Wieder zurück!

Hallo ihr Lieben, ich bin wieder da! Habt ihr die Feiertage gut überstanden? Ich schon – wir waren bei meinen Eltern, und eigentlich wollte ich vor unserer Abreise noch zwei bis drei Artikel schreiben und geplant veröffentlichen lassen… aber wie das so ist, jedes Jahr aufs Neue kommt Weihnachten unglaublich überraschend bzw. das Zeitmanagement ist leider nicht optimal, so dass ich gerade so mit den Geschenken fertig wurde. Ich hoffe, bei euch hat das besser geklappt? :D

Hier meine liebsten Teile dieses Jahres – Topflappen, nein eigentlich Topfhandschuhe, klingt auch gleich viel positiver :lol:

Ich saß EWIG über der Stoff- und Zubehörwahl. Konnte mich gar nicht entscheiden!

Dieses letzte Paar hab ich spontan selbst behalten. :D

Schnittmuster: “Granny Smith” von Farbenmix (Freebook!)

Warme Pullis

Ich hab endlich mal diesen Zipfelpullover vollendet. Der lag schon wieder ewig rum und wartete – na? Klar, auf die Zipfel… Ich glaub, das Schnittmuster muss ich verbannen, die Pullis sehen zwar soooo süß aus, aber ich näh sie nie fertig, weil das Einfassen unten so nervig ist. :lol:

Und für Lotta hab ich meinen lang gestreichelten Dänennicky angeschnitten. Im Nachhinein hätten mir geringelte Ärmel besser gefallen, aber was solls. Problem 1: meinem blassen, blonden Kind stehen so knallige Farben nicht besonders gut, Problem 2: Lotta freut sich zwar, wenn ich ihr etwas Genähtes überreiche, will es dann aber nie anziehen. Soll ich es jetzt weiter versuchen wie bei den letzten Stücken oder stell ich es lieber gleich bei DaWanda rein?? Ich glaub, eine Chance geb ich ihr noch.

Schnittmuster:
Farbenmix “Hannel”
Farbenmix “Jule”

Aufgeräumt und…

Die letzten Tage hab ich mein schon arg verwüstetes Zimmerchen aufgeräumt. Dabei UfO-Stapel gemacht, diese ganzen zugeschnittenen Sachen werd ich jetzt so nach und nach mal noch wegnähen. Gestern das Dino-Shirt mit türkis. Bildet daher gleich meinen Beitrag zum creadienstag!

Und, was mir noch aufgefallen ist, diesen Baby-Nickypullover hab ich auch noch nicht gezeigt. Daher nachträglich:

Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Farbenmix “Zwergenverpackung”

Happy Birthday, Großer!

Jetzt bist du schon FÜNF Jahre alt, ich kann es kaum fassen, wie schnell die Zeit vergangen ist. Bist einfach so in unser Leben gestolpert, hast es komplett aufgewirbelt und umgeschmissen, hast uns so viel Freude gebracht und so viel gelehrt. Danke dafür – wir haben dich sehr lieb!

Der Geburtstag war schon am Dienstag, ihr seht, ich bin ein bisschen hinterher mit allem. Der Jüngste schläft nicht mehr so problemlos und vor allem nur noch mit Körperkontakt, das macht es gerade etwas schwierig. Daher dauert jetzt alles etwas länger ;)

Denn ebenfalls am Dienstag (und damit kurz vor Redaktionsschluss mein Beitrag zum creadienstag #004) bin ich mit Olivers Jacke fertig geworden. Hier schon mal geteasert, immer  mal Aufträge dazwischen gehabt, aber jetzt kann es kalt werden (äh, nein! Lotta hat noch keine Winterjacke!).

Sorry, Anke, es ist doch wieder eine blaue Jacke, nur innen ist sie rot ;)
Den Futterstoff hat sich Olli selbst ausgesucht. Das ist stinknormale Baumwollpopeline. Die Jacke war eigentlich für den Übergang gedacht, aber der Rest der Kombi aus Taslan, Klimamembran und Thinsulate-Volumenvlies wärmt dermaßen, dass die Jacke sicher auch wintertauglich ist!

Die Stickdatei hat er auch selbst gewählt.

In die Kapuze hab ich ein Gummiband eingezogen, damit sie besser hält.

Innenliegende Bündchen halten schön warm.

Die Schutzleiste verhindert, dass der kalte Wind durch den Reißverschluss bläst.
Und der Reißverschluss kann dank des Kinnschutzes nicht kratzen.

