Raglanpulli

Hach ja. Kennt ihr das, wenn man jemandem verspricht, etwas für ihn zu nähen? Und es dann aus diversen Gründen eeeeewig dauert, bis man es endlich einlöst? Meistens betrifft das die armen, vernachlässigten Ehemänner. So verhielt es sich auch mit diesem Raglanpulli mit neonfarbenen Akzenten. Leider erkennt man das auf dem überbelichteten Foto nicht so.

Dafür sind sie auf dem Tragefoto gut zu sehen :) Ich bin persönlich so gar kein Freund von Neonfarben, mein Mann dafür umso mehr. Also hab ich Bündchen, Garn und Kordel (die ich leider nicht dicker gefunden hab) besorgt (natürlich alles in unterschiedlichen Shops) und nach nur ca. 2,5 Jahren war der Pulli endlich mal fertig. Die Fotos sind von letztem März ;)

Den Schnitt gibt es in dieser Form gar nicht mehr, er kam irgendwann verbessert unter neuem Namen auf den Markt: “Männershirt” von AnniNanni

Bunt und grau

Nach diesen beiden Schnitten hab ich schon vor sieben Jahren für meine große Tochter genäht. Da die Kopien immer noch in meinem Ordner abgeheftet sind, hab ich sie auch für die Jüngste einmal hergenommen :)

Perfekt zum Verarbeiten von Jerseyresten :D

Hier hab ich auch Reste verarbeitet, daher der angesetzte Rüschenstreifen, der Kätzchenstoff war zu kurz ;) Leider ist mir die Einfassung total misslungen, was ich mir absolut nicht erklären kann (ich kann die ja eigentlich echt gut), darum hab ich zum Schluss eben Bündchen angenäht.

Für die große Tochter gab es wieder ein paar Leggings in größtenteils wahnsinnig spannenden Farben. :P

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 4
Ottobre 3/08, Modell 2 (“Puffis”)
73engelchen

Kleines Zipfeljäckchen

Ihr kennt mich ja, ich hänge ständig hinterher mit dem Zeigen. Ende September hab ich für meine kleine Tochter ein süßes Jäckchen genäht:

Den Stoff hatte ich vor JAHREN mal privat gekauft, es ist ein wunderschöner Wollmischstoff. Nachdem ich meiner großen Tochter ewig was draus nähen wollte und es nie geschafft hab, hab ich es jetzt für die Kleine getan.

Ich hab mir größte Mühe gegeben, die Teile richtig zuzuschneiden, also dass es vom Muster her passt. Zu spät hab ich gemerkt, dass ich bei der Kapuze an der falschen Kante geschaut hab. Kennt ihr das, wenn einen der eigene Fehler ständig so anspringt?

Was soll’s, die Jacke ist trotzdem verdammt süß. Gefüttert mit Baumwollteddy hält sie schön warm, richtig winddicht ist sie natürlich nicht, halt eher was für freundliche Tage.

Anders als im Schnittmuster vorgegeben hab ich die unteren Jackenteile verbreitert zugeschnitten und dann eingekräuselt. Lexi liebt ihre Jacke und sieht sooo niedlich aus damit :D

Schnittmuster: Rabaukennaht “Zipfeljacke Bella” (Freebook!)

Bestellung erledigt

Vor ein paar Wochen kam mein jüngster Sohn zu mir und wünschte sich eine Jacke von mir. Er zeigte mir auch, wie sie aussehen sollte, und so habe ich für ihn genäht:

Einfach nur angerauter Sweat mit Jerseyfutter – nichts für die frostigen Temperaturen, die wir seit ein paar Tagen haben, aber die Jacke ist auch noch reichlich.

Auf die Rückseite habe ich ein Eichhörnchen gestickt. Dazu hab ich Reflektorgewebe verwendet, damit der Bub besser gesehen wird.

Passend dazu gab es noch eine Mütze und eine Halssocke ;)

Schnittmuster:
Ottobre Design 6/2012, Modell 15 (“Kettu Pettunen”)
Klimperklein “Minutenmütze”
Olilu “Halssocke”

Stickmuster:
Just Peachy Applique

Noch ein paar Shirts …

Ich schreib ziemlich oft, dass ich von dem und dem Schnitt “unbedingt noch ein paar nähen” muss. Im Fall Sophia hab ich das tatsächlich geschafft :mrgreen:

Hier hab ich endlich mal den Meerjungfrauenstoff angeschnitten und die Version mit den schmalen Ärmeln genäht.

Gar nicht so einfach, Fotos zu machen, wenn das Kind ständig wegrennt :P

In den Herzchenstoff hatte ich mich sofort verliebt und auch gleich dieses Shirt im Kopf.

