Blog

Bestellung erledigt

Vor ein paar Wochen kam mein jüngster Sohn zu mir und wünschte sich eine Jacke von mir. Er zeigte mir auch, wie sie aussehen sollte, und so habe ich für ihn genäht:

Einfach nur angerauter Sweat mit Jerseyfutter – nichts für die frostigen Temperaturen, die wir seit ein paar Tagen haben, aber die Jacke ist auch noch reichlich.

Auf die Rückseite habe ich ein Eichhörnchen gestickt. Dazu hab ich Reflektorgewebe verwendet, damit der Bub besser gesehen wird.

Passend dazu gab es noch eine Mütze und eine Halssocke ;)

Schnittmuster:
Ottobre Design 6/2012, Modell 15 (“Kettu Pettunen”)
Klimperklein “Minutenmütze”
Olilu “Halssocke”

Stickmuster:
Just Peachy Applique

Noch ein paar Shirts …

Ich schreib ziemlich oft, dass ich von dem und dem Schnitt “unbedingt noch ein paar nähen” muss. Im Fall Sophia hab ich das tatsächlich geschafft :mrgreen:

Hier hab ich endlich mal den Meerjungfrauenstoff angeschnitten und die Version mit den schmalen Ärmeln genäht.

Gar nicht so einfach, Fotos zu machen, wenn das Kind ständig wegrennt :P

In den Herzchenstoff hatte ich mich sofort verliebt und auch gleich dieses Shirt im Kopf.

Schnittmuster: Engelinchen Design “Kleinkindshirt Sophia

Sehr alte Probenähergebnisse

Heute muss ich euch endlich mal die Ergebnisse vom Probenähen letztes Jahr zeigen :lol: Ich hab keine Ahnung, warum ich nie zum Zeigen gekommen bin – das ist doch sooo süß!

Hier in der Variante ohne Bündchen. Kaum zu glauben, dass die Maus mal so klein war. Die Fotos sind von Oktober 2016. ;)

Meine zweite Variante war dann mit Beinbündchen. In Taillenhöhe kann man auch ein Bündchen einsetzen, wenn man will, mir gefiel es aber so besser.

Superbequem und optisch einfach mal was ganz anderes als der übliche Strampler. Jetzt, wo es wieder kalt geworden ist, von mir eine klare Nähempfehlung für die kleinen Mäuse! :D

Schnittmuster: Erbsenprinzessin “Retro-Spielhose

Bunt und Kitsch zum 2.

Erinnert ihr euch dunkel an diese Jacke hier?

Ich erwähnte ja, dass ich zwei Jacken genäht hab. Und so zeig ich euch jetzt, nur zwei!! Jahre später, endlich auch mal die zweite Jacke :lol:

Sie ist so ähnlich wie die erste, aber nur grob :D Diesmal mit Kragen statt Kapuze.

Grauer Reißverschluss mit Kinnschutz, gefüttert mit Jersey …

Ältere Nähtanten unter euch kennen diese Knöpfe vielleicht noch, die waren vor ein paar Jahren der Renner ;)

Stickis und Webbänder müssen natürlich auch sein.

Schnittmuster: Klimperklein “Jacke”
Stickdatei: Zwergenschön
Webband: Farbenmix

Herbstliche Tunika

Diese süße Hoodie-Tunika entstand eigentlich während des Probenähens für Engelinchen Design, leider wurde ich zwar mit dem Nähen rechtzeitig fertig, nicht aber mit dem Fotografieren :lol: Darum jetzt endlich, stark verspätet, meine (erste) Variante der “Zoe”:

Obenrum Hoodie, untenrum Tunika, total süß an der kleinen Maus. Okay, die Ärmel sind schon ein bisschen kurz, die müssen bei der nächsten länger. Die ich fest eingeplant hab, der Stoff liegt zumindest schon bereit.

Ich hoffe, ich schaffe es wirklich noch, denn im Moment wachsen meine Kinder gerade mal wieder wie Unkraut!

Schnittmuster: Engelinchen Design “Zoe

Babysachen

Für ein Baby, das höchstwahrscheinlich zu früh kommen würde (und das dann auch tat), durfte ich einen süßen Strampler mit Füßen in der unglaublich winzigen Größe 44 nähen:

Und ebenfalls schon länger fertig (und inzwischen schon wieder zu klein) ist diese Latzhose aus Velvet:

Ich fand die am Kind sooo süß, schade, dass das Kind so schnell gewachsen ist ;)

Schnittmuster: Klimperklein “Babyleicht!”

Zurück in den Sommer

Ich hab es vor unserem Umzug ja leider nicht geschafft, Beiträge zu planen. Daher muss ich euch heute mit ein paar Sommerteilchen ärgern. :mrgreen:

Schon seit über einem Jahr fertig ist zum Beispiel diese farbenfrohe Bluse. Die wollte ich eigentlich mal in meinen Shop stellen, aber irgendwie bin ich nie dazu gekommen. Wahrscheinlich heb ich sie jetzt auf, bis Lexi reinpasst.

***********************************

Nach dem süßen Schnitt von Hummelhonig hab ich noch zwei Jumpsuits genäht. Die sind einfach toll, wenn es so richtig heiß ist.

