Cakewalkig

Die schönen Stoffe schlummern ja schon ne ganze Weile im Regal, jetzt endlich wurden sie mal angeschnitten.

Mariella, die bei meiner Verlosung gewonnen hatte, wünschte sich etwas für die jüngste Tochter, in Größe 62. Ich hab mich für ein Shirt und ein Kleidchen aus der Zwergenverpackung entschieden:

Je nach Wetter einzeln zu tragen …

… oder eben zusammen.

Die Bindebänder sind noch ein bisschen steif ;) Nach dem ersten Waschen ist das weg.
Ich hoffe, es gefällt euch, Mariella, und schicke die besten Wünsche ins Krankenhaus!

**********

Und weil ich mit den Stoffen grad so schön in Schwung war, folgte für Klein Lottchen noch ein T-Shirt. Hach, der Schnitt ist echt süß, na ja, vielleicht einen Tick zu kurz, aber sooo niedlich. Auch wenn das Gekräusele schon aufhält.

Schnittmuster:
Farbenmix “Zwergenverpackung”
Farbenmix “Klein Fanö”

Für Max

Am 3.3. wurde der kleine Sohn meiner Cousine auf die Welt geholt – eigentlich noch viel zu früh, aber nötig. Eigentlich hätte er erst diese Woche geboren werden sollen. Letztes Wochenende waren wir mal wieder in der alten Heimat und ich durfte den Süßen im Krankenhaus besuchen. Was für ein niedlicher, freundlicher Kerl! Noch ziemlich klein, wenn man ihn so zum ersten Mal sieht, obwohl er sich schon gut gemacht hat! Er war fast die ganze Zeit am Grinsen und hat total süße Geräusche gemacht. Meine Hormone… und dann hatte ich kein Taschentuch zur Hand… :lol:

Natürlich kam ich nicht mit leeren Händen, zur Geburt gabs diese niedliche Sommerlatzi aus Waschbärpopeline:

Ottobre-Größe 62, also hab ich eine 62/68 reingestempelt und hoff, dass der Kleine im Sommer da reinpasst. Und weil ich den Schnitt soooo süß find, gibts für meinen Zwerg bald auch eine, sie wartet oben schon auf die Nähmaschine ;)

Für meine Mama, die auch gern etwas von mir Genähtes verschenken wollte, hab ich auf den letzten Drücker noch ein Fuchs-Shirt fertig bekommen:

Macht ja schon Spaß, die kleinen Teile zu nähen, auch wenn ich vor einiger Zeit noch geschrieben hab, dass es sich kaum lohnen würde :oops: Aber allein für die Freude daran lohnt es sich doch :mrgreen:

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 7
Farbenmix “Zwergenverpackung”

Noch mehr Babykleidung

Diese zwei mussten auch noch sein. Ein schlichtes Shirt mit amerikanischem Ausschnitt, auch aus dem süßen PüReh-Stoff:

Und dann hab ich noch eine Sommerhose aus Popeline genäht. Der Schnitt ist aus der Ottobre und fällt ganz typisch ziemlich groß und weit aus. Ich hab beim Nähen ein bisschen was weggenommen, ist trotzdem noch gigantisch. Mal schauen, ob der Kleine sie im Sommer schon tragen kann (ist offiziell Größe 68).

Das war jetzt sogar mal richtig blau, nicht türkis *gg* Muss aber auch erst mal reichen. Gibt schließlich noch sooo viele andere schöne Farben. :mrgreen:

Schnittmuster:
Shirt: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Hose: Ottobre 1/06, Modell 6

Für den Jüngsten

Letzte Woche hab ich diese kleine Jacke genäht. Ich fand den PüReh-Stoff so süß als Innenfutter und ich find, er passt sehr schön zu der apfelgrünen Popeline.

Meine Kamera hatte natürlich Probleme mit der Farbe, darum sieht das Grün auf allen drei Bildern anders aus :mrgreen:

Ich habs außen mit Sterneband aufgepeppt und türkise Snaps eingesetzt.

In Größe 62/68 für den Kleinsten der Familie :) – bin gespannt, wann und wie lang sie ihm wirklich passt. Ich hab jetzt nur noch zwei Monate bis zum errechneten Termin, langsam wird es spannend :D

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Winterkombi

Die bekommt meine Kleine zu Weihnachten unter den Baum gelegt. Eine süße Kombi aus der Zwergenverpackung. Der Pulli ist aus Nicky und die Hose aus Cord. Die Katze gabs irgendwo als Freebie, leider weiß ich nicht mehr, wo – wenn es jemand weiß, bitte Bescheid sagen!

