Die Zeit vergeht so übel schnell,
und so wurde mein Großer gestern schon
SIEBEN…
Alles Liebe, mein Schatz!
Man kann sein neues Geburtstagsshirt erahnen…
******************
Schnittmuster: Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Für den lieben Joni sollte ich schon seit Monaten ein Shirt passend zur Mütze nähen, aus dem letzten Fitzel Dino-Stoff (erste Auflage mit den helleren Farben).
*********************
Eine liebe Kundin hat für ihre Töchter gefütterte Mützen samt passender Halssocken bestellt.
Des Jüngsten Fach für Langarmshirts war nach dem letzten Wachstumsschub ratzeputz leer. Zum Glück gibt es diese schönen Motivjerseys, womit man mal schnell ein paar simple Shirts nähen kann, die trotzdem was hermachen
Einzeln:
Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Ottobre 1/11, Modell 4
Schon seit Jahren bewunder ich in diversen Blogs das so genannte “Wickeldings” aus der Ottobre, diese hübsche Tunika. Schon mindestens genauso lang steht das Teil auf meiner Muss-ich-unbedingt-mal-nähen-Liste. Nun hab ich für mein einen Meter großes Kind endlich mal Größe 104 abgezeichnet, zugeschnitten und genäht:
Einer der hübschen XENOS-Knöpfe kam zum Einsatz.
Anprobiert und… genau.
Ich hätte es wissen müssen.
Zu lang, viiiel zu weit.
Oder auch: Kind zu klein und viel zu dünn
Sie liebt es, auch wenn sie sich doppelt einwickeln kann.
Ich hoffe einfach, es passt nächstes Jahr besser
Schnittmuster: Ottobre 1/09, Modell 17
So fühlt sie sich jedenfalls
Es ist derzeit ihr allerliebstes Lieblingskleid
Außerdem hab ich noch eine Ballonshorts genäht. Das Schnittmuster hatte ich schon vor ein oder zwei Jahren abgepaust, jetzt endlich mal genäht. Ich fand es so niedlich in der Zeitschrift, mit den beiden Volants am Popo:
Schnittmuster:
Kleid: “Lenya” von Königskinder
Hose: Ottobre 3/08, Modell 3
… Jaaaa, denn seit 29. April bin ich endlich TANTE!!
Für die zuckersüße Juna hab ich natürlich ein bisschen was genäht
Ähm ja, ich kam nicht an ROSA vorbei
Himbeersorbetpinke ( ) Jeans mit passendem Shirt und entsprechender Mütze…
Gewendet passt die Mütze dann perfekt zum zweiten Shirt
Darüber noch ein Jäckchen
Und in der Hoffnung auf einen doch eher heißen Sommer eine kurze Latzhose…
… natürlich aus geliebtem Lieblingsstoff, diesmal in der Popeline-Variante!
**********************
Herzlich willkommen im Leben, süße Maus! ♥♥♥
Schnittmuster:
Wendezipfelmütze von klimperklein
Latzhose: Ottobre 3/07, Modell 7
Rest: Farbenmix Zwergenverpackung
Als Rosi den Schnitt für das süße Kapuzenkleidchen rausgebracht hat, hatte ich schon einen riesigen Stapel bereits zugeschnittener Sachen hier liegen und dachte, och nööö, nicht jetzt! Ich muss doch erst mal abarbeiten… aber keine Chance. Ich musste meiner Tochter SOFORT eines nähen. Zu dem Zeitpunkt war es draußen noch arschkalt, darum aus Nicky.
Sommerversionen sind theoretisch geplant, aber ob ich das zeitlich schaff…
Lila, kuschelig und überhaupt: ein Kleid!
Lotta liebt es
Vielen Dank, Rosi, für den tollen Schnitt!
****************
Da ja aber der Sommer vor der Tür steht, hier endlich mal was Luftigeres. Ein T-Shirt aus dem traumhaften “Perada” von Hilco, oh wie ich dieses Motiv liebe! Hier hatte ich ja mal ein Kleid aus der Vorgängerversion des Stoffs genäht und war so glücklich, als ich “Perada” entdeckte Hab mir den Stoff natürlich sofort in allen drei Farben geholt
Mhh, das Shirt ist vielleicht einen Tick zu lang geworden und beim Annähen der Ärmel war ich offenbar geistig enorm umnachtet – keine Ahnung, wieso das alles so schief geworden ist
Aber getragen (und auf dem Foto) fällt es zum Glück kaum auf.
Schnittmuster:
“Kapuzenkleidchen” von Schnabelina
Ottobre 3/12, Modell 17
In einer alten Kinder-Ottobre hab ich einen T-Shirt-Schnitt gefunden, der mir wegen seiner Öffnungen an den Schultern sehr gut gefiel. Okay, ist für Kinder bzw. Teenies gedacht, aber ich dachte mir, ich probier’s einfach mal in der größten Größe (170) mit Viskosejersey aus. Zuerst ein ungesäumtes Probeshirt aus einem ganz hässlich zu nähenden, superdünnen und beinahe durchsichtigen Viskosejersey (der sich aber eher wie Polyester anfühlt):
Saß ganz gut, nur der Ausschnitt ist viel zu weit oben, also vergrößern. Danach mussten zwei andere Viskosejerseys herhalten.
Den Stoff gab es mal bei Hilco, ist aber ein paar Jahre her
Getragen:
Und dann noch eins in schwarz:
Der Jersey ist von hier. Er macht bisher einen sehr guten Eindruck, schön griffig und stabil, nicht so labberig, ließ sich auch angenehm verarbeiten. Ich hab daraus noch ein Kleid genäht, das leider derzeit etwas zu eng ist. Bilder müssen also noch warten
Fazit: an Frauen mit weniger weiblichen Formen, mit schmaleren Schultern, sicher ganz hübsch. Ich für meinen Fall muss erst mal die in den letzten Wochen angefressenen vier Kilo wieder abnehmen, damit ich zufrieden bin, und würde abgesehen davon lieber einen für Frauen gedachten T-Shirt-Schnitt entsprechend abwandeln, diese Schulteröffnungen gefallen mir nämlich sehr – die könnten auch gerne noch etwas größer sein!
So, und jetzt schau ich mal, was die anderen Frauen beim heutigen MeMadeMittwoch so gezaubert haben!
Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modell 33