Leider hab ich davon aber keine Tragebilder.

***********************************

In einer älteren Ottobre gibt es einen Schnitt für so ein zweilagiges Kleidchen. Leider hab ich das Heft schon vor längerer Zeit verkauft. Also hab ich mir von Farbenmix die Zwergenverpackung hergenommen und selbst gebastelt. Als Geschenk für ein Mäuschen:

Okay, ich vergaß, dass die Zwergenverpackung sehr großzügig ausfällt und so passt das Kleidchen in Größe 74/80 wohl eher im Winter … vielleicht als Tunika dann nächsten Sommer. Auf diesen Fotos sieht es aber ganz süß aus:

Für Lexi selbst hab ich auch noch eines genäht – Foto folgt ;)

Schnittmuster:
Farbenmix “Taja”
Hummelhonig “Jumpsuit Floh”
Farbenmix “Zwergenverpackung”

Genau mein Ding!

Ihr Lieben, ich hab sooo lange nichts von mir hören lassen. Der Umzug an sich (Ende Juli!!) ging recht reibungslos vonstatten – was allerdings unseren Internetanschluss betrifft, da ging so ziemlich alles schief, was nur schiefgehen konnte. Furchtbar! Seit gut zwei Wochen läuft es endlich. Dass ich mich jetzt erst melde, liegt an der Einschulung, die wir am Samstag noch hatten :) Hach, jetzt hab ich schon drei Schulkinder. Nun bräuchte ich zu meinem Glück nur noch einen Kindergartenplatz für die Kleine. :P

Heute zeige ich euch “schon wieder” etwas von Engelinchen Design. Sehr spontan hab ich beim Probenähen für dieses süße Shirt mitgemacht, weil es optisch genau mein Ding ist. Ein bisschen verspielt, Gummiband mag ich sowieso, und es ist ratzfatz genäht. Kein passendes Bündchen finden, keine nervige Einfassung machen, einfach Gummi ran, absteppen und fertig. Gut dämpfen nicht vergessen! Heraus kommt ein ultrasüßes Mädchenshirt.

Ich hab hier die etwas weiteren Ärmel verwendet, die fallen meiner Meinung nach schöner. Davon muss ich noch ein paar nähen – die Kleine ist gewachsen! Ach ja: Das eBook gibt es bis einschließlich Sonntag für gerade mal 2 €. :D

Schnitt: Engelinchen Design “Kleinkindshirt Sophia

Blütentraum

Diese Bilder hab ich euch auch noch nicht gezeigt. Sie sind aus einem Probenähen für Engelinchen Design. Das Kleid “Flower Elves” soll eigentlich obenrum aus Jersey, untenrum aus Webware und dazwischen mit Bündchen genäht werden. Da ich aber eine persönliche Abneigung gegenüber Materialmix hab, hab ich kurzerhand das ganze Kleid aus Webware genäht.

Ich hab das Oberteil in der Breite so gelassen (hätte ich einen Tick breiter machen können), hinten einen Reißverschluss eingesetzt und das Bündchen komplett weggelassen, die fehlende Länge auch nicht ausgeglichen, weil die Maus ja noch nicht läuft und sie das Kleid sonst beim Krabbeln stören würde.

Das Oberteil ist gedoppelt, die Blütenblätter nicht. Dafür hab ich zwei Reihen Blätter genäht und sie versetzt angeordnet.

Dazu gab’s noch den passenden Wendehut (auch von Engelinchen Design, Freebook!) und weil ich mich nicht entscheiden konnte, gibt’s heute ganz viele Bilder:

Schnittmuster:
Engelinchen Design “Flower Elves”
Engelinchen Design “Mats und Mathilda”

Sommerliches

Für eine andere süße Maus hab ich letztens ein paar Sachen genäht, unter anderem diesen Sonnenhut:

Und diese Hose. Nach dem Schnitt hab ich schon mal genäht, das Ergebnis hatte mich damals so gar nicht überzeugt. Lotta war da einfach schon zu groß und zu dünn und dann fällt diese Hose halt auch noch riesig aus. Darum hab ich diesmal gleich zu Größe 62 gegriffen:

Hinten hab ich statt der Volants Rüschen aufgenäht. Das gefällt mir so viiiel besser.

Ich war so frei, die Sachen für schönere Fotos meiner eigenen Tochter kurz anzuziehen :D Lexi trägt aktuell Größe 74/80 und größer hätte die Hose wirklich nicht sein dürfen.

Steht ihr wirklich gut, finde ich. Eigentlich wollte ich ihr auch eine nähen, aber das schaffe ich jetzt leider nicht mehr. In den kommenden Tagen wird das Büro/Nähzimmer ausgeräumt und Ende Juli ziehen wir (leider schon wieder) um! Also nicht wundern, wenn ihr eine Weile nichts von mir hört. Vielleicht schaffe ich es noch, ein oder zwei Beiträge zu planen ;)

Schnittmuster:
Schnabelina “Schnabelinas Sonnenschein”
Ottobre 3/08, Modell 3 (“Ruffle back”)