Ein gesticktes Label musste ich auch gleich verwenden :D

Ich war ewig auf der Suche nach einem passenden Schnittmuster. Die Jacken hatten entweder zu schwierige oder für uns überflüssige Details, waren zu sackig oder anders blöd geschnitten, hatten hässliche Taschen,… hat mir alles nicht gefallen! Daher bin ich wieder zu meinem alten Schnitt Querida gekommen. Nicht unbedingt zu empfehlen, denn Querida ist eigentlich ungefüttert und für (dehnbare) Strickstoffe gedacht und hat natürlich auch nicht die ganzen Details. Insofern hab ich so einiges geändert, verbreitert und hinzugefügt. Hat auch gut geklappt. Nur die Ärmel könnten oben noch einen Tick weiter sein, aber es geht.

“Olli, bitte, lass mich schnell mal ein Foto von dir in der Jacke machen!”
“Nein, Mama, ich muss jetzt Rennbahn spielen!”
“Biiiiitte, Olli, ich möchte sooooo gern ein Foto machen!”
“Nahein!”
“Kriegst auch was zu naschen.”
“Beeil dich, Mama.”

“Bist du jetzt endlich fertig?”
“Bitte noch eins von hinten, dreh dich mal um.”
“Ich will Rennbahn spielen!”
“Biiiiiiiitte!!!”
“Mama, du nervst…”

Schnittmuster: Farbenmix “Querida” (stark geändert)

Wer braucht schon Schlaf?

Mir gehts am besten mit 6-7 Stunden Schlaf – oder alternativ so ab 10 Stunden. Irgendwas dazwischen ist bei mir unproduktiv, danach bin ich müder als vorher :lol:

Und die meisten Babys haben ja mal so ne Phase, wo Schläfchen total überbewertet sind und rumgucken viiiiel spannender ist, man könnte schließlich was verpassen! Da gabs auf einer Freebie-Website (Adresse weiß ich leider nicht mehr) diesen coolen Spruch (neben vielen anderen) und so hab ich vor ein paar Tagen mal diesen kleinen Pulli aus Nickyresten genäht (zugeschnitten war er schon seit Wochen).

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Übrigens gibts im Shöple noch bis Montag 15% Entdeckerrabatt! Gilt leider nur für Neukunden, aber weil ich das unfair gegenüber Bestandskunden find, bekommen auch diese von mir 15% Rabatt gewährt :D Schaut euch doch mal um, vielleicht braucht ihr ja noch ne Mütze? 8)

Erinnert ihr euch an…

diesen Artikel? Hihi, ist noch gar nicht soooo lange her, und dann irgendwie doch. Das Shirt #3, von dem da die Rede ist, hab ich hier noch gar nicht gezeigt. Klar, ihr konntet euch schon denken, wie es aussieht, aber wir wollen ja trotzdem nix unterschlagen :D Hier ist die “Hilde” (Farbenmix):

In einer anderen Farbkombi hatte ich diese Shirts eigentlich auch noch vor, Stoffe liegen schon seit Wochen parat, aber natürlich hab ich gerade keine Lust mehr darauf ;) Ich bin gerade Paulines Wendezipfelmützen verfallen und arbeite diesen Stapel ab:

Rechts liegen u.a. noch Dino-Shirts, auf die ich auch keine rechte Lust mehr hab :lol: Aber zugeschnitten ists nun mal schon. Und unter dem Mützenstapel liegen die Stoffe für meine nächste Julie-Tasche. Wann ich die nur nähen werde?

Ich glaub, ich hab schon lang nicht mehr gejammert, dass ich gern mehr Zeit hätte, oder? :lol: (Aber dann denk ich mir wieder, die Kinder sind eben nur einmal so klein und zauberhaft, und sie brauchen mich nun mal JETZT… die Zeit, wo sie den halben Tag ohne mich unterwegs sein werden, kommt sicher früh genug, und dann werd ich der Baby-/Kleinkindzeit nachtrauern :D )

Es wird Herbst

Ja, ganz eindeutig… auch wenn es tagsüber gerade wieder ein bisschen wärmer ist, merkt man doch schon deutlich, dass es insgesamt kühler wird. Die Luft riecht herbstlich, die Natur verändert sich…

Herbst bedeutet auch: Kleidung aus Cord :D Zumindest ist Cord für mich der typische Herbststoff. Und diese Kombi wollte ich Lotta schon seit über einem Jahr nähen :oops: Heuer musste es sein, das Schnittmuster geht ja auch nur bis 98/104. Und es ist soooo süß! Ich bin ganz verzuckert. Davon müsste ich gleich noch weitere nähen, wenn ich doch nur mehr Zeit hätte.

