Für meinen Neffen …

Das hier bekam mein kleiner Neffe zu Weihnachten – einmal für jetzt gleich eine Katzenohrenmütze, perfekt für das kalte Winterwetter. So hat der fiese Wind keine Chance. :D

Und wenn es dann wärmer wird, eine Sommershorts mit drei passenden T-Shirts.

Die einfarbige Hose passt zu fast allem :)

Schnittmuster:
Erbsenprinzessin “Katzenohrenmütze”
Ottobre 3/12, Modell 9 (“Robots”)
Ottobre 3/08, Modell 7 (“Aqua”)

Püppchenalarm!

Ihr erinnert euch vielleicht an meine heftig verrüschten Babysets, das erste und das zweite. Heute hab ich endlich mal daran gedacht, Fotos am Baby zu machen. Aaaah. Ich könnte quietschen! Erwähnte ich, dass ich total auf so was stehe? ;)

(Die Rüschen an diesem Set sind leider einfach einen Tick zu breit.)

Die Haube ist schon ein bisschen zu klein, trotzdem goldig, aaaaah :D

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 4
Ottobre 3/06, Modell 2
Ottobre 3/15, Modell 2 (“Chirp”)

Neues für die Große

Für meine große Tochter darf es ja leider nicht mehr ganz so betüddelt und verrüscht sein. Also musste ich bei ihren neuen Langarmshirts zu eher harmlosen Farben usw. greifen ;)

Ich habe einen bewährten Schnitt genommen und hier nur die Ärmel und den Saum um ein paar Zentimeter verlängert. Von der Weite her sitzen sie einfach immer noch perfekt.

Genäht habe ich die Shirts übrigens schon im Herbst. :oops:

… Pferde gehen derzeit immer. :D

Schnittmuster: Ottobre 4/14, Modell 11 (“Autumn Forest”)

Alte Pläne wiederbelebt

Seit ich das Heft das erste Mal in den Händen hielt, war ich scharf auf diese süße Ballonmütze! Im Lauf der Jahre geriet sie jedoch in Vergessenheit und so hab ich sie erst letztens wiederentdeckt, als ich alte Ottobres für das Baby durchblätterte. Also Schnitt abgepaust und losgenäht.

Verwendet hab ich ein altes Schätzchen, den Stenzo “Circles” in Cord. Lang gehütet und nun endlich mal angeschnitten.

Einfarbig gefüttert mit Webware.

Steht ihr :)

Schnittmuster: Ottobre 4/2007, Modell 25

Unglaubliche ZEHN

Unser Großer wurde letzte Woche schon unglaubliche zehn Jahre alt. Wooo ist die Zeit nur geblieben?!

Irgendwann vor mehreren Monaten (März? April?) schnitt ich für ihn eine Hose zu, und wie das bei mir oft so ist, lagen die Teile dann herum … Tag für Tag, Woche für Woche. Inzwischen hatte ich schon echt Bedenken, ob ihm die Hose denn noch passen würde, darum raffte ich mich vor kurzem doch mal auf und nähte die Teile zusammen.

Passt noch einwandfrei, da ich zum Glück die Länge schon sehr großzügig zugeschnitten hatte ;) Seine momentane Lieblingshose, vor allem wegen des Gummizugbunds. Er hasst Knöpfe an Hosen :D

****************

Vor unserem Dänemarkurlaub Ende August wollte ich ihm außerdem noch Bermudashorts nähen, weil er kaum kurze Hosen hatte. Na ja, die T-Shirts hatte ich ja geschafft, die Hose blieb leider im zugeschnittenen Zustand daheim. Nach dem Urlaub hab ich sie dann noch genäht. Etwas vereinfacht allerdings.

Den Stoff hatte ich vor Jaaahren mal von privat gekauft. Ein Doubleface-Stoff, aus dem mir damals schon eine solche Hose für meinen Großen vorschwebte. Es war nur ein guter halber Meter und ich musste jetzt für Größe 146 ordentlich stückeln, aber es hat gereicht :)

Schnittmuster:
Mottis Jeans
Ottobre 3/16, Modell 23 (“Smart & Stylish”)

Nachschub für den Großen

Noch vor unserem Urlaub (im August war das :D ) hab ich für meinen Großen drei T-Shirts genäht, weil der Junge plötzlich so viel gewachsen ist. 1,41 Meter misst er inzwischen, so dass ich direkt zu Größe 146 gegriffen hab.