Lotta liebt es, sich anzuziehen, herumliegende Kleidungsstücke egal von wem schnappt sie sich sofort.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Stickdatei: Winterkatze: Freebie; Vogel: Freebie von kouklitsa

Herbstpulli

Ja, ich finde, das ist eindeutig ein Herbstpulli :) Die Farben, die Blumen, die Pilze… aus schönem Kuschelsweaty, der gemusterte ist von Hilco und hieß glaub ich “Nejla”, es war mal wieder ein Rest von Marion ;)

Auf den Ärmeln mit Pilzwebband und einer Häkelblume, …

… hinten Waldfreunde-Webband, sonst nix, weil die Zipfelkapuze schon so süß aussieht.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”
Webband:
“Waldfreunde” von Farbenmix
“PILZig grün” von Janeas World

Zwergenjacke

ENDLICH hab ich mal eine Jacke nach der Zwergenverpackung genäht! Ich hatte es schon so lange vor, aber wie das so ist… nun hab ich vor kurzem, wo ich eh schon beim Zuschneiden war, eben eine mit zugeschnitten. Wenn man nicht tüddelt, näht sie sich ja *eigentlich* relativ schnell. Dank Snaps musste ich da auch keinen Reißverschluss reinfriemeln *gg*

Ewig überlegt, was ich drauftüddeln könnte, hab ich aber doch. Webband? Hmm, ich hab ja nur ca. 395 verschiedene zur Auswahl – aber keins gefiel mir so richtig. Zackenlitze, Samt- oder Satinbänder, Applis (ich bin ja derzeit stickmaschinenlos)? Konnte mich alles nicht so überzeugen. Häkelblümchen! Die meisten fielen dann aufgrund der Farbe schon weg, die restlichen drei hab ich hin- und her- und noch einmal umgelegt… und mich letztendlich doch dagegen entschieden.

Bei den Knöpfen dann ein ähnliches Drama. Welche Farbe passt nun am besten? Wie bunt soll die Jacke werden? Nehm ich für die vier Knöpfe sogar vier verschiedene Farben? Wieder ewig probiert und mich dann für die grünen entschieden – passen am besten, sind stimmig zu Futter und Garn, bringen ein wenig Ruhe in den wilden Außenstoff. Ihr seht, auch eine einfache, unbetüddelte Jacke kann viele Stunden kosten. :lol:

Die Jacke ist aus Sommersweaty mit Baumwolljersey gefüttert, also eher etwas für die milderen Tage, es sei denn, man zieht einen dicken Wollpulli drunter ;) Sie ist vor ein paar Tagen fertig geworden, und kurz darauf hab ich dann im Farbenmix-Blog von dem Tipp mit den unversäuberten Jerseystreifen gelesen. Das wollt ich nur erwähnt haben. :mrgreen:

Für Lotta? Ihre Größe wäre es zwar, aber nein, diese Jacke hab ich für meinen Shop genäht: die Regale sind noch sooo leer. Das muss sich ändern! Ein Pullover dafür ist auch schon fertig, den zeig ich euch morgen.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Schon besser!

Die Hosen von gestern sind meiner Tochter leider wirklich viiiel zu groß, in alle Richtungen. Darum hab ich eben noch zwei kleinere genäht. Ich hab Größe 62/68 genommen, oben am Bund noch anderthalb Zentimeter weggekürzt und unten zusätzlich Bündchen angenäht. Die passen jetzt perfekt. Danke an Beate für den Tipp!

Ich muss allerdings zugeben, dass meine Kinder offenbar mit eher kurzen Beinen ausgestattet sind. Beim Großen war das auch schon so – Bodys waren in 86/92 schon fast ein bisschen knapp, während Hosen in 74 gerade so gepasst haben.

Trotzdem mal so als Vergleich mit einer Hose von gestern:

Eigentlich bräuchte sie noch eine in grün, aber ob ich das noch schaff, eher nicht… bin auch gleich wieder an der Nähmaschine. Die beiden anderen Römös für mich sind jetzt auch endlich fertig (der eine musste noch bestickt und der andere gesäumt werden), die zeig ich nachher!

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung” (Kuschelhose)

Vermutlich zu große Hosen

Für die vielen knallbunten T-Shirts wollte ich meiner Tochter ein paar passende Uni-Hosen nähen. Bequem, aus Jersey, und mit langen Beinen, weil sie ja noch nicht laufen kann – damit die Knie nicht so aufgeschrabbelt werden.

Ich fürchte, ich hab unfreiwillig die Füße gleich mitgeschont und obenrum kann ich die Hosen bis unter die Achseln ziehen. Von der Weite her passt Lotta sicher 2x rein. :? Was ist da nur passiert? OK, bei den beiden Hosen links liegts an mir – hab einen Gummi direkt reingenäht statt einen Bund zu nähen und ein bzw. zwei Gummibänder einzuziehen. Letzteres verbraucht mehr Stoff und deswegen sind die Hosen jetzt so hochgeschnitten. Aber das erklärt nicht die extreme Weite. Und die beiden Hosen rechts (Kuschelhose) sind auch ganz schön groß. Hab jetzt weder Lust das zu verkleinern, noch die Hosen neu zu nähen, vor allem weil ich noch anderes nähen muss (will). Hmm… mal sehen, erst mal sollte ich sie ihr mal anprobieren, vielleicht passen sie ja doch besser als ich denke. Hab die Hosen halt nur mal mit ihren anderen passenden Hosen verglichen und die sehen dagegen richtig mini aus.

Das Foto ist echt grottig, aber besser gehts bei diesem Mistwetter einfach nicht. :|

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”