Louridas wilde Falten

Eine Version, die mir an meinem neuen Schnitt “Lourida” ganz besonders gefällt, sind die wilden Falten. Anders als die etwas aufwendigeren Varianten mit normalen Falten oder Kräuselung sind die wilden Falten relativ schnell genäht. Oberkanten, Mitten und Unterkanten der beiden Teile werden aufeinandergesteckt, der Rest des Stoffs willkürlich in kleine Falten gelegt und direkt festgenäht. Das Ergebnis ist dieser tolle Look.

Lourida bekommt ihr heute und morgen noch für schlanke 2 € hier in meinem Shop oder bei Makerist!

[Werbung wegen Markennennung]
Stickmuster: Klitzeklein Design

Faltenshirt Lourida – alltäglich und doch besonders

Puuuh, schon fast Weihnachten! Ich wollte unbedingt noch mein neuestes eBook auf den Weg bringen – wir haben mit Hochdruck daran gearbeitet und hier ist es! :D

Es sollte ein alltagstaugliches Shirt mit dem besonderen Etwas werden und ich glaube, das haben wir geschafft. Die Streifen in Ärmel und Vorderteil werden länger zugeschnitten und dann gefaltet oder gerafft eingesetzt. Dadurch ergeben sich tolle Kombinationsmöglichkeiten! Kontrastfarbene Stoffe werden in Szene gesetzt, alles einfarbig wirkt edel. Wem die gleichmäßigen Falten zu spießig sind, sollte unbedingt mal die wilden Falten ausprobieren!

Natürlich lässt sich der Streifen auch in Originallänge einsetzen, so bekommt man ein schnell genähtes Basic-Shirt. Jerseypaspeln in den Nähten oder schmale Rüschen, Spitzen oder anderes Getüddel machen das Shirt zu einem kleinen Kunstwerk!

Schnittmuster Faltenshirt Lourida von olilu

Ihr bekommt mein neuestes Baby bis inklusive Heiligabend zum Einführungspreis von nur 4 Euro hier in meinem Shop! Die anderen Plattformen folgen nach und nach.

P.S.: Lourida bekommt im Februar noch einen Bruder – Louris wird die lockerer geschnittene und begradigte Version des Schnitts :)

Die Halssocke für Hunde

Die meisten von euch kennen und lieben meine Halssocke, weil sie so schnell genäht ist und den Kinderhals schön warm hält, das sehe ich an den Downloadzahlen in meinem Shop und bei Sewunity. Ich freue mich dabei über jeden lieben Kommentar in der Bestellung des Freebooks, über jeden verlinkten Post, über jedes Foto eurer tollen Nähwerke! Letzte Woche erreichte mich eine etwas andere Mail und DAS hatte ich nun auch noch nicht gesehen … die Halssocke geht auch für Hunde :mrgreen:

Sandy von der Tierheilpraxis Heidenau schreibt dazu:

“Tatsächlich erfüllt sie außer optischen Gründen auch eine Schutzfunktion! Kleinere Hunde bzw. Hunde mit sehr kurzem Fell und/oder ältere Hunde können sehr Kälte und Windempfindlich sein. Schnupfen und Halsschmerzen sind dann die Folge. Vorbeugend aber auch wenn’s schon passiert ist hilft hier (wie bei uns) der Loop/ Halssocke Wunder.”

Ist das cool oder ist das cool? :D Vielen Dank für das tolle Foto!

Jetzt die richtige Winterjacke

Nach meiner winterlich angehauchten Übergangsjacke musste natürlich noch eine richtige Winterjacke her! Ich hatte noch ein Schnittmuster in Größe 104 abgepaust liegen – die Jacke wollte ich damals für meinen jüngsten Sohn nähen und bin dann nicht dazu gekommen. Dafür jetzt die perfekte Gelegenheit für meine kleine Tochter :D Das war mein Megaprojekt beim letzten Nähwochenende.

