Klare Ansage

I proudly present: the Lebensmotto meines Töchterleins. Dieser Spruch in diesem Stil und diesen Farben – genauuuu meine Lexi.

Die Stickdatei gibt’s für einen schmalen Euro bei Silke und der Schnitt fürs Shirt ist einer dieser Evergreens aus einer älteren Ottobre, total süß – aber in Größe 92 meiner Maus bald ein bisschen eng. Das nächste wird größer.

Schnittmuster: Ottobre 3/12, Modell 14 (“Hoops”)
Stickmuster: Zwergenschön “‘nen Scheiß muss ich

Sternzeichen und Muffins

Vor sechs Jahren nähte ich die süße Muffintunika aus einer älteren Ottobre für meine große Tochter. Dazu verschmälerte ich den Schnitt um einiges und dennoch war er am Kind reichlich. Jetzt kam die kleine Tochter in den Genuss einer solchen Tunika, allerdings versinkt auch sie, obwohl recht gut gebaut, ordentlich darin.

Zugegebenermaßen liegt das primär daran, dass es Größe 92 ist (bzw. Länge 92, Breite 74) und Lexi erst 86 trägt. Außerdem sind die Ärmel eigentlich dreiviertellang, ich habe sie verlängert und dabei nicht beachtet, dass sie deutlich schmaler hätten werden müssen.

Mittlerweile habe ich die Ärmel nach unten hin noch ein wenig enger gemacht.

Aber nicht nur die kleinste Schwester, auch der größte Bruder hat etwas genäht bekommen. Schon vor langem überlegt, habe ich mein einfarbiges Shirt mit kontrastfarbenen Paspeln umgesetzt bekommen und finde es fantastisch!

Das tolle Stickmuster kam für ihn schon einmal zum Einsatz, er ist der einzige Skorpion in der Kernfamilie ;) Auch diesmal habe ich wieder Metallicgarn für die Sterne genommen.

Schnittmuster:
Ottobre 3/08, Modell 8 (“Muffin”)
Piechen’S “Peer
Stickmuster:
Urban Threads “Ecliptic Constellations

Bestellung erledigt

Vor ein paar Wochen kam mein jüngster Sohn zu mir und wünschte sich eine Jacke von mir. Er zeigte mir auch, wie sie aussehen sollte, und so habe ich für ihn genäht:

Einfach nur angerauter Sweat mit Jerseyfutter – nichts für die frostigen Temperaturen, die wir seit ein paar Tagen haben, aber die Jacke ist auch noch reichlich.

Auf die Rückseite habe ich ein Eichhörnchen gestickt. Dazu hab ich Reflektorgewebe verwendet, damit der Bub besser gesehen wird.

Passend dazu gab es noch eine Mütze und eine Halssocke ;)

Schnittmuster:
Ottobre Design 6/2012, Modell 15 (“Kettu Pettunen”)
Klimperklein “Minutenmütze”
Olilu “Halssocke”

Stickmuster:
Just Peachy Applique

Sommerliches

Für eine andere süße Maus hab ich letztens ein paar Sachen genäht, unter anderem diesen Sonnenhut:

Und diese Hose. Nach dem Schnitt hab ich schon mal genäht, das Ergebnis hatte mich damals so gar nicht überzeugt. Lotta war da einfach schon zu groß und zu dünn und dann fällt diese Hose halt auch noch riesig aus. Darum hab ich diesmal gleich zu Größe 62 gegriffen:

Hinten hab ich statt der Volants Rüschen aufgenäht. Das gefällt mir so viiiel besser.

Ich war so frei, die Sachen für schönere Fotos meiner eigenen Tochter kurz anzuziehen :D Lexi trägt aktuell Größe 74/80 und größer hätte die Hose wirklich nicht sein dürfen.

Steht ihr wirklich gut, finde ich. Eigentlich wollte ich ihr auch eine nähen, aber das schaffe ich jetzt leider nicht mehr. In den kommenden Tagen wird das Büro/Nähzimmer ausgeräumt und Ende Juli ziehen wir (leider schon wieder) um! Also nicht wundern, wenn ihr eine Weile nichts von mir hört. Vielleicht schaffe ich es noch, ein oder zwei Beiträge zu planen ;)

Schnittmuster:
Schnabelina “Schnabelinas Sonnenschein”
Ottobre 3/08, Modell 3 (“Ruffle back”)

Ausprobiert …

Das Kleid Nr. 14 aus der aktuellen Sommer-Ottobre hat mich vom Schnitt her gereizt, während ich mich gleichzeitig gefragt hab, warum das in mittelgroßen Größen angeboten wird, weil es für meinen Geschmack eher etwas für Kleinere wäre. Aber gerade darum wollte ich es unbedingt testen.

