Das Jolly-Experiment

Gestern hab ich ja schon geschrieben, dass ich zum Aussuchen der Stoffe für die Jolly-Röcke einfach viel zu lange gebraucht hab. Darum hab ich einen vierten Rock genäht, für den ich die Stoffe mit geschlossenen Augen aus den Regalfächern gezogen hab :D Ich bin ja sonst nicht so der wilde Mixtyp, mag es lieber schön abgestimmt und farblich passend. Daher dachte ich echt, dass ein ziemlich gruseliger Rock dabei rauskommen müsste, aber schaut mal:

Der ist doch gar nicht so übel, oder? Die Stoffe passen erstaunlich gut zusammen, ja gut, er ist bunt, aber durchaus harmonisch, wie ich finde. Die Rückseite gefällt mir fast noch besser. Den behalten wir auf jeden Fall :) Mal schauen, ob die kleine Lady ihn auch anzieht. :lol:

Spaß hat es jedenfalls gemacht. Ich glaub, das muss ich noch einmal versuchen :mrgreen:

Im Röckchenwahn

Also, an dem eBook “Jolly” von Farbenmix konnte ich ja nicht vorbeigehen. Das Röckchen hat mich sofort angesprochen, das musste ich haben und nähen, unbedingt! Es sei schnell aus Jerseyresten genäht, hieß es… und da sind wir auch schon bei meinem Problem :mrgreen: Ich habe keine Jerseyreste. Ich sammle die immer in einer Kiste und verkauf sie dann für wenig Geld, und momentan ist meine Kiste fast leer.

Macht ja nix… hab ja genug Jerseys im Regal :D HA! Da sind eindeutig zu viele Jerseys, gepaart mit den vielen Designmöglichkeiten (kleines, mittleres oder großes Teil?) saß ich STUNDEN über der Auswahl und konnte mich einfach nicht entscheiden.

Letztendlich entstanden diese drei Röcke:

Eigentlich wollte ich nur einen nähen, aber dann lagen da ja so viele Stoffe und es offenbarten sich mehrere Kombinationsmöglichkeiten, so dass es dann eben doch drei wurden… aber hey: das Nähen geht wirklich schnell :lol:

Nummer 1 aus – hauptsächlich – geliebten Hilco-Jerseys und in eher zarten Farben, erwähnte ich, dass ich auf rosa-grün stehe? :mrgreen:

Nummer 2 in kräftigen Farben und etwas wilder gemixt, Tendenz grün-pink.

Nummer 3 in Lila-Tönen und mit außenliegenden Nähten, mit denen ich nicht ganz glücklich bin, weil das fliederfarbene Garn einfach zu hell ist. Aber es war der einzige Lilaton, den ich zuhause hatte :oops: Vielleicht hätte ich doch lieber rot nehmen sollen, aber seis drum.

Der letzte Rock ist für Lotta, die derzeit am liebsten NICHTS aus ihrem Schrank anziehen mag und von der ich regelmäßig höre: “Ich will liiiila!” Das ist jetzt mal der Versuch, nach ihrem Geschmack zu nähen :lol: Die anderen beiden Röcke sind schon im Shöple.

**************************

Ach ja, und weil das Auswählen der Stoffe so zeitintensiv war, hab ich mir überlegt, dass das doch wirklich einfacher gehen müsste, und hab ein Experiment gestartet. Ich wollte einen weiteren Rock nähen und die Stoffe dafür einfach blind aus meinem Regal ziehen. Also Augen zu und pro Fach (sie sind sortiert nach gemustert, geringelt/gepunktet und uni) zwei Stoffe geangelt, und diese Stoffe ohne Kompromisse zusammen vernäht. Ich war echt gespannt, wie DAS wohl aussähe!

Ihr auch? Ich zeig euch den fertigen Rock morgen! :mrgreen:

Wie viele T-Shirts braucht ein Mädchen?