Verziert mit roter Spitze und bestickt mit einem großen Schnörkelherz und Glitzerblümchen, rote Filzblümchen noch als Akzente, abgesteppt mit breitem Zierstich…

Und Lotta hat ganz toll mitgemacht beim Fotografieren – von vorne,

jetzt dreh dich mal rum, kleine Maus!

Noch ein bisschen Action :)
Na ja, und die Socken ignorieren wir mal, gell?

Schnittmuster: Farbenmix “Kleine Klamotte”

Wendehose mit Bündchen

Jetzt, wo es wieder kühler wird, sind Wendehosen aus dehnbaren Materialien für unsere Kleinsten ideal, denn sie sind nicht nur bequem, sondern auch schön warm! Damit die Hose von beiden Seiten sauber aussieht, gibt es beim Nähen einen Trick.

Da ich online nicht fündig wurde, hab ich selbst ein kleines Tutorial erstellt. Es basiert auf der Farbenmix-Anleitung zum Nähen von Jackenärmeln. Was mit Ärmeln geht, geht auch mit Hosenbeinen! Ich hab die Anleitung sehr ausführlich gemacht. Die meisten von euch kennen bzw. können die einzelnen Schritte sicher, aber ich möchte, dass auch Anfängerinnen zurecht kommen :D

Zuerst alle Teile zuschneiden – die Hosenteile 2x aus dem einen, 2x aus dem anderen Stoff, jeweils gegengleich, 1x Bauchbündchen und 2x Beinbündchen. Ich hab hier die groß ausfallende Kuschelhose aus der Farbenmix-Zwergenverpackung in 74/80 genommen und oben um 4-5 cm gekürzt, so passt die fertige Hose mit Bündchen meiner Tochter (die 86/92 trägt).

Einen ganz tollen Schnitt für so eine Hose – ohne erforderliche Änderungen – bekommt ihr übrigens bei Pauline von klimperklein!

Erst die (inneren) Hosenbeine des ersten Stoffs zusammennähen.

Dann ein Hosenteil wenden…

und rechts auf rechts in das andere Hosenbein stecken.

Jetzt diese beiden Kanten zusammennähen (Schrittnaht).

Auf rechts drehen. Sieht schon nach Hose aus :)

Die Hosenteile aus dem anderen Stoff genauso nähen, bis auf…

eine Wendeöffnung auf der vorderen Schrittnaht. Zur Unterscheidung: die Vorderseite ist ein bisschen kürzer als die Po-Seite! (Am besten schon beim Zuschneiden markieren!) Theoretisch kann man natürlich auch die hintere Naht nehmen, aber die vordere wird nicht so belastet wie die Po-Naht, also lieber die hintere mit der Maschine nähen, damit sie stabiler ist.
Die Wendeöffnung muss groß genug sein, dass man eine Hand durchbekommt.

Das fertige Teil auf links lassen. Beide Teile zur Seite legen.

Bauchbündchen wie üblich zum Ring schließen,

wenden, bügeln,

mittig längs falten und wieder bügeln. Vordere Mitte (= gegenüber der Naht) an der offenen Kante markieren.

Die Beinbündchen genauso arbeiten.

Jetzt werden die beiden Hosenteile rechts auf rechts ineinander gesteckt. Das Teil mit der Wendeöffnung liegt außen.

Das Bauchbündchen jetzt mit der offenen Kante nach oben zwischen die beiden Hosen stecken.

Die Bündchennaht an die hintere Mitte, die Markierung des Bündchens an die vordere Mitte stecken!

Alle Lagen zusammennähen. Das Bündchen dabei stark dehnen.

So sieht es jetzt aus!

Die Hose nun durch die Wendeöffnung wenden ;)

Dann liegt so ein schönes X vor einem.

Die Hose OHNE Wendeöffnung jetzt in die andere Hose hineinstecken.

An einem Hosenbein werden jetzt beide Stoffe gegeneinander eingeschlagen.

Und das Bündchen zwischen die beiden Stofflagen geschoben – Naht auf Naht. Aufpassen an dieser Stelle bei Ringelbündchen, dass die Ringel in derselben Reihenfolge verlaufen wie beim Bauchbündchen!

