Halssocke mit Futter

Ergänzung vom 13. Oktober 2012: Hier gibt es jetzt ein kostenloses Schnittmuster zum Runterladen! :D

Vor zwei Jahren wollte ich Halssocken für meine Kinder nähen. Ich fand einen Blogeintrag mit einer groben Schemazeichnung und zeichnete mir ein Schnittmuster. Allerdings wollte ich diese Teile gern gedoppelt haben – und zwar ohne die Methode, eine Seite komplett offen zu lassen und die Kanten nach dem Wenden einzuschlagen und abzusteppen, sondern mit kleiner Wendeöffnung in der inneren Seitennaht. Nach ein bisschen Grübeln (ich hab’s nämlich nicht so mit der Logik!) war mir dann klar, wie es ging, und ich nähte.

In einem Forum kam kurz darauf das Thema auf und ich sah, dass auch andere ihre Probleme damit hatten, also hab ich noch einen Halswärmer genäht und dabei ein paar Fotos gemacht. Da diese Kleidungsstücke jetzt wieder aktuell werden, zeig ich die Anleitung auch hier im Blog, vielleicht hilft das ja einigen von euch auch :D

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass das Schnittmuster ausschließlich für dehnbare Stoffe geeignet ist (Jersey, Interlock, Fleece, Strick, Nicky, Sweat…). Beim Zuschnitt auch unbedingt auf korrekten Maschenlauf achten, d.h. die Stoffe müssen sich in die Breite dehnen. Die Nahtzugabe ist nicht enthalten und muss noch hinzugefügt werden.

Ich nähe hier eine Halssocke aus lila Punktejersey, die mit (dehnbarem!) Teddyplüsch gefüttert ist. Aus jedem Stoff werden zwei Teile zugeschnitten (auf dem Foto liegt jeder Stoff einmal mit der Vorder- und einmal mit der Rückseite nach oben).

Ein Jerseyteil und ein Plüschteil rechts auf rechts (mit der schönen Seite nach innen) aufeinanderlegen.

Die obere (gerade) und die untere (runde) Kante zusammennähen. Die Seiten bleiben noch offen! Mit den anderen beiden Stoffstücken genauso verfahren.

Eines der beiden genähten Teile wenden (und immer schön bügeln nicht vergessen! ;))

Das gewendete Teil wird so in das andere hineingeschoben, dass Jersey auf Jersey und Plüsch auf Plüsch liegt, und zwar wieder jeweils rechts auf rechts.

Jetzt kann man die beiden Stoffarten schön “trennen”. Einfach so nehmen wie am Bild, noch einmal kontrollieren, dass die seitlichen Nähte aufeinanderliegen und am Futterstoff beginnend rundherum zusammennähen.

Fertig sieht die Seite dann SO aus. :)

Auf der anderen Seite wird es genauso gemacht, mit dem kleinen Unterschied, dass das Futter nicht komplett zugenäht wird, sondern eine Wendeöffnung bleibt. Das sieht dann SO aus.

Durch dieses Loch stülpt man die ganze Halssocke nach außen.

Ich habe jetzt das Futter außen, weil ich die Wendeöffnung noch schließen muss. Besonders ambitionierte Näherinnen machen das von Hand, dann kann die Halssocke auch von beiden Seiten getragen werden (bietet sich z.B. in Kombination mit einer Wendemütze an).

Bei meinen mit Plüsch gefütterten Halswärmern klappe ich die Nahtzugaben einfach nach innen und steppe die Öffnung 2x (doppelt hält besser) mit der Nähmaschine zu. Dabei nur bitte aufpassen, dass der Außenstoff nicht mitgefasst wird.

Umdrehen, schön ausbügeln, nach Wunsch noch absteppen (hierbei aber unbedingt auf dehnbare Stiche achten!) – und fertig ist die hübsche Halssocke :D

 

Ihr seht, ist ganz leicht! Sollte trotzdem jemand etwas nicht verstanden haben, bitte einfach bei mir melden :mrgreen:

Und hier zur Sicherheit noch einmal der Link zum Freebook: kostenloses Schnittmuster für eine Halssocke!

291 Kommentare zu “Halssocke mit Futter

  1. Ich muss echt sagen, du bist ein Genie!!! Die letzte Halssocke, die ich genäht habe, war nach ner echt komplizierten Anleitung und ich musste sie bestimmt fünf Mal auftrennen, bis ich das System durchschaut habe, nach dem man das Ding in sich verdrehen musste, so dass das richtige Ergebnis rauskam… und dann hab ich diese Anleitung gefunden, in der in vier Sätzen und piepseinfach das ganze Teil erklärt ist!! Waaaaahnsinn. Ich bin hin und weg und nähe ab sofort nie wieder etwas anderes!! So macht das richtig Spaß!

  2. Super klasse deine Anleitung habe jetzt schon mehrere genäht, weil sie überall so gut ankommt. Unser Motorradfreunde finden die auch genial weil nichts rutscht! Also nicht nur was für Kinder ;)
    Lieben Gruß
    Jule

  3. Vielen Dank! Also ich bin super mit der Anleitung zurecht gekommen und habe einfach mal eine dünnere Variante für den kommenden Frühling genäht. Bin gespannt was die kleine Trägerin morgen sagt. ;-)

  4. Hallo,
    auch ich möchte mich heute bedanken für diese tolle, einfache und auch kostenlose Anleitung. DANKE!
    Habe nun schon Halssocken in jeder Farbe genäht und bin immer noch begeistert. Nocheinmal:
    Vielen DANK

  5. Ich finde den Schnitt ganz suuuper! Danke!!!

    Unten nähe ich den Bogen gerne mit Schrägband zusammen. Das gibt nochmal einen Farbklecks (wenn gewünscht), macht die Halssocke etas stabiler, und das zusammennähen geht noch leichter von der Hand.

