In ungewohnten Farben …

Als das zweite Buch von Pauline erschien, war mir klar, dass ich den bezaubernden Latzrock als erstes nähen musste. Der grüne Sweat sprang mich aus dem Regal regelrecht an, der Jersey passte gut dazu, also legte ich los …

Okay. Getragen ist es ein bisschen heftig, zumindest mit Shirt UND Leggings. Das trenn ich in Zukunft lieber. Ansonsten find ich es ganz putzig, nur, dass ich für diese Art von Belegen immer eeeewig brauch, ist nervig.

Zudem hab ich in einem Anfall geistiger Umnachtung das Kleid in Größe 62 und Shirt und Leggings in Größe 68 zugeschnitten, die sind daher im Vergleich noch ein wenig luftig :D

Schnittmuster: Latzrock, Schlupfshirt und Leggings aus “Babyleicht!

Noch ein paar Babysachen …

Jaaa, ich sitze hier immer noch mit dickem Bauch – wie schon die letzten beiden Kinder hat dieses hier es nicht eilig. Nun gut, dann kann ich noch ein paar der Sachen zeigen, die ich für die Maus genäht habe (schon länger her – wie so oft scheitert es an der Lust, die Bilder zu bearbeiten ;) ).

Das Reststück des Stoffes hat gerade so für eine kurze Version des Babyanzugs gereicht :)

Zwei luftige Jumpsuits in Größe 56. Sehen sehr klein aus, bin gespannt, ob sie passen!

Schnittmuster:
Babyanzug aus dem Buch von Klimperklein
Jumpsuit “Floh” von Hummelhonig

Mehr Klimperklein

DER Renner aus Paulines Buch ist unter uns Näherinnen nebst der Wendejacke eindeutig der Babyanzug. Genau genommen hab ich nach diesem Schnitt auch als erstes genäht:

Dieser extrem gut abgelagerte Stoff wollte endlich vernäht werden, und obwohl ich zu dem Zeitpunkt noch nicht wusste, ob unser Baby ein Mädchen ist oder nicht, hab ich einfach mal auf gut Glück einen Babyanzug daraus genäht. Er sieht, vor allem in diesen Größen (hier 62), einfach ZU niedlich aus.

Nummer 2 war eigentlich für meinen Neffen gedacht. Da ich aber mit dem Rest soooo lange gebraucht hab, wäre er mittlerweile aus dem Anzug herausgewachsen. Darum hat er stattdessen das Piraten-Wickelshirt bekommen und der Anzug bleibt für unser Mäuschen hier. :D

Schnittmuster: Klimperklein

Tantenglück, die 2.

Ende Januar wurde ich wieder Tante :D Der große Kleine ist unglaublich süß und steht in dieser Hinsicht seiner Schwester in nichts nach! Natürlich hab ich auch für ihn ein Willkommensset genäht, wenn auch mit ein wenig Verspätung *hüstel*. Zuerst war mir wegen der Frühschwangerschaft zu schlecht zum Nähen, dann haben wir hier unten renoviert und anschließend fehlte mir noch ein paar Wochen lang die rechte Muße, um ehrlich zu sein. Dann aber wurde es farbenfroh:

Denn passenderweise kam kurz vorher Paulines Buch “Nähen mit Jersey” heraus, und das war der perfekte Anlass, ein paar Schnitte daraus auszuprobieren. Bis auf die Mütze (die aber auch von Pauline ist) sind also alle Schnitte aus dem Buch. Ich freu mich schon, das Mädchenshirt für unsere Maus zu nähen :D

Ohne Ritterthema, sondern “einfach noch so dazu” hab ich dieses Wickelshirt genäht. Den Stoff bekam ich damals von den stolzen Eltern geschenkt, nun bekommen sie einen Teil davon zurück. ;)

Schnittmuster:
Klimperklein
Kid5

Einmal bunt und Kitsch, bitte

Ich habe gerade festgestellt, dass ich euch von letztem Herbst etwas vorenthalten habe. Zu der Zeit lagen mangels Arbeitszimmer alle meine Stoffe noch wild verteilt in diversen Schränken herum, und beim Kramen fielen mir ein paar Nickyreste in die Hand, die zusammen zwar sehr knallig, aber doch irgendwie stimmig waren. Also entstanden daraus zwei Jacken. Hier die erste, die sich sofort mein Töchterlein unter den Nagel gerissen hat:

Nicky verhält sich leider auch nach fast zehn Jahren Näherfahrung ziemlich unkooperativ, so dass ich trotz Stylefix so meine Probleme hatte, dass hinterher alles gerade ist ;)

Schnittmuster: Klimperklein “Jacke”
Stickdatei: Zwergenschön, Huups
Webband: Farbenmix

Rapunzel

Auch gewisse Eigenproduktionen, die es in limitierter Auflage gab (hier tatsächlich die erste), schaffen es bei mir irgendwann unter die Nähmaschine, und so entstand zu Emmas Geburt ein Shirt und eine dazu passende Mütze mit Rapunzelmotiv.

Bei der Mütze handelt es sich natürlich um eine Wendemütze, die ihr auch bei mir im Shop bekommt. Auf der Innenseite tummeln sich knallbunte Elefanten :D

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Klimperklein “Wendezipfelmütze”

Mehr…

Lange nichts mehr gezeigt :oops:

Noch ein Shirt nach dem “Princess”-Schnitt wie hier, aber ohne Raffung/Smokung ( :mrgreen: )

*****

Babyset für eine liebe Kundin. Alles zum Wenden

*****

Noch eine Wendehose.

*****

Schnittmuster:
Ottobre 4/12, Modell 12
Klimperklein “Wendezipfelmütze”; Halssocke und Kleidchen: eigenes
Wendehose: eigenes

Viel zu tun

Ich merke ganz deutlich, dass es Herbst wird, denn es kommen gerade sehr viele Mützenaufträge rein. Die meisten zeig ich gar nicht, weil ihr die Modelle schon kennt… aber hin und wieder gibt’s auch was Neues. Für eine sehr liebe Bekannte durfte ich Beanies nähen. Und zwar einmal zum Wenden:

Zweite Seite:

Und dann noch zwei Anti-Rutsch-Beanies. Ich find die Idee von Pauline ja so genial: die Mützen haben eine kleinere Innenmütze, die verhindert, dass die Beanie ins Gesicht rutscht. Einfach, aber effektiv!

*********************************

Vor einigen Wochen hab ich, ziemlich verwundert, die Einzelteile dieses T-Shirts aus meiner Noch-zu-nähen-Kiste gefischt. Das hatte ich vor Monaten mal zugeschnitten, als ich für den Jüngsten so viele Shirts und T-Shirts genäht hab, und dann im Vorurlaubsstress vergessen. Ich hab es dann mal schnell noch genäht und na ja, einmal hatte er es immerhin an ;) Vielleicht geht’s ja noch mal zum Drunterziehen, aber es wird schon langsam ein wenig knapp. (Auch die geliebten Hosen haben jetzt Hochwasser… schnief, mein Baby wächst zu schnell!)

Schnittmuster:
“Minutenmütze” von klimperklein
Ottobre 3/08, Modell 5 (verschmälert)