Einmal Negativ-Sternenapplikation

*****

Einmal Sternenapplikation mit Chenille-Effekt

(noch ungewaschen und daher unspektakulär *g*)

*****

Und einmal bunt in Erinnerung an alte Zeiten :D

Schnittmuster: Ottobre 3/16, Modell 37 (“Summer Camp”)

Babyshirts

Diesen Schnitt hab ich mir in Größe 56 aus einer Ottobre kopiert und stelle fest, dass er noch besser passt, als die Shirts in Größe 62 aus dem letzten Beitrag …

Das erste ist aus einem sehr alten Hilco-Jersey, von dem ich vor kurzem noch ein kleines Reststück ergattern konnte. (Ich hatte es ja zum Teil schon hier verarbeitet.) Der Verschluss war allerdings nicht so ganz lustig zu nähen, vor allem mit dem Knopf hatte ich Probleme … auf die im Heft gezeigte Methode mit echtem Knopf hatte ich keine Lust, also Snaps. Der erste Snap hielt nicht, weil das Bündchen einfach zu dick ist an dieser Stelle, daher versuchte ich es mit einem Jerseydruckknopf. Der fiel allerdings auch wieder ab. Ich hab dann ein, zwei Mal beherzt mit dem Hammer den Stoff flachgeklopft und noch einmal einen Snap angebracht, und diesmal hält es :D

Da mich die Sache mit dem Verschluss so genervt hat, hab ich fürs zweite Shirt auf die Öffnung verzichtet, den Ausschnitt dafür rundum um ein paar Millimeter vergrößert. Das hätte theoretisch ganz gut geklappt, aber leider ging hier die Kräuselung schief. Sprich, beim Annähen der Einfassung dehnte sich die Kräuselung wieder auf und nun ist der Ausschnitt doch etwas arg weit … es geht getragen aber noch. Die Maus bekommt ja eh einen Body drunter. ;) Der Stoff hier ist übrigens ein Sanetta und liegt schon seit 2009 in meinem Regal.

Das dritte Shirt, aus geliebtem Perada, ist am besten geworden, hier hab ich wieder Framilon genommen und es haut echt gut hin mit der Ausschnittweite.

Wie man sieht, passt es gerade richtig gut. In Größe 68 hab ich es auch schon abgepaust, die folgen dann zur entsprechenden Zeit :D

Schnittmuster: Ottobre 4/13, Modell 1 (“Lil’ Darling”)

Bunt wird’s

Hallo meine Lieben, ja, wir leben noch :D Nach der Auszeit in Dänemark wurden wir unsanft in den Alltag geschubst und ich muss zugeben, dass es ganz schön hart ist, drei Kinder rechtzeitig in Richtung Schule und Kindergarten zu schubsen (bzw. zu fahren), wenn da noch so ein kleines Baby ist, das seinen ganz eigenen Rhythmus hat. Mit dem Zeigen bin ich nun arg im Rückstand, aber heute kommt mal wieder was. Und zwar gibt’s zwei Babyshirts, das erste aus einem sehr gut abgelagerten Stoff – das war tatsächlich noch die allererste Auflage der Äpfelchen:

Und dann hab ich doch endlich mal den Don’t-worry-Stoff für uns angeschnitten, daraus wird noch einiges mehr folgen. Da ich das Einfassen beim ersten Shirt mit dem dicken Bündchenstoff so blöd fand und das Bändchen dadurch auch recht störrisch ist, hab ich bei diesem einfach Falzgummi genommen, das war deutlich entspannter:

Die Shirts sehen getragen wirklich süß aus, die Ärmel find ich für Größe 62 aber fast ein wenig knapp.

Schnittmuster: Ottobre 1/16, Modell 5 (“Pocahontas”)

********************

Ach ja, ihr erinnert euch sicher an die beiden Babysets, die ich vor einigen Monaten genäht hab. Sie passen jetzt (leider zum Herbst) perfekt, vorher war das Babylein, obwohl recht groß und kräftig, hoffnungslos drin verloren. Na ja, immerhin hat es für die Fotos gereicht. :mrgreen:

(hier)

(hier)

Schnittmuster: Ottobre 3/07, Modelle 1 & 2

Gelandet!

Jetzt war es länger still … Seit zweieinhalb Wochen wohnt hier wieder ein ganz kleiner Mensch. Unsere Tochter kam in einer schnellen und heftigen Wassergeburt in unserem Wohnzimmer zur Welt und vervollständigt die Rasselbande, jetzt unser Kleeblatt. :D

(Die Jumpsuits sind leider wirklich schon zu knapp, aber die Puppe meiner Großen hat sich gefreut. ;) )

Aus den Resten des einen Lieblingsoutfits (das übrigens noch zu groß ist) wurde die passende U-Heft-Hülle.

Ich hab natürlich noch viel mehr Sachen genäht (und bin auch schon wieder fleißig am Nähen), bin nur eben etwas zeigefaul, weil das immer so lange dauert … hier hätten wir noch ein T-Shirt in Größe 68, das ich, da es mir sehr kurz und breit erschien, etwas verlängert hab, so dass es jetzt eher eine 74/80 sein dürfte. :mrgreen:

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 8