So viele hat Lotta (noch) gar nicht – aber eben schon etliche Sommerblusen (Karys sei Dank) und es sollen auch noch ein paar T-Shirts nach Ottobre-Schnitten folgen. Von daher, glaube ich, setze ich diese T-Shirts hier erst einmal in den Shop – und falls sie keiner kauft, bekommt Lotta sie eben doch :D

Und noch eins…

Schnittmuster: Farbenmix “Klein Fanö”

Hach, und dann hab ich mal wieder ein bisschen was bestellt. *schwelg* Leider sind es fast alles nur kleine Stücke – die Preise sind soooo heftig inzwischen. Aber dafür fühlen sich die (meisten) Stoffe auch richtig gut an. War wirklich positiv überrascht, denn die (allgemeine) Qualität insbesondere von Jersey hat in den letzten Jahren stark nachgelassen, find ich. Diese Stoffe sind jetzt mal das Gegenbeispiel. Hoffen wir, dass sie auch nach dem Waschen noch so schön sind ;)

Ach ja, den Chirp Ornaments unten rechts wollte ich eigentlich nicht bestellen, weil ich den Preis für Popeline wirklich irre find. Aber dann hat mich der Gedanke an eine Karys aus diesem Stoff nicht losgelassen – muss ich probieren!

Ein Röckchen

Fürs Töchterlein der erste Volantrock überhaupt. In geliebter Grün-Rosa-Kombi:

Die Farben sehen hier dank seltsamer Lichtverhältnisse etwas grell aus. Ich schwöre, er ist wunderschön! :mrgreen: Eigentlich hab ich auch noch einen rosa Gürtel mit weißen Punkten genäht, aber der hat gar nicht so gut dazugepasst und außerdem verdeckt der mir in der Größe zu viel, also hab ich ihn weggelassen. Den Streifen für den “Unterrock” muss ich nächstes Mal unbedingt viel länger zuschneiden, der war definitiv zu kurz.

Schnittmuster: Farbenmix “Zucka”

Mal sehen, ob das auch…

… aus Cord funktioniert, oder ob das zu dick ist. Bis jetzt sieht es ganz gut aus, ist ja aber noch nicht fertig und getragen ists dann noch mal was anderes ;)

(Die Linse war angetatscht und ich habs nicht gemerkt!)
Da ich daran heute genäht habe, ist diese halb fertige Karys mein Beitrag zum creadienstag :D Meistens vergess ich diese Tage im Gewusel ja leider, aber heute mal nicht :mrgreen:

Schon letzte Woche entstanden ist dieses Shirtkleid ganz nach Kundenwunsch. Jetzt hab ich nur noch ein Reststückchen von dem schönen Apfeljersey.

Schnittmuster: Farbenmix “Klein Fanö” (verlängert)

Und weiter

Ich hab noch eine “Karys” für die Anleitung gebraucht ;) Noch mal die schlichte Version mit Schrägband. Bis morgen Abend könnt ihr euch noch fürs Probenähen melden :D

Aber es entstehen hier auch noch andere Dinge, so nebenbei quasi. Zum Beispiel dieses T-Shirt für Lotta. Diesmal gleich ein Stück verlängert – war ne gute Idee. ;)

Schnittmuster: Farbenmix “Klein Fanö”

Babykleidung

Danach war mir letzte Woche :D Beides fürs Lädchen. Ein Shirt aus lustigem Stoff von hier:

Und eine Kombi in tollen Frühlingsfarben.

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”

Ansonsten werkel ich hier fleißig, bald zeig ich es euch. :D

Zu warm für den Ofen

Unser Jüngster ist ein kleiner Ofen und schwitzt sehr schnell. Leider, denn ich hab ihm vor Weihnachten noch diesen Pullover genäht, aus angerautem Sweatshirtstoff… vielleicht drehe ich die Heizung einfach ein bisschen runter, damit ihm darin nicht zu warm ist :mrgreen:

Schnittmuster: Farbenmix “Zwergenverpackung”