    Viele liebe Grüße
    Immi

  6. Hallo!
    Auch von mir ein Herzliches Dankeschön. Ich bin gestern mit einer anderen Anleitung verzweifelt. Mit ihrer habe ich heute morgen im Handumdrehen zwischen Tür und Angel mal eben zwei genäht!!
    Super!

    LG Julia H.

  7. Vielen Dank für die tolle Anleitung. Soeben habe ich die erste Halssocke für Junior fertig gestellt. Jetzt muss sie den Test bestehen. Auch das Urteil meiner Großen. Sie soll auch eine erhalten. Danke, dass Du es uns zur Verfügung gestellt hast.

    LG Mauritza.

  8. Ich bin eine wirklich blutige Anfängerin und dachte mir probiere ich es mal. Und was soll ich sagen. Eine so tolle Anleitung. Simpel und einfach zu verstehen. Man kommt super damit zurecht.
    Und meine allererste Halssocke ist fertig :)

    Dafür wirklich lieben dank. Das war sehr einfach

  9. Gestern habe ich die erste Halssocke meines Lebens genäht. Ich bin blutige Anfängerin und darf dir versichern das ich mit deiner Anleitung prima zurecht gekommen bin.
    Es ging so fix, alles war verständlich und meine große Tochter hat sich heute morgen total gefreut. Werde heute gleich weitermachen und noch mehrere nähen :-)

  10. Lieben Dank, für das tolle Schnittmuster und die Anleitung dazu.
    Die Größen der Halssocken stimmen, sie sind praktisch und nützlich und sie sehen toll aus. Meine Kinder können sie alleine an- und ausziehen und tragen sie gerne.
    Das finde ich ganz wichtig.

    Liebe Grüße
    Heike

  11. Vielen lieben Dank für die tolle Anleitung und das Schnittmuster! Ich habe gerade meine erste fertig und frage mich warum ich selber eigentlich noch keine habe (also eine Halssocke für mich ;-)) werde ich unbedingt ausprobieren.

    Liebe Grüße, Nadine

  12. Hallo,

    ich möchte mich ganz herzlich für deine tolle Anleitung bedanken. Ich werde sie in naher Zukunft (eventuell schon heute) einmal ausprobieren. Gerne sende ich dir auch ein Foto von dem Ergebnis, wenn du das möchtest.

    LG

    Jantynasews

  13. So, nochmal ein Dank, die Anleitung ist der Knaller. Kannst du bitte für ALLES eine Anleitung schreiben? Egal was, vielleicht auch Photoshop? *hoffnungsfrohguck*
    Ich habe dich bzw deine Anleitung in diesem Post erwähnt (http://bin-ich-ein-eichhoernchen.blogspot.de/2013/12/diesmal-fast-bei-den-ersten-dabei-juhu.html), ich hoffe das ist okay für dich. Wenn nicht, nur rufen, dann nehm ich den Link wieder raus. :-)
    Eine herzerfrischend fröhliche Weihnachtszeit wünsche ich Dir!
    Liebe Grüße, Doro

  14. Vielen Dank für die schöne Anleitung und das kostenlose Schnittmuster. Das war genau das, was ich gesucht habe, da ich auch gerne die Nähte nur innen haben wollte. Viele Grüße Ellie

  15. Hallo und guten Tag. Meine Tochter (Mutter eines 8 Monate alten Sohnes) und ich haben uns an einer Halsssocke versucht. Anfangs konnten wir uns nicht vorstellen, wie da wohl ein Kopf durchpassen soll. Theorie ist nicht unser Ding. Wir haben uns einfach an die Anleitung gehalten und siehe da – eine wunderschöne gefütterte Socke ist entstanden für unser Carlchen. Ich möchte noch bemerken, dass meine Tochter sich zum ersten Mal an eine Nähmaschine heran getraut hat. Und alles hat wirklich prima geklappt – dank Ihrer wunderbar beschriebenen und bebilderten Anleitung. Sie wird noch mehrere Socken nähen. Danke für Ihre Mühe und ganz freundliche Grüße Margot

  16. Vielen lieben Dank, das Du uns das Schnittmuster kostenlos zur Verfügung stellst.
    Danke, Danke, Danke.
    Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit und liebe Grüße
    Andrea

  17. Hy! Auch von mir ein herzliches Danke, für die tolle Anleitung und den Schnitt! Meine Kinder und ich sind begeistert! Ist echt super, dass du das alles kostenlos zur Verfügung stellst! LG aus Wien

  18. Halo!
    Ich bin Tagesmutter und suchte ein passendes Geschenk für meine Tageskinder!
    Diese Halssocke ist ein Optimales Geschenk!
    Vielen Dank für das tolle Schnittmuster!
    Bin gespannt was die Kids dazu sagen!!!
    Liebe Grüsse Gabi

  19. Vielen Dank für die tolle neue Anleitung! Nach der alten habe ich schon gerne genäht.
    Vorhin habe ich noch mit einer Mutter in der Krippe über das Nähen von Halssocken gesprochen. Werde ihr später gleich Deine neue Anleitung empfehlen. :-)

    Herzlichen Gruß
    emma -like

Schreibe einen Kommentar zu Maunzerle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert