Weihnachtsstress? Ach was …

Wow, mein letzter Beitrag ist schon über einen Monat her. Dabei bin ich alles andere als untätig – jetzt in der Vorweihnachtszeit kamen viele Bestellungen herein, und die Mützen und Sets für meine Kunden fotografiere ich natürlich nicht alle einzeln.

Dafür kann ich noch diese beiden Shirts zeigen, die ich im Herbst für Lotta genäht habe:

#1 aus gut abgelagertem Fee-Sydilla-Interlock

#2 aus ebenfalls gut abgelagertem Funky-Paradise-Interlock

Der Schnitt sitzt an meiner schmalen Tochter ganz ausgezeichnet, ich sollte unbedingt noch ein paar für sie nähen. Im neuen Jahr. ;)

Schnittmuster: Ottobre 4/14, Modell 11 (“Autumn Forest”)

Sanfter Dessinschock

Der Titel hört sich ein bisschen merkwürdig an, dabei will ich eigentlich nur ausdrücken, dass der Stoff relativ … unruhig ist :mrgreen: Sanft deswegen, weil die Farben wenigstens nicht so brutal sind. Diese Jacke wollte ich schon ewig nähen, und der Stoff ist auch gut abgelagert (mindestens 5 Jahre alt, eher mehr).

In Größe 116 muss ich sagen, dass die Jacke nicht kleiner sein dürfte für mein gut 1,10 m kleines Mädchen. Nicht nur von der Länge her, auch die Ärmel passen derzeit genau. Ein wenig ärgere ich mich, dass ich nicht doch richtige Knöpfe angenäht habe – rosa, vielleicht in Blumenform – aber ich hatte keine passenden da und hatte keine Lust, extra welche zu kaufen. Daher Druckknöpfe und dafür ein Häkelblümchen. :D

Schnittmuster: Ottobre 4/12, Modell 13 (“Magic Tale”)

Für heiße Sommer

Was hier vergangenen Sommer nicht zum Einsatz kam, darf jetzt im Schrank überwintern und passt sicherlich nächstes Jahr! Und zwar diese luftige Hose aus Popeline:

Genäht in Cosmos eigentlicher Größe 98 und natürlich locker zwei Nummern zu groß. Das wusste ich eigentlich – war ja hier schon genauso. Aber anscheinend dachte ich, der Bub würde im Sommer wie Unkraut wachsen und dann … na ja.

Da er sie als 7/8-Hose hätte tragen können, blieb sie also im Schrank, aber nächstes Jahr wird sie dann ihren großen Auftritt haben ;) Und ich kann noch ein, zwei weitere Hosen nähen – jetzt, wo der Schnitt eh schon abgepaust ist. :mrgreen:

Schnittmuster: Ottobre 3/08, Modell 7

Vergessene Shirts #3

Hier hätten wir noch ein paar schon länger genähte Shirts :mrgreen: Für Zwillingsschwestern, die im März deutlich zu früh das Licht der Welt erblickten, hab ich als Willkommensgeschenk zwei Shirts genäht. Die beiden Mäuse haben sich zwischenzeitlich wirklich gut entwickelt :D

Und zum zweiten Geburtstag meiner Nichte (Ende April *g*) gab es diese Tunika. Den süßen Stoff hab ich auf einem der letzten Stoffmärkte gesehen und mich sofort verliebt.

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Ottobre 3/08, Modell 12 (“Strawberry”)

Vergessene Shirts #2

Uuuund weiter geht’s mit den Shirts. Heute sogar von November 2014 *hust* Nun ja, aber genäht sind sie und sie werden (bzw. wurden – angesichts der aktuellen Temperaturen) sehr gern getragen.

Der “Fearless Eagle” für den Großen kommt einem so eventuell ein wenig spanisch vor, dank der warmen Farben und ohne das eigentlich zu applizierende Adlergesicht. Letzteres fand ich aber einfach nicht wirklich hübsch, also blieb der Pulli nackt.

Der Kleine steht total auf Eisenbahn und als er diesen Stoff in meinem Regal fand, flehte er mich an, ihm daraus ein Shirt zu nähen. Aber gerne doch :D Er liebt es und zieht es immer aus dem Schrank, sobald es nach der Wäsche wieder dort liegt.

