Warum brauch ich eigentlich immer sooo lange, die genähten Sachen in meinen Shop zu stellen? Hier ist jedenfalls eine weitere Karys.
Zu haben hier.
Ich könnte locker noch 30 Blusen nähen, so viele hübsche Stöffchen hab ich dafür
Warum brauch ich eigentlich immer sooo lange, die genähten Sachen in meinen Shop zu stellen? Hier ist jedenfalls eine weitere Karys.
Zu haben hier.
Ich könnte locker noch 30 Blusen nähen, so viele hübsche Stöffchen hab ich dafür
… und darum hab ich meinem Töchterlein eine Übergangsjacke genäht. Der Stoff ist ganz wunderbar. Außen ein wind- und wasserabweisendes Waschleder, innen weiches Fell. Offenkantig verarbeitet ist die Jacke schnell genäht.
An die Ärmel hab ich wegen des dicken Stoffs lieber Bündchen genäht (statt Gummizug).
********************
Diese Karys hier dürfte euch bekannt vorkommen, oder? Der großen Tochter meiner lieben Kundin gefiel die Bluse so sehr, dass sie auch eine wollte. Darum Karys V.2, die fast genauso aussieht wie die erste…
Auch wieder mit liebevollen Details.
Schnittmuster:
Ottobre 4/2012, Modell 11 (leicht geändert)
Sommerbluse “Karys”
So – hier kommen viele Einzelbilder zu meinem Schnitt.
Die ersten beiden Blusen sind noch etwas breiter. Für meinen Geschmack dann doch ZU breit, so dass ich den Schnitt anschließend noch einmal verschmälert hab. Aber die Fotos will ich euch trotzdem nicht vorenthalten
Variante: mit Flügelärmelchen, Ausschnitt mit Schrägband eingefasst, Vorderteil gekräuselt, Säume mit Vichyrüsche verziert
Das nächste ist auch noch ein bisschen zu breit. Aber schöne Stoffe
Variante: ohne Ärmelchen, Ausschnitte mit Schrägband eingefasst, Vorderteil glatt
Variante: ohne Ärmelchen, Ausschnitte mit Schrägband eingefasst, Vorderteil glatt – mal ganz schlicht
Hier sieht man das Seitenteil gut!
Bestechungsgummibärchen
Variante: ohne Ärmelchen, Ausschnitt und Säume mit Häkelborte verziert, Vorderteil gekräuselt
Die Häkelblume darf man nur auf einer Passe festnähen, sonst passt der Kopf nicht mehr durch
Und jetzt noch rooooosaaaaa
Variante: mit Flügelärmelchen, Ausschnitt mit Schrägband eingefasst, Vorderteil glatt
Hier mal von hinten – es ist viel Platz zum Besticken
Bei dieser Bluse hab ich die Ärmelchen zu weit gesäumt weil ungeplant doppelt eingeschlagen, sprich sie sind ein bisschen zu kurz geraten…
Ich weiß nicht wie’s euch geht, aber ich liebe diese Teilchen… sie sind soooo süß! Sehr wandelbar und gar nicht schwer zu nähen. Ich sehe mal, ob ich den Schnitt vergrößert krieg
Erinnert ihr euch noch an dieses Experiment (3. Foto)?
Ich habe mich noch mal rangewagt und diesmal hat es geklappt Daran tüftle ich seit Tagen, quatsch – Wochen, und jetzt ist die Bluse so, wie ich sie wollte.
Einzelbilder folgen!
Bin ich sozusagen. Nachdem ich bei Annette diese zuckersüße Nike gesehen hatte, hab ich den Schnitt endlich mal ertauscht! Und hab dann schnell mal aus einem schönen Crash-Stöffchen eine Bluse genäht…
Es sieht angezogen soooo niedlich aus, dass ich Lotta auffressen könnte. Leider gefällt es ihr selbst nicht, sie wollte es direkt wieder ausziehen. Allerdings mag sie derzeit sowieso gar nix anziehen und rennt lieber den ganzen Tag nackt rum
Ich näh da definitiv noch mehr von und wenn Lotta sie nicht will, wandern sie halt ins Lädchen!
Schnittmuster: MaMu “Nike”
Diese Experimente hab ich in den letzten Tagen so genäht:
“Das” Ottobre-Blüschen für Lotta. Da ich gelesen hab, dass der Schnitt sehr knapp ausfällt und man mindestens eine, besser zwei Größen größer nähen soll, hab ich das mit der 98 mal versucht. Leider ist das hier irgendwie schief gegangen – entweder liegts am Gummiband oder am gecrashten Stoff. Die Ausschnitte sind jedenfalls nicht so gerafft, wie sie eigentlich sollten, sondern sind zu weit geworden. Lotta fand die Bluse schon beim ersten Anblick ganz schröcklich und wollte sie nicht mal anprobieren.
Der zweite Versuch (ohne Vorderteilsmokung) mit anderem Gummiband und anderem Stoff sieht zumindest optisch schon mal besser aus Allerdings ist es trotzdem ein bisschen zu großzügig. Zumindest, wenn man es auf die nackte Haut anziehen will, ist es einfach zu groß. Zum Drüberziehen über ein Langarmshirt funktioniert es schon besser.
Nun würd ich theoretisch einen Versuch ohne Nahtzugabe starten, aber ich glaub, das schaff ich nicht mehr vor der Geburt. Bis dahin sind nämlich auch noch ein paar andere Dinge zu erledigen… Wobei im Lauf der Jahre sicher mehr solche Blusen folgen werden, ich find den Schnitt einfach zu schön!
Schnittmuster: Ottobre 2/05, Modell 11
*****************************************
Na ja, und das hier war der Versuch eines eigenen Schnittes. Der eigentliche Clou lag in den Seitenteilen, aber das hat alles nicht so funktioniert wie ich wollte und sieht einfach nur dämlich aus, wird also erst mal ad acta gelegt und vielleicht nächstes Jahr noch mal aufgegriffen
*****************************************
Vielen Dank für eure zahlreiche Teilnahme an der Verlosung!
Auch wenn einige vergessen haben zu schreiben, in welchen Lostopf sie wollen… was mach ich denn mit euch? Jedenfalls werd ich mir meine Kinder schnappen und die Gewinner auslosen. Mal sehen, ob wir es schon morgen schaffen, ansonsten halt am langen Wochenende!