Jepp. Es handelt sich um die “French Drops”, die bei Erscheinen gefühlt jeder genäht hat. Also gleich mal vorweg, ja: Die war total blöd zu nähen! Ich versteh gar nicht, warum die jeder nähen wollte! Okay, das Ergebnis ist schon ziemlich cool, aber der Nähweg ist so … halt genau das, worüber ich immer schimpf. Irgendwie gefrickelt, besonders der Kragen mit der Druckknopfleiste.

Außen hab ich einen wasser- und winddichten Jackenstoff mit Klimamembran genommen. In der Mitte eine Schicht Thinsulate™ und innen noch einmal einen leicht wattierten Stepper. Die grauen Belege sind ebenfalls aus Jackenstoff, aber ohne Membran.

Ich bin immer wieder begeistert, wie herrlich dünn und leicht solche Jacken sind und dabei doch so mollig warm.

Den Rücken ziert eine Katze aus Reflektorgewebe, hier mit Blitz fotografiert. Auch die obligatorische Reflektorpaspel in den Raglannähten darf nicht fehlen. Angesichts der vielen Stunden Arbeit bin ich sehr stolz auf das Ergebnis. Den Schnitt werde ich aber definitiv nicht noch einmal nähen ;)

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Ottobre 4/14, Modell 17 (“French Drops”)
Stickdatei: weiß ich leider nicht mehr! Kennt sie jemand?
Jackenstoff: FunFabric

Warme Ohren braucht’s

Mir lief hier gerade ein Foto aus letztem Winter über den Weg, das ich noch nicht gezeigt habe :shock: Da die Kleine das Set immer noch trägt, ist es aber noch aktuell – eine kuschelige Ohrenmütze samt Halssocke :D

[Werbung wegen Markennennung]
Halssocke
Ohrenmütze nach einem alten Schnitt von Bärbel

Milli im Schnee

Ich horte ja noch ein Stück von dem tollen Winterwunderland-Jersey, den Silke vor ein paar Jahren hat drucken lassen. Und als ich letztens den Punktestoff so in der Hand hatte, dachte ich, dass diese beiden Stoffe doch wirklich toll zusammenpassen. So entstand ein süßes Langarmshirt mit der bezaubernden Milli:

In Größe 98/104 zu haben hier.

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Yati
Stoff: zwergenschoen.com

Herbstjäckchen

Heute möchte ich euch mal wieder eins dieser Projekte zeigen, die toll geplant und dann ziemlich ungeplant ausgeführt wurden ;) Ich wollte im September meiner Tochter eine Übergangsjacke nähen. Dafür wollte ich das Schnittmuster für einen Blazer verwenden, den ich vor ca. 10 Jahren schon für meinen Sohn genäht habe. Denn den abgepausten Schnitt hatte ich in der Größe eh noch da :mrgreen: Es sollte ein leichtes Jäckchen werden, das dennoch Feuchtigkeit etwas abhält, darum verwendete ich einen Jackenstoff.

Wer mich kennt, weiß: Bei mir dauert’s meistens etwas länger als geplant … die Jacke war also schon zugeschnitten und lag wie immer eine ganze Weile rum. Innen wollte ich unbedingt den schönen Apfelstoff nehmen. Draußen wurde es im Lauf der Wochen immer kälter. Also entschied ich irgendwann, das Teil doch mit Thinsulate® zu füttern. Dabei vergaß ich, dass der Schnitt einen blazertypisch recht großzügigen Ausschnitt hat. Aber hey, mit einer Halssocke drunter kein Problem :mrgreen:

Bei der Stickerei am Rücken habe ich leider auch nicht richtig aufgepasst und das falsche Vlies verwendet (bzw. zu wenig davon), so dass es ausriss und sich der Stoff verschob. Aber mit dem kleinen Glitzerblümchen konnte ich die Lücke ganz gut verstecken :D In die Teilung oben habe ich noch ein Stück Reflektorpaspel genäht.

[Werbung wegen Markennennung]
Schnittmuster: Farbenmix “Gloria” (verlängert)
Stickdatei: Huups! Folklore
Jackenstoff: Gina von BonnyBee, leider nicht mehr online
Apfelstoff: gab’s bei Zwergenschön