typ für Rüschen. Das hätte ich bei einem eventuellen nächsten Mal sicher geändert.

Und die Flügelchen hab ich selbst gebastelt, weil sie auf dem Schnittbogen fehlen (obwohl sie in der Anleitung erwähnt sind). Sie sind aber ein bisschen groß geraten und ein Stück zu weit hinten gelandet. Na ja. Mittlerweile passt das Kleid der Tochter :D und es dreeeeht sich so schön! ;)

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Kleine Hexenküche/Königskinder “Annabell” (nicht mehr erhältlich)

Ein Schwung T-Shirts vom Sommer

Damit der Berg an noch zu zeigenden Bildern mal etwas kleiner wird, kommen hier vier T-Shirts auf einmal. :mrgreen:

Für meine Nichte und meine beiden Töchter …

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster:
1. & 2. Stoffwechsel “Easy-Peasy T”
3. olilu “Yati
4. Farbenmix “Klein Fanö”
Stickdatei:
Kunterbunt Design/SUSAlabim “Katzenliebe”

Krötchen 2 – ein süßes Strickjäckchen

“Krötchen 2” deswegen, weil es schon einen Post mit dem Titel “Krötchen” gibt :mrgreen: Das Wort ist eine schöne Erinnerung an einen Griechenlandurlaub vor laaanger, langer Zeit, als mein griechischer Brieffreund und ich nachts am Strand eine Meeresschildkröte bei der Eiablage beobachten durften. Mein Freund sprach ein bisschen Deutsch – “Krötchen” für das wirklich imposante Tier war aber einfach zu drollig :D

Daran erinnert mich dieses Jäckchen nun immer. Bei dem Stoff handelt es sich um einen French Terry – oder, wie es vor ein paar Jahren hieß, Sommersweat – den meine Jüngste und ich bei einem Ausverkauf mitgenommen haben. Um den Schnitt war ich davor schon lange herumgeschlichen, da ich aber wirklich noch kein einziges solches Teil gesehen habe, das mir NICHT gefallen hätte, wurde ich irgendwann schwach :lol:

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Rosarosa “Jumi Cardigan”

Die guten alten Zeiten – oder eine heimliche Leidenschaft

OK, falls es noch nicht aufgefallen sein sollte, oute ich mich jetzt:

Ich LIEBE Schlaghosen. :mrgreen: Als Teenie hab ich quasi nichts anderes getragen, zwang meine arme Mutter, mir in eine Jeans unten extra Keile einzunähen und sackte zwei original Schlaghosen aus ihrer eigenen Jugend ein. In die eine hab ich sogar ein, zwei Jahre lang gepasst – seitdem kann ich nur noch davon träumen, sie weiter als bis zum Knie hochziehen zu können, aber das hält mich nicht davon ab, diese beiden Hosen nach wie vor in meinem Kleiderschrank hängen zu haben.

Und natürlich nähe ich auch sehr gern Schlaghosen :D Vor zehn, fünfzehn Jahren gab es ja noch Unmengen an Schnittmustern dafür. Für meine Jüngste entstand vor anderthalb Jahren diese Cordhose.

Leider passt das Töchterlein erst jetzt hinein. Aber lieber so, als gleich zu klein! Der Stoff lag auch schon etliche Jahre in meinem Regal, von daher ist das schon alles ein bisschen retro.

Und dass man den Trickmarker noch sehen konnte, hab ich zu spät gemerkt :lol:

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: czm “Evita”