Schnittmuster: Engelinchen Design “Kleinkindshirt Sophia

Sehr alte Probenähergebnisse

Heute muss ich euch endlich mal die Ergebnisse vom Probenähen letztes Jahr zeigen :lol: Ich hab keine Ahnung, warum ich nie zum Zeigen gekommen bin – das ist doch sooo süß!

Hier in der Variante ohne Bündchen. Kaum zu glauben, dass die Maus mal so klein war. Die Fotos sind von Oktober 2016. ;)

Meine zweite Variante war dann mit Beinbündchen. In Taillenhöhe kann man auch ein Bündchen einsetzen, wenn man will, mir gefiel es aber so besser.

Superbequem und optisch einfach mal was ganz anderes als der übliche Strampler. Jetzt, wo es wieder kalt geworden ist, von mir eine klare Nähempfehlung für die kleinen Mäuse! :D

Schnittmuster: Erbsenprinzessin “Retro-Spielhose

Bunt und Kitsch zum 2.

Erinnert ihr euch dunkel an diese Jacke hier?

Ich erwähnte ja, dass ich zwei Jacken genäht hab. Und so zeig ich euch jetzt, nur zwei!! Jahre später, endlich auch mal die zweite Jacke :lol:

Sie ist so ähnlich wie die erste, aber nur grob :D Diesmal mit Kragen statt Kapuze.

Grauer Reißverschluss mit Kinnschutz, gefüttert mit Jersey …

Ältere Nähtanten unter euch kennen diese Knöpfe vielleicht noch, die waren vor ein paar Jahren der Renner ;)

Stickis und Webbänder müssen natürlich auch sein.

Schnittmuster: Klimperklein “Jacke”
Stickdatei: Zwergenschön
Webband: Farbenmix

Herbstliche Tunika

Diese süße Hoodie-Tunika entstand eigentlich während des Probenähens für Engelinchen Design, leider wurde ich zwar mit dem Nähen rechtzeitig fertig, nicht aber mit dem Fotografieren :lol: Darum jetzt endlich, stark verspätet, meine (erste) Variante der “Zoe”:

Obenrum Hoodie, untenrum Tunika, total süß an der kleinen Maus. Okay, die Ärmel sind schon ein bisschen kurz, die müssen bei der nächsten länger. Die ich fest eingeplant hab, der Stoff liegt zumindest schon bereit.

Ich hoffe, ich schaffe es wirklich noch, denn im Moment wachsen meine Kinder gerade mal wieder wie Unkraut!

Schnittmuster: Engelinchen Design “Zoe

Babysachen

Für ein Baby, das höchstwahrscheinlich zu früh kommen würde (und das dann auch tat), durfte ich einen süßen Strampler mit Füßen in der unglaublich winzigen Größe 44 nähen:

Und ebenfalls schon länger fertig (und inzwischen schon wieder zu klein) ist diese Latzhose aus Velvet:

Ich fand die am Kind sooo süß, schade, dass das Kind so schnell gewachsen ist ;)

Schnittmuster: Klimperklein “Babyleicht!”

Zurück in den Sommer

Ich hab es vor unserem Umzug ja leider nicht geschafft, Beiträge zu planen. Daher muss ich euch heute mit ein paar Sommerteilchen ärgern. :mrgreen:

Schon seit über einem Jahr fertig ist zum Beispiel diese farbenfrohe Bluse. Die wollte ich eigentlich mal in meinen Shop stellen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Wahrscheinlich heb ich sie jetzt auf, bis Lexi reinpasst.

***********************************

Nach dem süßen Schnitt von Hummelhonig hab ich noch zwei Jumpsuits genäht. Die sind einfach toll, wenn es so richtig heiß ist.

Leider hab ich davon aber keine Tragebilder.

***********************************

In einer älteren Ottobre gibt es einen Schnitt für so ein zweilagiges Kleidchen. Leider hab ich das Heft schon vor längerer Zeit verkauft. Also hab ich mir von Farbenmix die Zwergenverpackung hergenommen und selbst gebastelt. Als Geschenk für ein Mäuschen:

Okay, ich vergaß, dass die Zwergenverpackung sehr großzügig ausfällt und so passt das Kleidchen in Größe 74/80 wohl eher im Winter … vielleicht als Tunika dann nächsten Sommer. Auf diesen Fotos sieht es aber ganz süß aus:

Für Lexi selbst hab ich auch noch eines genäht – Foto folgt ;)

Schnittmuster:
Farbenmix “Taja”
Hummelhonig “Jumpsuit Floh”
Farbenmix “Zwergenverpackung”