Nun muss ich natürlich gleich sagen, dass ich nicht ausreichend Viskosewebstoff daheim hatte, weshalb ich zu Batist gegriffen habe. Vor einigen Jahren hab ich schon leichte Viskosewebware vernäht und fand den Fall ähnlich zu diesem Batist. Einen Tick schwerer, aber lange nicht so wie Viskosejersey. Wie auch immer, ich finde das Ergebnis gar nicht so schlecht, je nach Blickwinkel ist zwar ein bisschen zu viel Stoff da, aber im Großen und Ganzen finde ich es interessant. Es ist halt mal was ganz anderes als sonst!

Es gäbe eigentlich ein hübsches, leichtes Sommerkleidchen ab … aber natürlich gefällt es meiner Tochter nicht. Sie mag ja im Moment sowieso keine Kleider tragen. Insofern war das Nähen in diesem Fall nur für mich. Jetzt darf das Kleid im Schrank hängen und vielleicht mag es ja meine Nichte, sobald sie da reinpasst … ;)

Schnittmuster: Ottobre 3/17, Modell 14 (“Meadow Flowers”)

… und Shirts für die Großen

Auch schon etwas länger her ist dieses T-Shirt zum 4. Geburtstag meiner Nichte. Es entstand nach einem Schnitt, den ich schon sehr lange im Schrank hab – “Lotta” von Beate. Gekauft hab ich ihn, als meine Lotta noch zu klein dafür war. Ich gestehe, ich hab ihn für sie nicht ein einziges Mal genäht. :( Meiner Tochter muss ich mit solchen verspielten und eher weiten Schnitten im Moment nicht kommen, darum hab ich ihn nun für meine Nichte ausprobiert.

Meine Tochter wiederum bestellte kurz nach Lexis Geburt ein Große-Schwester-Shirt und suchte sich auch direkt den Stoff dafür aus. Nur ein Dreivierteljahr später habe ich ihren Wunsch dann mal erfüllt. :mrgreen:

Schnittmuster:
Be pretty! by Beate, “Lotta”
Ottobre 6/16, Modell 21 (“The fox and the pears”)

Shirts für die Kleine …

Diese beiden Shirts für die Jüngste hab ich auch schon im März genäht. Das T-Shirt aus altbekannter Stoffkombi hatte es dabei besonders schwer, denn die Teile lagen schon seit über einem Jahr zugeschnitten rum – ich musste es jetzt endlich mal nähen, bevor es zu klein sein würde :mrgreen:

Und hier haben wir noch ein Shirt, das ich schon sehr lange geplant hatte. In Größe 56 hatte ich damals welche genäht, das hier ist jetzt Größe 68 und passt zum Glück immer noch:

Schnittmuster:
Ottobre 3/06, Modell 8
Ottobre 4/13, Modell 1 (“Lil’ Darling”)

Aus Lieblingsstoffen

Meine Festplatte gibt selbstverständlich noch jede Menge Fotos von Nähwerken her, die ich noch nicht gezeigt habe. Eins davon ist diese Kombi aus Tunika und Leggings, die bereits seit zwei Monaten fertig ist:

Die Stoffe sind schon sehr gut abgelagert und alte Lieblinge von mir.

Mit Smoknaht auf der Brust, die für meinen Geschmack immer noch etwas zu straff wird …

Vor zwei Monaten war der Maus die Kombi noch etwas zu groß, wie man sieht.

Inzwischen passt sie deutlich besser :)

Schnittmuster: Ottobre 4/12, Modell 2 (“Rainy Sky”) & 3 (“Autumn Bouquet”)

Leggings im Akkord

Meine große Tochter trägt außer Leggings mit Shirt quasi nichts anderes. Einen entsprechend hohen Leggingsverschleiß hat sie. Ihre Beine sind ziemlich dünn, so dass Kaufleggings meistens nach Schlafanzughosen aussehen. Vor vielen Monaten hab ich dann ein Schnittmuster entdeckt, das ähnlich wie Mottis Jeans mit einem Breiten- und Längensystem funktioniert. Seitdem nähe ich die perfekten Leggings für meine Tochter. Zum Beispiel die:

Oder die:

Oder die:

Und einige mehr, die es nicht auf ein Foto geschafft haben. Die Stoffe dafür sucht sie sich immer selbst raus. Die Tendenz geht langsam in Richtung grau und schwarz … leider ;)

Schnittmuster: 73engelchen

**********************

Für die Babytochter hab ich zwei Strampelhosen mit Füßen genäht. Beide nach Ottobreschnitten, die erste nach dem erst kürzlich erschienenen Schnitt mit dem angeschnittenen Fußteil. Die hat es nicht mal auf ein Foto geschafft – sie überzeugt mich nicht. Es wirft einfach Falten an der Stelle, das passt nicht. Darum hab ich mein altes Schnittmuster wieder rausgekramt und hab so eine genäht, allerdings ohne Bündchen oben. Die sitzt super.

Schnittmuster: Ottobre 4/11, Modell 2