Blog

Die Sehnsucht nach dem Frühling …

… äußert sich bei mir ja meistens in der Verwendung der Farbkombi rosa-grün. Ich liebe sie nach wie vor wie keine andere (okay, rosa-rot-türkis ist nicht weit davon entfernt) und so passte es perfekt, dass Marie ihr erstes eBook, den Latzrock “Pia”, komplett überarbeitet hatte und noch ein paar Probenäher brauchte. Denn das Schätzchen, das seit Jahren das Regal hütete, hier in der Jeansversion, zog mich auf der Suche nach dem passenden Stoff magisch an.

Ich finde den Latzrock an Lexi sooooo süß. Sie hat ihn gleich am nächsten Tag regulär getragen und ich hätte sie den ganzen Tag auffressen können!

Wie üblich bei Maries eBooks gibt es nicht nur diese eine Variante. Man kann das Rockteil auch weit schwingend nähen oder als Ballonversion. Je nach Geschmack kann man bei allen Varianten einfach den Latz weglassen und bekommt einen tollen Rock.

Achtung Werbung: Bis morgen gibt es das aufpolierte eBook noch hier in der Makerist-Aktion für 2 € zu kaufen. Schlagt zu! :D

Schnittmuster: Piechen’S “Latzrock Pia” zur Verfügung gestellt von Marie

Turnbeutelchen uuuund …

Lexi geht mit ihrer Kindergartengruppe montags immer in die Turnhalle. Dafür brauchte sie noch einen kleinen Turnbeutel für die Schuhe. Ehrensache, dass ich den selbst nähe! Der Einfachheit halber hab ich ihren Namen gleich aufgestickt. Genäht habe ich nach der Anleitung von Snaply, dabei habe ich die Maße um ca. ein Drittel verkleinert.

Melanie hat für ihre Tochter ein schön buntes Shirt bestellt – DIE Gelegenheit, endlich mal wieder “Antonia” aus dem Schrank zu holen! Ich fühle mich direkt zehn Jahre in die Vergangenheit versetzt, dazu trägt auch die Stickdatei bei. Das “Pferdle” gab’s zu jener Zeit als Freebie bei der “Tüddelbude”.

Schnittmuster:
Turnbeutel: “Josie
Shirt: Farbenmix “Antonia”

Geliebte Kombis

Puuuuh – jetzt hat mich die Grippe auch erwischt. Eine Woche lang einfach ausgeknockt. Zum Glück war mein Mann gerade eh daheim, sonst hätte ich ein richtig großes Problem gehabt. Ich werde doch nie krank! ;)

Die Stoffkombi für den eBook-Reader aus dem letzten Beitrag gefiel mir so gut, dass ich Lexi ein Kleidchen daraus nähen musste.

Dazu hab ich den Schnitt des Lieblingskleidchens mal wieder rausgekramt :)

Und weil es so schön ist, bekam ein kleines Mädchen zur Geburt auch ein solches Kleidchen:

Schnittmuster: Erbsenprinzessin “Lieblingskleidchen”

Geschenke

Zu Weihnachten und zum Geburtstag meiner Mama gab es noch zwei Täschchen. Als kleine Anspielung auf hässliche, also wirklich sehr hässliche Stofftaschen, die meine Mama früher gerne genutzt hat und die mir sehr peinlich waren, habe ich ihr eine Roll-up-Bag genäht, deren Stoff ich grenzwertig finde. Irgendwie ist er hübsch, irgendwie hässlich … insgesamt aber dennoch um Welten besser als die damaligen Muster ;)

Der Beutel lässt sich ganz klein zusammenfalten und -rollen. Perfekt für die Handtasche. Die Anleitung habe ich schon seit Jahren auf der Festplatte liegen, leider existiert das Blog dazu nicht mehr.

Zum Geburtstag gab es dann eine ernst gemeinte Hülle für den eBook-Reader. So ist das Gerät vor Kratzern und Verschmutzungen (z.B. Sand) geschützt.

Die Klappe wird mittels einer Gummikordel über die Rückseite fixiert.

Schnittmuster:
Roll-up-Bag: bellaina
Tablettasche: eigener

Geht auch für die Große

Die süßen Shirts mit Gummiband in Ärmeln und Halsausschnitt gibt es übrigens seit einiger Zeit auch für Schulkinder. Das erste für Lotta ist ein bisschen groß ausgefallen:

Das zweite hab ich dann in der richtigen Größe genäht. Mein Stoff hat nicht gereicht, darum musste ich stückeln – und ich glaub, ohne die Teilung hätte es Schlafanzugcharakter ;)

Passt.

Schnittmuster: Engelinchen Design “Sophia goes schoolgirl

Ein neuer Abschnitt

Am Dienstag ging es für Lexi endlich los: Der erste Tag in der Krippe! Superstolz und aufgeregt haben wir uns auf den Weg gemacht.

Den Rucksack (sponsored by Oma) liebt sie ganz besonders, neue Stiefelchen durften auch noch her, und dann war sie nicht mehr aufzuhalten.

Lexi trägt ein Mäntelchen aus einer älteren Ottobre, genäht aus einem beschichteten Baumwollstoff von Hilco. Manche von euch kennen ihn vielleicht noch – er hat schon einige Jahre auf dem Buckel. Von Hilco war er und hieß, meiner Erinnerung nach, Rainy Day.

