Halssocke mit Futter

Ergänzung vom 13. Oktober 2012: Hier gibt es jetzt ein kostenloses Schnittmuster zum Runterladen! :D

Vor zwei Jahren wollte ich Halssocken für meine Kinder nähen. Ich fand einen Blogeintrag mit einer groben Schemazeichnung und zeichnete mir ein Schnittmuster. Allerdings wollte ich diese Teile gern gedoppelt haben – und zwar ohne die Methode, eine Seite komplett offen zu lassen und die Kanten nach dem Wenden einzuschlagen und abzusteppen, sondern mit kleiner Wendeöffnung in der inneren Seitennaht. Nach ein bisschen Grübeln (ich hab’s nämlich nicht so mit der Logik!) war mir dann klar, wie es ging, und ich nähte.

In einem Forum kam kurz darauf das Thema auf und ich sah, dass auch andere ihre Probleme damit hatten, also hab ich noch einen Halswärmer genäht und dabei ein paar Fotos gemacht. Da diese Kleidungsstücke jetzt wieder aktuell werden, zeig ich die Anleitung auch hier im Blog, vielleicht hilft das ja einigen von euch auch :D

Zunächst möchte ich darauf hinweisen, dass das Schnittmuster ausschließlich für dehnbare Stoffe geeignet ist (Jersey, Interlock, Fleece, Strick, Nicky, Sweat…). Beim Zuschnitt auch unbedingt auf korrekten Maschenlauf achten, d.h. die Stoffe müssen sich in die Breite dehnen. Die Nahtzugabe ist nicht enthalten und muss noch hinzugefügt werden.

Ich nähe hier eine Halssocke aus lila Punktejersey, die mit (dehnbarem!) Teddyplüsch gefüttert ist. Aus jedem Stoff werden zwei Teile zugeschnitten (auf dem Foto liegt jeder Stoff einmal mit der Vorder- und einmal mit der Rückseite nach oben).

Ein Jerseyteil und ein Plüschteil rechts auf rechts (mit der schönen Seite nach innen) aufeinanderlegen.

Die obere (gerade) und die untere (runde) Kante zusammennähen. Die Seiten bleiben noch offen! Mit den anderen beiden Stoffstücken genauso verfahren.

Eines der beiden genähten Teile wenden (und immer schön bügeln nicht vergessen! ;))

Das gewendete Teil wird so in das andere hineingeschoben, dass Jersey auf Jersey und Plüsch auf Plüsch liegt, und zwar wieder jeweils rechts auf rechts.

Jetzt kann man die beiden Stoffarten schön “trennen”. Einfach so nehmen wie am Bild, noch einmal kontrollieren, dass die seitlichen Nähte aufeinanderliegen und am Futterstoff beginnend rundherum zusammennähen.

Fertig sieht die Seite dann SO aus. :)

Auf der anderen Seite wird es genauso gemacht, mit dem kleinen Unterschied, dass das Futter nicht komplett zugenäht wird, sondern eine Wendeöffnung bleibt. Das sieht dann SO aus.

Durch dieses Loch stülpt man die ganze Halssocke nach außen.

Ich habe jetzt das Futter außen, weil ich die Wendeöffnung noch schließen muss. Besonders ambitionierte Näherinnen machen das von Hand, dann kann die Halssocke auch von beiden Seiten getragen werden (bietet sich z.B. in Kombination mit einer Wendemütze an).

Bei meinen mit Plüsch gefütterten Halswärmern klappe ich die Nahtzugaben einfach nach innen und steppe die Öffnung 2x (doppelt hält besser) mit der Nähmaschine zu. Dabei nur bitte aufpassen, dass der Außenstoff nicht mitgefasst wird.

Umdrehen, schön ausbügeln, nach Wunsch noch absteppen (hierbei aber unbedingt auf dehnbare Stiche achten!) – und fertig ist die hübsche Halssocke :D

 

Ihr seht, ist ganz leicht! Sollte trotzdem jemand etwas nicht verstanden haben, bitte einfach bei mir melden :mrgreen:

Und hier zur Sicherheit noch einmal der Link zum Freebook: kostenloses Schnittmuster für eine Halssocke!

