Puffärmelshirt

Auch noch aus Probestoff, aber trotzdem schon bestickt:

Wieder mit Rollsaum und in die Ärmel eingenähtes Gummi, ich find den Schnitt sooo niedlich!

Diese süße Katze gabs zusammen mit ein paar anderen irgendwo als Freebie – leider weiß ich nicht mehr, wo. Ich vermute, es war eine holländische Seite. Wenn jemand die Quelle weiß, bitte melden!

*schmelz* Ich freu mich so, dass ich auch Mädelsachen nähen darf :D

Mein persönlicher Grund für ein Probeshirt ;) Irgendwas geht doch immer schief. Ich hab den Druckknopf (KAM-Snap) zu weit außen angebracht. Hätte das Bündchen ein Stück länger lassen müssen und den Knopf in diese Verlängerung rein. Wird beim nächsten Shirt beachtet.

Ich zeig euch gleich noch, was ich heut so zugeschnitten hab…

Schnitt: Ottobre 3/08, Modell 2
Stickdatei: Freebie

Probe-T-Shirts mal wieder

Aus nicht so begehrten Stöffchen hab ich mal drei T-Shirts für die Kurze ausprobiert. Hier sind die ersten zwei – nach einem Ottobre-Schnitt, den ich jetzt mal “Rollsaum-T-Shirt” nenne. Drei Ärmellagen, Halsausschnitt und Saum unten – alles wird mit Rollsaum versehen :)

Mit marineblauem Rollsaum hätte es sicher besser ausgesehen, leider besitze ich kein Ovigarn in dieser Farbe (ich mag die eigentlich gar nicht…)

Ein bisschen mehr ziehen hätte ich auch noch können, damit sich der Rollsaum schön wellt…

Ist Größe 74 und passt wie angegossen, hoffentlich im Hochsommer dann auch noch!

Und dann das zweite aus hauchdünnem Sanetta-Jersey, der ist soooo dünn, dass man Angst haben muss, dass er sich auflöst, wenn man ihn zu scharf anschaut. Leider war er wohl auch für meine Ovi ein bisschen zu dünn, jedenfalls hat er sich beim Rollsaum nicht richtig umgeklappt und daher sehen die Säume etwas fransig aus.

(Das Foto ist ein bisschen grell, meine Kamera macht irgendwie keine gescheiten Bilder mehr. Die Shirts hat sie mir alle rosa gemacht und GIMP hat dann den Weißabgleich versucht.)

Hier hab ich versucht, den Halsausschnittstreifen ganz wegzulassen und bei etwas mehr Nahtzugabe direkt einen Rollsaum zu machen. Na ja. Ist halt ein bisschen weit jetzt, passt aber wiederum zum eh schon luftigen Shirt ;)

Der Schnitt ist jedenfalls gekauft – da folgen jetzt, demnächst, in Bälde noch ein paar bunte Varianten davon.

Das andere T-Shirt, auch aus dem blau-weißen Blümchenjersey, zeig ich euch, wenn ich das nächste Mal Fotos von der Kamera geholt hab. ;)

Schnitt: Ottobre 3/07, Modell 4

Lekala: Maßschnittmuster

Frau kennt das ja: mit den Schnittmustern ist es so eine Sache. Was mir gut passt, muss meiner Freundin noch lange nicht passen, obwohl wir beide Größe 38 tragen. Jede Figur ist anders, darum sind auch immer Maßtabellen bei den Schnitten, eben damit man sie an seine eigene Figur anpassen kann.

Vor einiger Zeit konnte man (während einer Aktion) bei sewingpatterns.com Lekala-Schnitte für je 1$ herunterladen. Dazu musste man seine Maße (Größe, Brust, Taille und Hüfte) angeben, das Schnittmuster wurde dann automatisch entsprechend der angegebenen Maße erstellt. Demnach würde das lästige Anpassen wegfallen. Ich war sehr gespannt und hab mir, für diesen Preis, gleich mehrere Schnitte gekauft.

Vorletzte Woche bin ich dann endlich dazu gekommen, einen davon auszudrucken und zu nähen. Erst mal aus Probestoff – schließlich verschlingt Größe 38 ja doch ein bisschen mehr Stoff als ein kleiner Kinderpulli ;) – Voilà:

Ich wollte ja unheimlich gerne schreiben: wow, das ist echt irre, es passt wie angegossen! Aber das wär ein bisschen geschummelt :mrgreen: Es hat NICHT gepasst. Zumindest nicht perfekt. Denn es war praktisch keine Taille vorhanden. Das Modellbild des Schnittmusters HAT Taille. Mein Shirt dagegen hing wie ein Sack an mir. :lol: Ich hab keine Ahnung, was da passiert ist. Ich hab mich mit einem Zollmaßband vermessen, und ich mein “vermessen” im Sinn von “ausgemessen” und nicht “falsch gemessen”.