Die Stoffe liegen jetzt so, wie sie an der fertigen Hose aussehen sollen! Mit einer Hand von außen festhalten und mit der anderen Hand durch die Wendeöffnung greifen…

und von innen mit Daumen und Zeigefinger die Stoffkanten fassen. Außenstoff auf Bündchen…

und Innenstoff auf Bündchen, jeweils mit der Naht. Kontrollieren, dass die Stoffe wirklich korrekt liegen, guuuut festhalten und…

alles durch die Wendeöffnung möglichst weit nach außen ziehen!

SO sollte das, was man festhält, aussehen. Noch einmal alle Nähte exakt aufeinanderlegen und ggf. feststecken.

Ab damit unter die Maschine! Einmal rundherum alle Lagen zusammennähen und Bündchen dabei wieder kräftig dehnen.
(Dieser Part ist ein bisschen friemelig, weil das Bündchen so viel kürzer ist als der Rest und man alles irgendwie festhalten muss. Von Beate – danke! – kommt der Tipp, das Bündchen zunächst nur an einem Hosenbein festzunähen und dann erst den Stoff des anderen Beines gegenzuhalten und durch die Wendeöffnung zu ziehen.)

So sieht es fertig genäht aus :D

Hosenbeine wieder durch die Wendeöffnung zurückziehen – so sollte es jetzt von außen…

und so von innen aussehen, keine sichtbaren Nähte!

Das andere Hosenbein genauso nähen. Die Hose ist dann fast fertig, es muss jetzt nur noch die Wendeöffnung geschlossen werden.

Das geht am besten mit dem Matratzenstich (eine schöne Anleitung dafür gibt es hier). Ich näh wirklich nicht gern von Hand, aber es geht ja relativ schnell. Und es sieht halt sauber aus ;)

FERTIG! Schön von der einen Seite…

und genauso schön von der anderen :D

****************************

Ich wünsche euch viiiel Spaß beim Nacharbeiten und freue mich über Rückmeldungen! Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren, einfach einen Kommentar hinterlassen oder eine Mail schreiben :) Und jetzt ran an die Maschinen – Kuschelhosen kann man im Herbst gar nicht genug haben :D

!!! VERLOSUNG !!!

Hallo ihr Lieben :) Nun hab ich es vor meiner Abreise leider nicht geschafft, euch die zwei restlichen Shirts zu zeigen. Irgendwie war ich das ganze Wochenende in meinem Nähzimmerchen, um Stoffe auszusuchen, zu kombinieren, zuzuschneiden und das nötige Zubehör einzupacken, damit ich bei meinen Eltern eine Tasche nähen kann. Ja ja, *eine* Tasche ;) Ich hab zwar noch ein bisschen Stoff etc. dabei, aber ich glaub, das wird zeitlich eher nix mehr – die eine Tasche ist/war soooo aufwendig und ich hab auch keinen Rollschneider dabei und mag Zuschneiden mit der Schere leider so überhaupt nicht (wird immer schief). Aber es ist ja auch schon Donnerstag und ab morgen könnte ich eh nicht mehr nähen, weil ich noch ein bisschen weiter unterwegs sein werde.

Damit es in der Zwischenzeit hier nicht so langweilig wird, starte ich eine kleine Verlosung. Ihr könnt bei mir einen Meter “Big Stars”-Jersey von Farbenmix gewinnen.

Dazu müsst ihr hier nur bis 2. September um 20 Uhr einen Kommentar (mit Mailadresse bitte) hinterlassen. Weitersagen und verlinken erwünscht! Viel Glück! :D

Ooga Booga – was sonst ;)

Eh klar. Shirt #2. Eine Hilde wieder aus dem tollen Interlock von hier.

Shirt #3 wird Shirt #2 in umgekehrter Stoffkombi ;) Ist eigentlich schon fertig, Bild folgt morgen.
Ich weiß, es ist gerade ein bisschen langweilig bei mir, zwar viele Blogartikel, aber immer relativ unspektakuläre Klamotten und mit den immer gleichen Stoffen ;) Aber ich will eben meinen Shop endlich mal ein bisschen füllen, da müssen erst mal ein paar Basics her. ;)

Ab Montag bin ich mit Kindern und Nähmaschine ein paar Tage bei meinen Eltern und werd dort 2-3 Taschen nähen, so zumindest der Plan :mrgreen: Taschen deswegen, weil ich dafür nicht zwingend ne Ovi brauch. Und Shirts ohne Ovi gehen ja mal gar nicht ;)

Schnittmuster: Farbenmix “Hilde”