Gefüttert ist er mit Popeline und einer Schicht Thinsulate™. Somit ist er jetzt nicht unbedingt für krasse Minusgrade geeignet, aber perfekt für das momentane Wetter und dabei schön leicht und dünn – und eben nicht zu kalt. Auf der Rückseite habe ich noch ein paar Reflektorpaspeln eingenäht, das schadet in der Jahreszeit ja nie.

Und damit die Maus auch von vorne gut gesehen wird und zudem einen warmen Kopf und Hals behält, hab ich noch ein Set aus Ohrenmütze und Halssocke genäht, jeweils mit einer applizierten Blume aus Reflektorgewebe verziert.

Schnittmuster:
Ottobre 6/12, Modell 9 (“Lintunen”)
Ohrenmütze von Bärbel

Spätsommereindrücke

Mitten im Januar bietet es sich an, euch Fotos vom sonnigen Oktober zu zeigen, oder? :D Mein Großer hatte da drei Tage schulfrei und so entstanden schöne Geschwisterfotos. Idealerweise trug er dabei ein Shirt, das ich schon vor längerer Zeit genäht hatte.

Das Probenähen ist tatsächlich schon fast ein Jahr her. Ich hatte bisher keine Fotos gezeigt, weil ich es nie geschafft hab, beide Jungs miteinander abzulichten … genau, Cosmo bekam nämlich auch ein Shirt:

“Peer” ist wirklich mal anders, abgesehen von den nach vorne gezogenen Seitennähten und der Beleglösung an Ausschnitt und Saum werden die Ärmel “verdreht” zugeschnitten und angenäht. Da fällt mir auch wieder ein, dass ich eigentlich noch ein einfarbiges Shirt nähen wollte mit kontrastfarbenen Jerseypaspeln zwischen den Nähten. Das sieht sicher stark aus!

Lexi trägt mal wieder eine “Sophia”. Rot mit weißen Punkten ist ja so ein Klassiker, der immer geht, und die “Maauuuu” sowieso.

Hier wollte sie gerade türmen und wurde von ihrem Bruder daran gehindert … :lol:

Die beiden sind echt süß miteinander, aber Lexi liebt alle ihre Geschwister und wird von allen geliebt, obwohl sie eine ziemlich freche Maus ist ;)

Schnittmuster:
Piechen’S “Peer
Engelinchen Design “Kleinkindshirt Sophia

Raglanpulli

Hach ja. Kennt ihr das, wenn man jemandem verspricht, etwas für ihn zu nähen? Und es dann aus diversen Gründen eeeeewig dauert, bis man es endlich einlöst? Meistens betrifft das die armen, vernachlässigten Ehemänner. So verhielt es sich auch mit diesem Raglanpulli mit neonfarbenen Akzenten. Leider erkennt man das auf dem überbelichteten Foto nicht so.

Dafür sind sie auf dem Tragefoto gut zu sehen :) Ich bin persönlich so gar kein Freund von Neonfarben, mein Mann dafür umso mehr. Also hab ich Bündchen, Garn und Kordel (die ich leider nicht dicker gefunden hab) besorgt (natürlich alles in unterschiedlichen Shops) und nach nur ca. 2,5 Jahren war der Pulli endlich mal fertig. Die Fotos sind von letztem März ;)

Den Schnitt gibt es in dieser Form gar nicht mehr, er kam irgendwann verbessert unter neuem Namen auf den Markt: “Männershirt” von AnniNanni

Bunt und grau

Nach diesen beiden Schnitten hab ich schon vor sieben Jahren für meine große Tochter genäht. Da die Kopien immer noch in meinem Ordner abgeheftet sind, hab ich sie auch für die Jüngste einmal hergenommen :)

Perfekt zum Verarbeiten von Jerseyresten :D

Hier hab ich auch Reste verarbeitet, daher der angesetzte Rüschenstreifen, der Kätzchenstoff war zu kurz ;) Leider ist mir die Einfassung total misslungen, was ich mir absolut nicht erklären kann (ich kann die ja eigentlich echt gut), darum hab ich zum Schluss eben Bündchen angenäht.

Für die große Tochter gab es wieder ein paar Leggings in größtenteils wahnsinnig spannenden Farben. :P

Schnittmuster:
Ottobre 3/07, Modell 4
Ottobre 3/08, Modell 2 (“Puffis”)
73engelchen

Kleines Zipfeljäckchen

Ihr kennt mich ja, ich hänge ständig hinterher mit dem Zeigen. Ende September hab ich für meine kleine Tochter ein süßes Jäckchen genäht:

Den Stoff hatte ich vor JAHREN mal privat gekauft, es ist ein wunderschöner Wollmischstoff. Nachdem ich meiner großen Tochter ewig was draus nähen wollte und es nie geschafft hab, hab ich es jetzt für die Kleine getan.

Ich hab mir größte Mühe gegeben, die Teile richtig zuzuschneiden, also dass es vom Muster her passt. Zu spät hab ich gemerkt, dass ich bei der Kapuze an der falschen Kante geschaut hab. Kennt ihr das, wenn einen der eigene Fehler ständig so anspringt?

Was soll’s, die Jacke ist trotzdem verdammt süß. Gefüttert mit Baumwollteddy hält sie schön warm, richtig winddicht ist sie natürlich nicht, halt eher was für freundliche Tage.

Anders als im Schnittmuster vorgegeben hab ich die unteren Jackenteile verbreitert zugeschnitten und dann eingekräuselt. Lexi liebt ihre Jacke und sieht sooo niedlich aus damit :D

Schnittmuster: Rabaukennaht “Zipfeljacke Bella” (Freebook!)