Schnittmuster:
Ottobre 4/14, Modell 29 (“Fearless Eagle”)
Ottobre 1/11, Modell 4 (“White Rabbit”)

Vergessene Shirts #1

Heyyy – ich lebe noch! Wir sind umgezogen, ein paar Kilometer weiter östlich. Wir lieben unser neues Domizil, haben dort aber leider noch kein Arbeitszimmer (folgt gegen Ende des Jahres). Dadurch ist das mit dem Nähen so eine Sache. Es geht, so auf dem Esstisch oder auf dem Balkon, aber bis ich meine ganzen Sachen zusammengesucht habe …

Dafür hab ich auf meiner Festplatte einige Fotos von noch nicht gezeigten Sachen gefunden. Der perfekte Zeitpunkt :mrgreen: Zum Beispiel hätten wir da dieses Shirt für den Großen:

Ich bin ja schon so ein kleiner Fanatiker, was Bügeln und Absteppen betrifft. Bei diesem Shirt hab ich mir an den Ärmeln fast die Finger (alternativ die Nadel) gebrochen, um die Längsnähte abzusteppen. Quasi unmöglich. Darum hab ich es beim zweiten Shirt schweren Herzens gelassen:

Die Teilungsnähte am Rumpf musste ich aber trotzdem absteppen. Natürlich fühlt es sich jetzt unausgeglichen an und ich ärgere mich, dass ich die Ärmelnähte nicht absteppen konnte. Argh! Unter diesen Umständen weiß ich echt nicht, ob ich diesen eigentlich schönen Schnitt noch einmal nähe. :lol:

Schnittmuster: Ottobre 1/04, Modell 36

Vier!

Neben lauter Sommertops hier und Sommerblusen da und Webware hoch zehn (auch wenn ich sie liebe) wollen wir mal nicht den VIERTEN Geburtstag unseres jüngsten Sprösslings vergessen! Herzlichen Glückwunsch, kleiner Spatz! :D

Mir kommt es wie gestern vor, dass ich hier von Lottas viertem Geburtstag geschrieben habe (und selbst zu Olivers Viertem gab es mein Blog schon – hab damals aber keinen Beitrag geschrieben), und jetzt ist Cosmo schon sooo groß.

Als Geschenk bekam er fünf dringend nötige T-Shirts, eines davon natürlich mit einer Vier! War ganz ungewohnt, wieder Jersey zu nähen, hab ich doch in den letzten Wochen (bis auf eine Ausnahme – das Geschenk für meine Nichte, wird noch gezeigt) ausschließlich Webware vernäht. Der Schnitt des T-Shirts ist aus einer Ottobre, allerdings hab ich den Ausschnitt ein wenig vergrößert, da er mir doch arg klein vorkam. Einzelbilder der T-Shirts gibt’s in der Galerie.

Andere Geschenke gab es natürlich auch, so zum Beispiel das erste richtige Fahrrad inklusive Helm und Schloss! :D Heute Nachmittag werden auch gleich die ersten Fahrversuche starten – ich bin schon ganz aufgeregt …

Schnittmuster: Ottobre 3/08, Modell 5 (etwas verlängert und Halsausschnitt vergrößert)

Sweatjackenfabrik

Ich hab noch gar nicht gezeigt, was ich alles vor und für Weihnachten genäht hab – und jetzt ist schon Februar! Na, dann fangen wir doch schnell damit an. Großprojekt waren diesmal diese vier Sweatjacken, an denen saß ich die längste Zeit:

– karibikblau

– senfgelb

– marineblau

– grasgrün

Richtig schön bunt sind sie geworden. Den Kuschelsweat habe ich größtenteils in Holland bestellt. :D

Schnittmuster: Ottobre 1/14, Modell 16 (“Lizard”)

Fische gucken

Apropos Set, hier eine weitere Kombi in 74/80 für einen süßen kleinen Babyjungen.

Dieser tolle Jersey mit den vielen Fischen inspirierte mich zu einem Langarmshirt mit “Aquarium” in Form einer Negativapplikation. Auch auf dem Ärmel und auf der Rückseite gibt es zwei Mini-Aquarien.

Passend dazu eine Wendehose im Jeanslook, der Stoff ist allerdings Jersey, kein Denim. Auch hier ein paar Fische :D Leider habe ich vergessen die Innenseite zu fotografieren – ich tippe auf Nicky, weiß aber nicht mehr, welchen. Ups!

Und passend dazu gibt es eine farbenfrohe Sweatjacke. Die Taschen sind im Originalschnitt eigentlich rund, diese Version hier ist mir allerdings lieber :mrgreen:

Komplett mit dem Fischjersey gefüttert.

Schnittmuster:
Shirt: Ottobre 1/11, Modell 4
Hose: eigenes
Jacke: Ottobre 1/11, Modell 7

Piratenkombi

Doooch, ich schaffe es, im Dezember einen Beitrag zu erstellen – wenigstens einen! ;)

In letzter Zeit durfte ich öfter mal für frisch geborene Jungs nähen. So auch dieses Set, das aber schon etwas größer gewünscht wurde:

Shirt,

Latzhose,

und Jacke!

Interessanterweise passt sogar Cosmo noch in diese Kombi. Er fand sie ganz toll und hätte sie am liebsten behalten, der Süße.

Detail der Hose.

Und, ja: die Jacke war Cosmo sogar ein wenig zu groß. An der Kombi wird Samuel sicher lange seine Freude haben. :D

Schnittmuster:
Ottobre Creative Workshop 301 “Die besten T-Shirts”
Schnittmuster: Latzhose Joschua
Ottobre 4/2013, Modell 8 (“Stardust”)