Aber es betraf zum Glück nur die Taille und die ist ja nun wirklich schnell enger genäht. Jetzt sitzt das Shirt auch gut. Denn der Rest, der passt wirklich. Macht Lust, noch ein paar von dieser Sorte zu nähen, nur mal mit schönerem Stoff. Mal schauen, ob ich das noch vor dem Sommer schaff – ich hab doch noch sooo viel geplant! Unter anderem die restlichen Lekala-Schnitte. Es sind auch Kleider und eine Hose dabei.

Ach ja, eigentlich soll man aus dem Stoff ein Bindeband nähen, aber dazu war ich fürs Probeshirt zu faul – ich hab einfach eine rote Kordel eingezogen ;)

Dieses Modell taugt zumindest für daheim, der Stoff ist sehr dünn (wir wohnen unterm Dach und das wird im Sommer so richtig heiß).

Schnitt: Lekala 5095

Elefanten-T-Shirt

Dieses einfache, schnelle T-Shirt für meinen Großen ist vor Ostern noch fertig geworden:

Ganz unbetüddelt und so – war im Prinzip das Probeshirt, ob ihm der Schnitt steht. Tut er meiner Meinung nach. Vielleicht noch ein bisschen lang – ist eine 110 – aber sitzt ganz gut. Ich hab extra einen Schnitt für ein schmales, eng anliegendes Shirt gesucht, da die bisherigen T-Shirts, die ich nach Ottobre genäht hatte, eher in die Kategorie “quadratisch, praktisch, gut” gehörten. Viel zu weit und zu kurz. Aber das hier gefällt mir gut.

Eigentlich sollten die Ärmel und der Halsausschnitt mit Bündchen eingefasst werden, aber ich hab es ganz normal rangenäht. Ich werde noch einen Schwung Shirts nähen, dann sicher auch mit Einfassbündchen.

Schnitt: Ottobre 3/07, Modell 20

Wohlfühlshirt, die 2.

Schon länger versprochen, hier ist es endlich, das Foto von meinem anderen Rumgammelshirt ;) Michas Restetüten lassen grüßen, gell? :lol: Tja ja, die Stoffe müssen weg, ich brauch ein bisschen mehr Platz im Regal…

Schnitt: burda 7916

Ich bin jetzt noch auf der Suche nach einem schnell zu nähenden Shirt für mich, das aber nicht so gerade geschnitten ist. Also ein bisschen weiblicher. Antonella hab ich z.B. noch hier liegen und ein paar Downloadschnitte – muss ich mich wohl durchnähen ;)

Rüschentop

Wie vor einiger Zeit versprochen wollte ich noch das kleine Rüschentop zeigen –

Zufrieden bin ich damit nicht. Zum einen nicht mit dieser blöden Stickerei. Keine Ahnung, wie ich darauf gekommen bin, da überhaupt was draufzusticken. Und dann auch noch mit Glitzergarn :? Passt gar nicht dazu.

Ich bin aber auch mit dem Schnitt an sich unzufrieden. Also so fertig sieht es ja ganz süß aus, aber es wird meiner Meinung nach recht umständlich genäht. Und die Träger so nachträglich befestigt,… irgendwie ist das nicht meins! Sollte ich es noch mal nähen, muss ich es ein bisschen ändern.

Die Träger sollten eigentlich rechts auf rechts genäht und gewendet werden. Das war mir zu friemelig, darum hab ich nur links und rechts mit der Ovi einen Rollsaum gemacht.

Schnitt: burda 9650

Ich habs versucht

Aber meine Kamera mag mich, bzw. grün nicht so sonderlich.

Das Shirt ist aus limefarbenem Sterneninterlock, kiwifarbenem Uni-Interlock und Sanetta-Kombi-Jersey in braun-blau. Auf die Ärmel ist Monster-Webband genäht.

So sehen die Farben eigentlich aus – richtig schön frisch und frühlingshaft:

Schnitt: Farbenmix “Hilde”
Webband: “Monsterbande braun” von Janeas World

Jungs-Shirt in GRÜN …

Nachdem Amelie im Zug dieser Aktion mit einer Hilde losgelegt hat, bekam ich gleich Lust, auch eine zu nähen. Hatte sie schon vor meinem inneren Auge – lime, kiwi, blau und braun! Also Freitag schnell noch zugeschnitten und heute, nachdem meine Eltern sich verabschiedet hatten, genäht. Das Ergebnis gefällt mir wirklich gut!

Nur leider lässt die Hilde sich nicht fotografieren. Ich weiß ja, dass meine Kamera mit Grüntönen Probleme hat, aber bei Kunstlicht kann man es ganz vergessen :lol: Daher heute nur einen Ausschnitt der nicht ganz richtigen Farben – morgen mach ich bei Tageslicht neue Fotos.

Wohlfühlshirt

Ist schon länger fertig und nichts Besonderes – aber ich wollts trotzdem mal zeigen :D
Da hatte ich mir neue Stoffe gekauft und die passten nicht mehr ins Regal *schäm*, darum musste ich schnell zwei Shirts für mich nähen (geht viel Stoff bei drauf). Das zweite zeig ich später auch noch.

Schnitt: burda 7916