291 Kommentare zu “Halssocke mit Futter

  1. Hallo Corina,

    Kompliment! Eine super Halssocke (ich finde den Namen zum quitschen :)). Bei mir hat alles geklappt beim nähen. Vielen Dank für dieses süße Tutorial.

    Liebe Grüße Frederike

  2. Hm,… ich komm grad nicht weiter. Ich hab die Teile genäht und eins gewendet. Wenn ich aber das gewendete ins andere stecke, dann sind bei mir nicht die offenen SEiten aufeinander, sondern genau verdreht. Das ist doch falsch, oder?
    Jetzt hab ich es nochmal aufgetrennt (mir natürlich den Jersey ruiniert) und irgendwie klappts trotzdem nicht… vielleicht bin ich einfach zu doof dafür…

  3. Hallo, vielen Dank für diese einfache Anleitung! Sie ist für Nähanfängerinnen wie mich super geeignet. Ich war total hin und weg wie fix die genäht sind. Meine Kinder waren total begeistert und sogar für meinen Mann mußte ich eine nähen. LG Janita!

  4. Hallo Sabine,

    richte Dich einfach nach dem Kopfumfang des Kindes – die Halssocke ist schon enger geschnitten. Wenn Du einen seeehr dehnbaren Stoff hast, kannst Du auch eine Größe kleiner nehmen, dann liegt sie noch besser am Hals an.

    LG Corina

  5. Hallo, danke für die super Anleitung. Möchte mich morgen daran setzen. Mir ist allerdings noch nicht ganz klar, welche Größe ich nehmen soll. Richte ich mich da nach dem Kopfumfang des Kindes? Oder zieh ich da noch 1-2 cm ab, da der Stoff ja dehnbar ist. LG Sabine

  6. Vielen Dank für deine Anleitung!
    Sie hat mir den Abend gerettet nachdem heute
    nichts so richtig funktionieren wollte :-)
    Den Namen hab ich trotzdem verkehrt
    rum drauf, macht nix. Die Socke näht sich ja
    flott, da mach ich glatt noch eine!

    Gute Nacht und liebe Grüße

  7. Ich habe gerade deine Halssocke genäht und bin so begeistert. Vielen lieben Dank für das Schnittmuster und die Anleitung.
    Der Winter kann kommen

  8. Hallo,

    danke für die Anlitung, ich habe gerade ein Set aus Halssocke und Mütze für meine Tochter genäht und freue mich schon darauf morgen zu testen ob alles passt :-)

    @Conny: du musst zwei Teile machen und sie an den Seiten zusammennähen, dann entsteht ein “Kreis” und in der Mitte passt der Kopf durch ;-)

  9. Hallo,

    ich bin zu doof :( Ich habe jetzt Schritt für Schritt alles gemacht und irgendwie finde ich nicht, wo nun die Öffnung für den Kopf sein soll :( Oben und unten muss man ja gleich am Anfang zunähen :( Oder muss ich zwei davon machen und diese zusammennähen? Ich habe noch nie irgendwas genäht und dieses sollte für meinen Sohn das erstemal etwas werden :)

    Ich freue mich auf eine Antwort.

    Liebe Grüße

  10. Herzlichen Dank für die Anleitung. Ich habe aus der Lieblingsfußballdecke meines Sohnes die Halssocke genäht und er ist ganz glücklich :).

  11. Vielen lieben Dank für die tolle und einfach verständliche Nähanleitung! Somit haben meine Kiddies nun warme Hälse! Echt klasse und viel praktischer als Halstücher! Dankeschön!!!

  12. Hallo,
    deine Anleitung und das Schnittmuster sind echt der Hammer, ich hab für außen Jersey und als Futter Frotteestretch genommen, das ist so schön warm und schön elastisch,.
    Ich Hoffe meine Verwanten werden sich über ihre Weihnachtsgeschenke freuen ;-)
    Lg
    Maren

  13. Kann ich, die Halssocke auch einfach nur aus zwei Stoffen nähen? will es jetzt nur erstmal für den übergang machen und dann zum Winter hin dicker machen

  14. Ich habe mich auch schon an solche Halssocken probiert. Leider ist mein Fleece nicht elastisch. Weiß jemand, wo man dehnbaren Fleece bekommt? Vielen Dank im Voraus für die Antwort!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert